LTB Maus-Edition 18: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) HZF begonnen |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Indiana Goof ist in Island unterwegs und sucht dort den Eingang ins Innere der Erde. Darüber hat er in Notizen von Magnus Magnusson gelesen, einem Abenteurer, der einst auch Jules Verne zu seinem bekannten Roman, der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, inspirierte. Zufällig trifft Indiana in Island auf Micky, der als Fotoreporter unterwegs ist, also machen sie sich gemeinsam auf die Suche. Micky findet heraus, dass auf Magnussons Karte in Geheimschrift steht, wo der Eingang ist und macht diese mithilfe eines Geysirs sichtbar. Trotzdem dauert es, bis sie die Felsen mit dem Eingang finden, denn sie sind nur bei Ebbe erreichbar. Obwohl Micky besorgt ist, was bei Rückkehr der Flut passieren wird, machen sich die beiden auf ins Innere der Erde. | Indiana Goof ist in Island unterwegs und sucht dort den Eingang ins Innere der Erde. Darüber hat er in Notizen von Magnus Magnusson gelesen, einem Abenteurer, der einst auch Jules Verne zu seinem bekannten Roman, der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, inspirierte. Zufällig trifft Indiana in Island auf Micky, der als Fotoreporter unterwegs ist, also machen sie sich gemeinsam auf die Suche. Micky findet heraus, dass auf Magnussons Karte in Geheimschrift steht, wo der Eingang ist und macht diese mithilfe eines Geysirs sichtbar. Trotzdem dauert es, bis sie die Felsen mit dem Eingang finden, denn sie sind nur bei Ebbe erreichbar. Obwohl Micky besorgt ist, was bei Rückkehr der Flut passieren wird, machen sich die beiden auf ins Innere der Erde. | ||
Sie gelangen in eine faszinierende unterirdische Welt mit resigen Pilzen und Edelsteinen, die Licht, Wärme und Energie spenden. | Sie gelangen in eine faszinierende unterirdische Welt mit resigen Pilzen und Edelsteinen, die Licht, Wärme und Energie spenden. Auf einem unterirdischen See machen sich die beiden auf den Weg. Eine Seeschlange lässt sich mit Indianas Negritas loswerden, doch ein Wasserfall bringt sie zum Kentern. Sie landen in der Welt der Snäfellis, die einst vor den Wikingern in diese unterirdische Welt flohen und von der schönen Königin Honoria regiert werden, in die sich Indiana verliebt. Micky und Indiana müssen allerdings für immer in der Unterwelt bleiben, denn es ist zu riskant, dass sie ihre Entdeckung ausplaudern und die Existzenz der Snäfellis gefährden. | ||
Als Königin Honoria gemeldet wird, dass ihr Bruder Hunold vom primitiven und wilden Stamm der Skaquacks gefangen wurde, macht sie sich mit Indiana und Micky auf eine Rettungsmission. Dabei erweist sich der Klingelton auf Mickys Handy als ausgesprochen nützlich, um die Skaquacks in Angst zu versetzen, zu vertreiben und Hunold befreien zu können. Die einzige Möglichkeit zur Flucht bietet sich den vieren über die zitternde Erde. Dort fallen sie allerdings beinashe Riesenwürmern zum Opfer, können sich jedoch durch Indianas Negritas und durch seltsame Blumen, die sie als Fallschirme verwenden, retten. Aufgrund der großen Verdienste lässt Honoria den beiden schweren Herzens ihre Freiheit und sie kehren zurück zur Erdoberfläche. | |||
=== Die Abenteuer des Jahres === | === Die Abenteuer des Jahres === | ||
Version vom 18. Mai 2023, 12:56 Uhr
| ||||||
| Indiana Goof | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 12. April 2023 | |||||
| Übersetzung: | ||||||
| Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
| Seitenanzahl: | 340 | |||||
| Preis: | 8,99 € | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Inhalt
Die Kristallpyramiden
- Originaltitel: Indiana Pipps e il tempio di cristallo
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Emilio Urbano
- Erstveröffentlichung: 08.02.2011
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Dr. Krantz, Martina Ubersetzen, Micky Maus
- Seiten: 52
- Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei über den Band verteilte Teile aufgeteilt
- Deutsche Erstveröffentlichung
Ein riskantes Abenteuer
- Originaltitel: Indiana Pipps e la rischiosa avventura
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 05.09.2006
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 22
- Deutsche Erstveröffentlichung
Insel der Mythen
- Originaltitel: Indiana Pipps e l'isola del Mito
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 21.08.2007
- Genre: Abenteuer, Schatzsuche
- Figuren: Micky Maus, Indiana Goof
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: LTB 391
Hügel der Entscheidung
- Originaltitel: Indiana Pipps e il posto delle decisioni
- Story: Bruno Sarda, Giorgio Figus
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 25.04.2006
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Indiana Goof
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 398
Auf den Spuren der Bernsteinstraße
- Originaltitel: Indiana Pipps e la via dell'ambra
- Story: Matteo Venerus
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 17.11.2021
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 40
- Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Geschichte abgedruckt wird
- Deutsche Erstveröffentlichung
Das großzügige Goofobil
- Originaltitel: Indiana Pipps e la nobile Gippippa
- Story: Giorgio Martignoni
- Zeichnungen: Marco Pavone
- Erstveröffentlichung: 16.01.2001
- Genre: Abenteuer
- Figur: Indiana Goof
- Seiten: 16
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 7
Der Abenteurer Indiana Goof ist unterwegs am Nordpol und hat zwei Wissenschaftlern bei der Aufklärung eines kleinen Rätsels geholfen. Indiana will in seinem treuen Goofobil die beschwerliche Rückfahrt antreten, obwohl die Forscher ihn vor einem schweren Schneesturm warnen. Unbeeindruckt macht Indiana sich auf den Weg und wird glücklicherweise von einer großzügigen Familie der Inuits gerettet. Die Familie peppelt Indiana wieder auf und freundet sich schnell mit ihm an. Um das Leben in Schnee und Eis kurzfristig angenehmer zu gestalten, schlachtet Indiana Goof sein Goofmobil aus. Darüber staunen die herbeigeeilten Wissenschaftler nicht schlecht. Dank seines Erfindungsreichtums kann Indiana Goof wohlbehalten zurückreisen.
Reise zum Mittelpunkt der Erde
- Originaltitel: Indiana Pipps e il viaggio al centro della terra
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 23.06.2009
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: LTB 467
Indiana Goof ist in Island unterwegs und sucht dort den Eingang ins Innere der Erde. Darüber hat er in Notizen von Magnus Magnusson gelesen, einem Abenteurer, der einst auch Jules Verne zu seinem bekannten Roman, der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, inspirierte. Zufällig trifft Indiana in Island auf Micky, der als Fotoreporter unterwegs ist, also machen sie sich gemeinsam auf die Suche. Micky findet heraus, dass auf Magnussons Karte in Geheimschrift steht, wo der Eingang ist und macht diese mithilfe eines Geysirs sichtbar. Trotzdem dauert es, bis sie die Felsen mit dem Eingang finden, denn sie sind nur bei Ebbe erreichbar. Obwohl Micky besorgt ist, was bei Rückkehr der Flut passieren wird, machen sich die beiden auf ins Innere der Erde.
Sie gelangen in eine faszinierende unterirdische Welt mit resigen Pilzen und Edelsteinen, die Licht, Wärme und Energie spenden. Auf einem unterirdischen See machen sich die beiden auf den Weg. Eine Seeschlange lässt sich mit Indianas Negritas loswerden, doch ein Wasserfall bringt sie zum Kentern. Sie landen in der Welt der Snäfellis, die einst vor den Wikingern in diese unterirdische Welt flohen und von der schönen Königin Honoria regiert werden, in die sich Indiana verliebt. Micky und Indiana müssen allerdings für immer in der Unterwelt bleiben, denn es ist zu riskant, dass sie ihre Entdeckung ausplaudern und die Existzenz der Snäfellis gefährden.
Als Königin Honoria gemeldet wird, dass ihr Bruder Hunold vom primitiven und wilden Stamm der Skaquacks gefangen wurde, macht sie sich mit Indiana und Micky auf eine Rettungsmission. Dabei erweist sich der Klingelton auf Mickys Handy als ausgesprochen nützlich, um die Skaquacks in Angst zu versetzen, zu vertreiben und Hunold befreien zu können. Die einzige Möglichkeit zur Flucht bietet sich den vieren über die zitternde Erde. Dort fallen sie allerdings beinashe Riesenwürmern zum Opfer, können sich jedoch durch Indianas Negritas und durch seltsame Blumen, die sie als Fallschirme verwenden, retten. Aufgrund der großen Verdienste lässt Honoria den beiden schweren Herzens ihre Freiheit und sie kehren zurück zur Erdoberfläche.
Die Abenteuer des Jahres
- Originaltitel: Le vacanze di Indiana Pipps
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 17.08.1999
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: Donald Comics & Mehr 15
Indiana Goof ist mal wieder in Entenhausen, da die Jahresversammlung des Abenteurerklubs bevorsteht. Micky möchte sich das auch mal anschauen und begleitet seinen Freund dorthin. Dieses Jahr will der Präsident des Klubs den „Abenteurer des Jahres“ ermitteln und schlägt dafür eine herausfordernde Aufgabe vor: Die Abenteurer werden in der Mitte der unerforschten Insel Takatiki ausgesetzt, müssen sich zur Küste durchschlagen und von dort aus nach Entenhausen zurückgelangen. Indiana Goof ist der Einzige, der das mitmachen will, und Micky schleppt er einfach mit sich. Also springen die beiden über Takatiki mit dem Fallschirm ab, wobei Micky sofort im Treibsand landet. Später begegnen die beiden einer fleischfresssenden Pflanze, einem Panther und Krokodilen. Trotz aller Gefahren gelangen sie zur Küste, wo sie ein Floß bauen. Die Überfahrt über das Meer ist ebenfalls gefährlich, denn auf sie lauern Haie und sie kommen in einen großen Sturm. Schließlich in Entenhausen wird Indiana als Abenteurer des Jahres gefeiert und erhält als Preis noch eine Abenteuerreise. Und Micky? Der stiehlt sich davon, um sich nicht noch einer weiteren solchen Reise unterziehen zu müssen.
Nicht wirklich im All
- Originaltitel: Indiana Pipps e il falso pianeta
- Story & Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 24.09.2019
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus, Zapotek
- Seiten: 36
- Anmerkung: Letzte von Massimo De Vita geschriebene Geschichte. Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Geschichte abgedruckt wird.
- Deutsche Erstveröffentlichung
Ein Astrophysiker an der Entenhausener Akademie der Wissenschaften hat ein Raumfahrtprogramm initiiert, dessen Ziel es ist, Leute ins All und auf unbekannte, unerforschte Planeten zu befördern. Fraglich ist allerdings, ob Menschen mit Extrembedingungen auf anderen Planeten überhaupt noch zurechtkämen. Zu dem Zweck möchte der Wissenschaftler einen Test simulieren und dafür zwei Personen mit äußerster Abenteuerlust solchen extremen Bedingungen aussetzen. Professor Zapotek kennt zwei, auf die das Anforderungsprofil zutrifft: Micky und Indiana Goof. Beiden wird vorgeschwindelt, dass es wirklich ins All geht und sie dafür in einen Tiefschlaf versetzt. Als sie wieder erwachen, befinden sie sich in einer ungewohnten Landschaft. Indiana ist begeistert, denn endlich kann er wieder hautnah unberührte Natur erleben.
Bald werden die beiden mit Gefahren konfrontiert, die sie allesamt meistern: ein gigantisches Chamäleon, eine Herde Saurier und ein Stamm wilder Eingeborener. doch die Gefahren lösen sich allesamt nach kurzer Zeit auf, da es sich um Hologramme handelt. Micky wird zunehmend misstrauisch und auch die eingesetzten Roboter machen es nicht besser. Also setzt der Astrophysiker allerlei simulierte Naturkatastrophen in Gang: Vulkanausbruch, Blitze, Hagel, einen reißenden Wildbach und einen Strudel. Das hindert Indiana aber nicht daran, der nicht sichtbaren Barriere immer näher zu kommen und tatsächlich, er entdeckt damit den ganzen Schwindel. Der Astrophysiker kriegt einen denkzettel und Indiana erholt sich in seinem geliebten Dschungel.
Freund in Not
- Originaltitel: Indiana Pipps e il ritorno della Gippippa
- Story: Antonella Pandini
- Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti
- Erstveröffentlichung: 11.11.2003
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus
- Seiten: 16
- Deutsche Erstveröffentlichung
Indiana Goofs Goofobil ist endgültig kaputt, denn Kühler, Antrieb und Vergaser sind nicht mehr zu retten. Mithilfe von Micky sucht sich Indiana einen neuen Jeep aus, doch keiner passt ihm. Schließlich macht er sich doch auf die Suche nach Ersatzteilen und reist dafür um die halbe Welt. Den Anlasser bekommt er von einem Schrotthändler in Amplingen, doch das ist die Stadt der allerschlimmsten Staus und Indiana muss dabei mehr als einen Autoberg bezwingen. Der Kühler ist in Mückweiler, ein Ort, der vor Mücken nur so wimmelt, und wird von aggressiven Hühnern bewacht. Ein weiterer ziemlich zerstörter Jeep befindet sich in der Schicksalsschlucht und als Indianer diesen mit dem Lasso fängt, kann er nur noch den Vergaser retten. Nun hat er alle drei Teile zusammen und sein goofobil kann repariert werden.
Kleopatras Geist
- Originaltitel: Topolino e il fantasma di Cleopatra
- Story: Casty
- Zeichnungen: Silvio Camboni
- Erstveröffentlichung: 04.08.2009
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Kater Karlo, Micky Maus, Pluto, Trudi
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 416
Indiana Goof wurde zusammen mit Micky Maus und Pluto nach Ägypten, nach Alexandria gerufen um dem Geist von Kleopatra auf die Spur zu kommen. Die beiden Wissenschaftler Professor Alois Schacht und Professor Guntram Gruber glauben das antike Antirodos, Heimatinsel der Kleopatra, versunken im Meer gefunden zu haben. Doch bislang sind alle Mitarbeiter geflohen, nachdem der Geist der Kleopatra sie verschreckt hat. Es existiert sogar ein Beweisfoto der holden Dame, welches Indiana Goof als großer Fan sofort begeistert. In der Nacht im Hotel erscheint einem der beiden Professoren der Geist der Kleopatra (schön, schlank und grazil) und befehligt, dass sie sich vom Palast fernhalten sollen, da sonst der Fluch der Pharaonen zuschlägt, bevor sie sich in Luft auflöst. Doch Indiana Goof und Micky wagen am nächsten Morgen trotzdem die Tauchfahrt zum vermeintlichen Palast und können ihn auch finden und bewundern. Prompt erscheint auch ihnen Kleopatra und als sie ihr folgen wollen stürzen Felsen auf das U-Boot. Davon erzählen die beiden allerdings nichts, doch auch die noch verbliebenen Mitarbeiter suchen daraufhin das Weite. Doch auch in dieser Nacht besucht Kleopatra einen der Professoren und sucht danach das Weite. Indiana Goof und Micky nehmen die Verfolgung auf und finden nasse Fußspuren, die sie ans Meer führen. Die Fußspuren und Wasserlacken sind aber Süßwasser, nicht Meerwasser, was den beiden komisch vorkommt. Außerdem beschreibt der Professor Kleopatra als sehr füllig und nicht rank und schlank wie in der Nacht zuvor. Die beiden Professoren beschließen die Expedition an den Nagel zu hängen, doch Micky und Indiana Goof schmieden im Geheimen einen Plan um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie geben vor nach Entenhausen zurückzukehren, machen sich aber stattdessen auf zum Hafen und benutzen das Tauchboot um wieder in die versunkene Stadt zu tauchen und zu sehen, wer hinter all dem Spuk steckt. Lange müssen sie nicht warten, bis ein zweites Tauchboot auftaucht, welches aber ein untergegangen Schiffwrack ansteuert. Es handelt sich um die „Orient“, ein Flaggschiff der napoleonischen Flotte, noch immer beladen mit Gold, welches damals während der Schlacht von Abukir gesunken ist. Sie folgen dem Tauchboot, welches eine Truhe geborgen hat, und finden heraus, dass es Kater Karlo und Trudi waren, die das Schiffswrack plündern. Indiana Goof und Micky überwältigen die beiden und können die Täuschung mit dem Geist der Kleopatra aufdecken. Auch ihr Komplizen Professor Gruber wird überführt, denn dieser hat Kleopatra in seinem Hotelzimmer gar nicht gesehen. Er hatte das Schiffswrack während der Expedition entdeckt und wollte das Gold von Kater Karlo und Trudi heben lassen, um reich zu werden.