LTB Spezial 64: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
===Kampf um Karten=== | === Kampf um Karten === | ||
{{I|I TL 2305-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino e la card mania | |||
*Story: [[Bruno Sarda]] | *Story: [[Bruno Sarda]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Valerio Held]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 01.02.2000 | ||
*Genre: | *Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 281]] | ||
*Figuren: [[ | *Genre: Gagystory; Alltagsgeschichten | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]] | |||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
Bei Donald ist das Telefonkartensammelfieber ausgebrochen und schnell ist ein ganz Großer in der Szene. Als er erfährt, dass Onkel Dagobert die letzte Karte besitzt, die ihm noch in seiner Sammlung fehlt, versucht er ihn dazu zu bewegen, die Karte leer zu telefonieren und Donald zu überlassen. Das gelingt ihm auch, jedoch kauft sein Onkel die Firma, welche die Karte ursprünglich produziert hatte. Er verkauft die noch vorhandenen Lagerbestände der Firma, so dass Donalds Karte prompt keinen Wert mehr hat. | |||
===Postbote im Härtetest=== | ===Postbote im Härtetest=== |
Version vom 28. Februar 2022, 18:53 Uhr
| ||||||
Verborgene Schätze | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12.05.2015 | |||||
Chefredakteur: |
k/a | |||||
Übersetzung: | k/a | |||||
Geschichtenanzahl: | 18 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 8,99€ | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Entenhausen im Sammelwahn
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnung: Massimo De Vita
- Aus: LTB Enten-Edition 8
- Genre: Sammelwahn
- Figuren: Klaas Klever, Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Phantomias, Panzerknacker
- Seiten: 38
Die größte Münze der Welt
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnung: Giorgio Bordini
- Aus: DD 70
- Genre: Abenteuer, Gagstory
- Figuren: Klaas Klever, Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Die Hausgehilfen
- Story: K/A
- Zeichnung: Carson Van Osten, Steve Steere
- Aus: DD 92
- Genre: Gagstory, Criminalgeschichte
- Figuren: Minni Maus, Kater Karlo, Klarabella Kuh
- Seiten: 8
Kostbare Zähnchen
- Story: Guido Martina
- Zeichnung: Giancarlo Gatti
- Aus: DD 150
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Klaas Klever, Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track (Und eine minikleine Nebenrolle: Fähnlein Fieselschweif)
- Seiten: 31
Tresorterror
- Story: Filadelfo Amato
- Zeichnung: Sergio Asteriti
- Aus: DD 264
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Kommissar Hunter, Goofy, Klarabella Kuh, Minni Maus
- Seiten: 26
Der Club der Experten
- Story: Bill Sorice, Tom Anderson
- Zeichnung: Antoni Gil-Bao
- Aus: DD 320
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 18
Verhinderter Kurzurlaub
- Story: Bruno Concina
- Zeichnung: Romano Scarpa
- Aus: DD 332
- Genre: Criminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Kommissar Hunter,
- Seiten: 32
Die letzte Nebukadnezum
- Story: Giampaolo Barosso
- Zeichnung: Marco Rota
- Aus: LTB 71
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Klaas Klever, Dagobert Duck, Donald Duck (Kleine Nebenrollen von: Primus von Quack und Tick, Trick und Track)
- Seiten: 31
Kampf um Karten
- Originaltitel: Paperino e la card mania
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 01.02.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 281
- Genre: Gagystory; Alltagsgeschichten
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck
- Seiten: 20
Bei Donald ist das Telefonkartensammelfieber ausgebrochen und schnell ist ein ganz Großer in der Szene. Als er erfährt, dass Onkel Dagobert die letzte Karte besitzt, die ihm noch in seiner Sammlung fehlt, versucht er ihn dazu zu bewegen, die Karte leer zu telefonieren und Donald zu überlassen. Das gelingt ihm auch, jedoch kauft sein Onkel die Firma, welche die Karte ursprünglich produziert hatte. Er verkauft die noch vorhandenen Lagerbestände der Firma, so dass Donalds Karte prompt keinen Wert mehr hat.
Postbote im Härtetest
- Story: Giampaolo Barosso
- Zeichnung: Marco Rota
- Aus: LTB 290
- Genre: Abenteuerreise
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck
- Seiten: 40
Das Rätzel der Briefmarke
- Story: Giampaolo Barosso
- Zeichnung: Marco Rota
- Aus: Ein Fall für Micky 16
- Genre: Criminalstory
- Figuren: Micky Maus, Kommissar Hunter als kleine Nebenrolle
- Seiten: 52
Die wertvollste Marke der Welt
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnung: Flemming Andersen
- Aus: LTB 401
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck
- Seiten: 33
Die Gesetze der Philatelie
- Story: Guido Martina
- Zeichnung: Giorgio Cavazzano
- Aus: LTB 77
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Dussel, Klaas Klever, Tick, Trick und Track als Nebenrolle
- Seiten: 28
Der Briefmarken-Ausflug
- Story: Unbekannt
- Zeichnung: Giulio Chierchini
- Aus: LTB 103
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Panzerknacker, Daisy Duck
- Seiten: 28
Abenteuer in Australien
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnung: Sandro Del Conte
- Aus: LTB Enten-Edition 10
- Genre: Wettbewerb
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Klaas Klever, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 31
Entenhausen im Wandel: Glück auf Gleisen
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnung: Sandro Del Conte
- Deutsche erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 1
Die Jahrhundertmarke
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnung: Franco Valussi
- Aus: DD 412
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck Nebenrollen: Tick, Trick und Track, Dussel
- Seiten: 25
Die Münze am Mast
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnung: Giorgio Cavazzano
- Aus: LTB 49
- Genre: Wettbewerb
- Figuren: Donald Duck, Dagobert Duck, Klaas Klever, Tick, Trick und Track Nebenrollen: Daniel Düsentrieb, Primus von Quack
- Seiten: 36