Gian Giacomo Dalmasso: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*Donald, der Libero (1974, mit [[Marco Rota]], [[LTB 82]])
*Donald, der Libero (1974, mit [[Marco Rota]], [[LTB 82]])
*Schachmatt (1976, mit [[Guido Scala]], [[DD 46]])
*Schachmatt (1976, mit [[Guido Scala]], [[DD 46]])
[[Kategorie:Autor|Dalmasso, Gian Giacomo]]

Version vom 19. Juli 2006, 23:19 Uhr

Gian Giacomo Dalmasso (21.08.1907, Voghera - 1982, Mailand) war von 1958 bis 1972 Redakteur für Disney-Comics bei Mondadori. Bereits 1955 hatte er eine Gottfredson-Vorlage in ein Skript für Zeichner Giuseppe Perego verwandelt ("Topolino e i due ladri"), aber seine eigentliche Karriere als Disney-Comic-Autor begann 1959 mit der Story "Paperino e gli uomini leopardo".

Dalmasso sog sich fast alle der sogenannten "Rahmengeschichten" aus den Fingern, die von 1959 bis 1981 erschienen, und zumeist von Perego zeichnerisch umgesetzt wurden (die letzte erschien posthum 1984, in Deutschland in LTB 97). Da der Zeichner den ganzen zweifelhaften Ruhm einheimste, war Dalmasso somit der unbesungene Held dieser seltsamen Comicform. Ebenso schrieb er aber auch etliche "normale" Geschichten, darunter vor allem die beiden Literatur-Parodien "Donald, Prinz von Duckenmark" und "Micky als Kurier des Zaren". In "Der gestohlene Sheriffstern" führte er 1959 Kater Karlos Kumpel Harry ein, den er in den folgenden Jahren noch einige Male einsetzte.


Highlights: