LTB Spezial 64: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 76: Zeile 76:
*Seiten: 31
*Seiten: 31


===Kampf um Karten===
=== Kampf um Karten ===
{{I|I TL 2305-2}}
*Originaltitel: Paperino e la card mania
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnung: [[Valerio Held]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Aus: [[LTB 281]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.2000
*Genre: Gagstory
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 281]]
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]]
*Genre: Gagystory; Alltagsgeschichten
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
Bei Donald ist das Telefonkartensammelfieber ausgebrochen und schnell ist ein ganz Großer in der Szene. Als er erfährt, dass Onkel Dagobert die letzte Karte besitzt, die ihm noch in seiner Sammlung fehlt, versucht er ihn dazu zu bewegen, die Karte leer zu telefonieren und Donald zu überlassen. Das gelingt ihm auch, jedoch kauft sein Onkel die Firma, welche die Karte ursprünglich produziert hatte. Er verkauft die noch vorhandenen Lagerbestände der Firma, so dass Donalds Karte prompt keinen Wert mehr hat.


===Postbote im Härtetest===
===Postbote im Härtetest===

Version vom 28. Februar 2022, 18:53 Uhr


Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 64
Verborgene Schätze
Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 64.jpeg

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12.05.2015
Chefredakteur:

k/a

Übersetzung: k/a
Geschichtenanzahl: 18
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,99€
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 64 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Entenhausen im Sammelwahn

Die größte Münze der Welt

Die Hausgehilfen

Kostbare Zähnchen

Tresorterror

Der Club der Experten

Verhinderter Kurzurlaub

Die letzte Nebukadnezum

Kampf um Karten

I TL 2305-2

Bei Donald ist das Telefonkartensammelfieber ausgebrochen und schnell ist ein ganz Großer in der Szene. Als er erfährt, dass Onkel Dagobert die letzte Karte besitzt, die ihm noch in seiner Sammlung fehlt, versucht er ihn dazu zu bewegen, die Karte leer zu telefonieren und Donald zu überlassen. Das gelingt ihm auch, jedoch kauft sein Onkel die Firma, welche die Karte ursprünglich produziert hatte. Er verkauft die noch vorhandenen Lagerbestände der Firma, so dass Donalds Karte prompt keinen Wert mehr hat.

Postbote im Härtetest

Das Rätzel der Briefmarke

Die wertvollste Marke der Welt

Die Gesetze der Philatelie

Der Briefmarken-Ausflug

Abenteuer in Australien

Entenhausen im Wandel: Glück auf Gleisen

Die Jahrhundertmarke

Die Münze am Mast

Siehe auch: