LTB 98: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
HZFs begonnen
Zeile 30: Zeile 30:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*Erstveröffentlichung: 29.10.1978
*Erstveröffentlichung: 29.10.1978
*Genre:  
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer
*Figuren: [[Gamma]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Gamma]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30


Anonyme Gangster verlangen von Bäuerin Klarabella 5.000 Taler, hinterlegt bei der alten Eiche, andernfalls würden sie ihrer Preis-Kuh Schaden zufügen. In der Folge holt Micky Gamma aus der vierten Dimension – nur um ihn als Spürhund einzusetzen. Gammas hypersensible Spürnase soll nämlich der Duftspur der mit Naphthalin präparierten Geldscheine folgen und die Gauner überführen...
Micky und Minnis gute Freundin Klarabella Kuh ist unter die Bäuerinnen gegangen und hat auf dem Land einen eigenen Bauernhof aufgemacht, wo sie sich rührend um ihre Tiere kümmert. Eines Tages folgen Micky und Minni der Einladung von Klarabella, sie doch einmal auf dem Bauernhof zu besuchen. Für den Besuch gibt es sogar einen guten Grund, denn Klarabella will mit ihrer prächtigen Milchkuh Linda beim Landwirtschaftswettbewerb mitmachen und einen Preis für die schönste Kuh gewinnen. Tatsächlich winkt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Talern, das Klarabella zusätzlich gut gebrauchen könnte. Ihre Kuh Linda ist so sanftmütig, dass sie wohl sehr gute Chancen darauf hat, den Titel in diesem Jahr zu gewinnen.
 
Bedauerlicherweise haben es auch zwei gerissene Gauner auf das Preisgeld abgesehen und setzen nunmehr alles daran, Klarabellas Teilnahme zu sabotieren. Die Bösewichter blenden die arme Kuh Linda von einem der vielen Hügel aus mit einem Spiegel, was der Kuh gar nicht gut bekommt. Auch Klarabella ist entsetzt und bittet Micky und Minni, ihr bei der Angelegenheit unter die Arme zu greifen. Die Erpresser fordern 5.000 Taler Lösegeld von Klarabella, die das Geld von Micky geliehen bekommt und zum Schein auf die Erpressung eingeht.
 
In der Zwischenzeit hat Micky seinen alten Freund Gamma aus der vierten Dimension herbeigerufen – nur um ihn als Spürhund einzusetzen. Gammas hypersensible Spürnase soll nämlich der Duftspur Geldscheine folgen, die Micky und Minnie zuvor mit Naphthalin präpariert haben. Wie sich zeigt, kann Gamma die Geruchsspur des Geldes in ein anderes Bauernhaus zurückverfolgen, wo Micky und Gamma die beiden dreisten Ganoven auf frischer Tat ertappen und sodann überführen können. Am Ende drücken sie Klarabella und ihrer Kuh Linda die Daumen beim Schönheitswettbewerb für Milchkühe.


=== Gefährlicher Abfallzerkleinerer ===
=== Gefährlicher Abfallzerkleinerer ===
Zeile 42: Zeile 46:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]  
*Erstveröffentlichung: 24.01.1971
*Erstveröffentlichung: 24.01.1971
*Genre:  
*Genre: Agenten-Story, Gagstory
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Gamma]], [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Gamma]], [[Plattnase]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28


Die Agenten Müller, Meier und Schulze haben sich einen Zettel mit der Formel von Gammas gefährlichem Abfallzerkleinerer unter den Nagel gerissen. Micky und Goofy helfen dem Professor, das Papier wiederzufinden, was von einem unbekannten vierten Agenten erschwert wird.
Als Professor forscht Gamma in Entenhausen in einer geheimen Forschungseinrichtung und tüftelt dort an verrückten Erfindungen. Auf die haben es scheinbar so manche Diebe abgesehen, die Gamma ins Visier nehmen. In seiner Tasche hatte Gamma die Formel für eine seiner neusten Erfindungen dabei. Doch in einem Café, in dem Gamma regelmäßig nach Feierabend zu Gast ist, wird ihm die Formel gestohlen. Da er nicht mehr weiterweiß, wendet sich Gamma an seine Freunde Micky Maus und Goofy, die ihn bei der Suche unterstützen sollen.
 
Aber der anerkannte Detektiv Micky Maus möchte vorher genau wissen, um was für eine Formel es sich handelt. Zuerst erklärt Gamma, dass es sich bei seiner Erfindung um einen neuartigen Abfallzerkleinerer handele, der einfach alles zersetzen kann. Doch nachdem Micky noch etwas weitergebohrt hat, muss Gamma mit der Sprache herausrücken: Auf der Rückseite des gestohlenen Blatt Papiers befindet sich die Formel für Gammas Implosionsdisgregator. Dieses gefährliche Gas ist in der Lage, auch Lebewesen zu zersetzen. Gammas Erfindung stellt damit eine ernstzunehmende Bedrohung dar und darf partout nicht in die falschen Hände geraten.
 
Bei ihren Ermittlungen finden Micky, Goofy und Gamma heraus, dass sogar drei verschiedene Spione, die für unterschiedliche Regierungen arbeiten, hinter der Formel her sind. Dabei stellen sich die drei Herren Müller, Meier und Schule aber nicht sonderlich intelligent an und können schon bald von den drei Detektiven in die Enge getrieben werden, die ihre Ermittlungen in dem Café begonnen haben. Wie sich zeigt, steckt noch jemand anderes hinter dem dreisten Diebstahl und verfolgt ein ganz eigenes, düsteres Ziel. Daher sind Micky, Goofy uns Gamma am Ende doch noch in der Bredouille, um den wahren Täter zur Strecke zu bringen und die gefährliche Formel besser zu vernichten.


=== Deltiden gegen Horniden ===
=== Deltiden gegen Horniden ===
Zeile 54: Zeile 62:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]  
*Erstveröffentlichung: 07.01.1973
*Erstveröffentlichung: 07.01.1973
*Genre:  
*Genre: Weltraum, Science-Fiction
*Figuren: [[Fips]], [[Gamma]], [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Gamma]], [[Fips]], [[Pluto]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23


Gamma nimmt Micky, Goofy und Pluto mit auf eine Reise zu seinem Heimatplaneten. Während ihres Aufenthaltes wird ein wertvolles Artefakt vom Volk der Horniden gestohlen, welches mit Mickys Hilfe wieder herbeigeschafft werden kann...
Eines schönen Tages verbringen die Freunde Micky Maus und Goofy Zeit im Garten. Da landet plötzlich das Raumschiff ihres alten Freundes Gamma, dem Mensch aus der Zukunft, der wohl auch außerirdische Wurzeln hat. Nach dem Wiedersehen lädt Gamma seine Freunde dazu ein, ihn in die Weiten des Weltalls zu begleiten. Mit der kleinen Raumsphäre, in der Goofy zugegeben so seine Probleme hat, reisen die drei ins Weltall.
 
Auf dem Bildschirm erscheint nach einiger Zeit der zwielichtige Horni, der Anführer der Horniden, die auf einem benachbarten Planeten wohnen. Horni hat einen großen Mund und legt sich mit Gamma an, der seine unliebsamen Besucher wieder zur Erde zurückbringen soll. Gamma aber weigert sich und landet stattdessen auf dem Planeten der Deltiden, wo auch seine Verwandten zuhause sind. Sofort verguckt sich Goofy in die hübsche Königin der Deltiden, die zufälligerweise Gammas Cousine ist. Wie sich zeigt, sind die Deltiden ein hoch technologisiertes Volk und verfügen über schier unendliche Energievorkommen.
Mehr oder weniger durch ein Missgeschick von Goofy landet die entscheidende Energiequelle der Deltiden im angreifenden Raumschiff von Horni, der mit seiner Invasion begonnen hat. Ein Krieg zwischen den Horniden und den Deltiden scheint unausweichlich, wenn Micky, Gamma uns Goofy die Energiequelle nicht zurückbringen können.
 
Daher schwärmen die drei Astronauten aus, um auf den Planeten der Horniden zu düsen und dort den gewalttätigen Horni mit chemisch erzeugtem Blumenduft zu bezirzen. Dadurch gelingt die Gefangennahme des Anführers der Horniden. Der Energieschirm der Deltiden kehrt an seinen Platz zurück und alle sind wieder glücklich und zufrieden.


=== Die verschwundenen Raketen ===
=== Die verschwundenen Raketen ===
Zeile 66: Zeile 79:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]  
*Erstveröffentlichung: 15.01.1961
*Erstveröffentlichung: 15.01.1961
*Genre:  
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer, Weltraum
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Gamma]], [[Goofy]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31


Mit seltsamen Apparaten und verlängerbaren Gliedmaßen macht sich Gamma mit Micky auf, das Rätsel der verschwundenen Raketen zu lösen: Bestürzenderweise ändern die von Kap Kanasta gestarteten Raketen nach kurzer Zeit ihren Kurs und kehren zur Erde zurück. Dort verschwinden sie dann plötzlich auf Nimmerwiedersehen...
Auf einer geheimen Weltraumbasis in Kap Kanastra wird mit der „Carola III“ nun schon eine dritte Rakete als Satellit gestartet. Das Manöver misslingt jedoch, denn die Rakete schwenkt in Richtung Erde ab und verschwindet von den Monitoren. Der leitende Professor Wunderwetter ist verzweifelt, glaubt aber nicht wie sein junger Assistent daran, dass die Raketen allesamt explodiert sind.
 
Währenddessen hilft Goofy seinem Freund Micky Maus beim Neustreichen des Hauses, als die Rakete über sie hinwegfliegt und am Horizont verschwindet. Das Telefon klingelt nur Minuten danach und Professor Wunderwetter bittet den bekannten Detektiv Micky Maus um Hilfe: Da es nun schon das dritte Mal ist, dass eine seiner Raketen gestartet und versagt hat, soll Micky herausfinden, wo sich die Raketen aktuell befinden. Auf der Raketenabschussbasis erhält Micky, der sofort persönlich erschienen ist, weitere Informationen.
 
Als Micky nach Hause zurückgekehrt ist, trifft er auf seinen alten Freund Gamma, der aus der Zukunft zu Besuch gekommen ist. Mithilfe eines seltsamen Geräts, das es ihnen ermöglicht, der Spur der Rakete zu verfolgen, erreichen Micky und Gamma das Schloss von Graf Kurt zu Kunterbunt. Dieser hat einen Kuchen im Ofen, der scheinbar den gleichen verbrannten Geruch verströmt wie die Abgase der Raketen. Einer weiteren Spur folgend, landen die Freunde am Meer und stechen mit einem gemieteten Boot in See. Vor der Küste werden sie von einem Boot gerammt und müssen umkehren.
 
An Land beginnen Micky und Gamma, von Neuem nachzudenken und finden mithilfe einer Karte den Ort, an dem die Rakete verschwunden sein müssen, nämlich die geheimnisvolle Mäuse-Insel. Sie rufen den Professor, der ein Auto schickt. Anstatt sie zum Flughafen zu bringen, setzt das Auto sie in einer verlassenen Mine aus und ein zwielichtiger Schurke mit Dauergrinsen blockiert den Ausgang. Gamma zieht daraufhin eine Stange Dynamit aus seiner Hose und bringt beide dadurch wieder nach draußen.
 
Micky beschließt, Gamma mit einer vierten Rakete loszuschicken, um zu sehen, was mit ihr passiert. So kommt Gamma tatsächlich auf der Mäuseinsel an und nutzt die Situation aus, um den Anführer der Organisation gefangen zu nehmen. Inzwischen ist Micky erneut in der Nähe der Insel angekommen und wird von einer Gruppe von Schergen gefangen genommen. Im Versteck zwingt Mickys Freund Gamma den Anführer Mr. Smile dazu, alle Leute zu vertreiben, indem der Schurke behauptet, dass die Insel in wenigen Minuten zerstört wird. Panik bricht aus. Die Schergen fliehen und lassen Micky Maus allein auf der Insel zurück, der mit Gamma wiedervereint wird.
 
Zum Glück stellt sich alles nur als großer Bluff heraus und Micky und Gamma kommen heil von der Insel herunter. Nun müssen sie nur noch das große Geheimnis lüften, wer sich in Wahrheit hinter der Maske von Mr. Smile befindet. Wieder zuhause erlebt Micky dank Goofy eine farbenfrohe Überraschung.


=== Gamma und der schwarze Komet ===
=== Gamma und der schwarze Komet ===

Version vom 25. August 2025, 19:07 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 98

Vorhang auf für Micky und Gamma
Egmont Ehapa)

Die verschwundenen Raketen
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 3. August 1984
Chefredakteur:

Dorit Kinkel

Übersetzung:

Gudrun Penndorf M. A.

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 5,60
A: öS 45
CH: SFR 5.60
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++98 LTB 98 Infos zu LTB 98 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. Die Vorlage für das LTB 98 ist der Band Eta Beta l'extratemporale I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 84 (Dez. 1983).

Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das Cover ausgetauscht. Ausnahmsweise für die Bände in jenen Jahren wurde auch die originale Reihenfolge beibehalten.

Vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) erschien die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt.

Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 98 enthalten war „Onkel Sams Hütte“.

Inhalt

Ein ganz bestimmter Duft

I TL 1196-B

Micky und Minnis gute Freundin Klarabella Kuh ist unter die Bäuerinnen gegangen und hat auf dem Land einen eigenen Bauernhof aufgemacht, wo sie sich rührend um ihre Tiere kümmert. Eines Tages folgen Micky und Minni der Einladung von Klarabella, sie doch einmal auf dem Bauernhof zu besuchen. Für den Besuch gibt es sogar einen guten Grund, denn Klarabella will mit ihrer prächtigen Milchkuh Linda beim Landwirtschaftswettbewerb mitmachen und einen Preis für die schönste Kuh gewinnen. Tatsächlich winkt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Talern, das Klarabella zusätzlich gut gebrauchen könnte. Ihre Kuh Linda ist so sanftmütig, dass sie wohl sehr gute Chancen darauf hat, den Titel in diesem Jahr zu gewinnen.

Bedauerlicherweise haben es auch zwei gerissene Gauner auf das Preisgeld abgesehen und setzen nunmehr alles daran, Klarabellas Teilnahme zu sabotieren. Die Bösewichter blenden die arme Kuh Linda von einem der vielen Hügel aus mit einem Spiegel, was der Kuh gar nicht gut bekommt. Auch Klarabella ist entsetzt und bittet Micky und Minni, ihr bei der Angelegenheit unter die Arme zu greifen. Die Erpresser fordern 5.000 Taler Lösegeld von Klarabella, die das Geld von Micky geliehen bekommt und zum Schein auf die Erpressung eingeht.

In der Zwischenzeit hat Micky seinen alten Freund Gamma aus der vierten Dimension herbeigerufen – nur um ihn als Spürhund einzusetzen. Gammas hypersensible Spürnase soll nämlich der Duftspur Geldscheine folgen, die Micky und Minnie zuvor mit Naphthalin präpariert haben. Wie sich zeigt, kann Gamma die Geruchsspur des Geldes in ein anderes Bauernhaus zurückverfolgen, wo Micky und Gamma die beiden dreisten Ganoven auf frischer Tat ertappen und sodann überführen können. Am Ende drücken sie Klarabella und ihrer Kuh Linda die Daumen beim Schönheitswettbewerb für Milchkühe.

Gefährlicher Abfallzerkleinerer

I TL 791-B

Als Professor forscht Gamma in Entenhausen in einer geheimen Forschungseinrichtung und tüftelt dort an verrückten Erfindungen. Auf die haben es scheinbar so manche Diebe abgesehen, die Gamma ins Visier nehmen. In seiner Tasche hatte Gamma die Formel für eine seiner neusten Erfindungen dabei. Doch in einem Café, in dem Gamma regelmäßig nach Feierabend zu Gast ist, wird ihm die Formel gestohlen. Da er nicht mehr weiterweiß, wendet sich Gamma an seine Freunde Micky Maus und Goofy, die ihn bei der Suche unterstützen sollen.

Aber der anerkannte Detektiv Micky Maus möchte vorher genau wissen, um was für eine Formel es sich handelt. Zuerst erklärt Gamma, dass es sich bei seiner Erfindung um einen neuartigen Abfallzerkleinerer handele, der einfach alles zersetzen kann. Doch nachdem Micky noch etwas weitergebohrt hat, muss Gamma mit der Sprache herausrücken: Auf der Rückseite des gestohlenen Blatt Papiers befindet sich die Formel für Gammas Implosionsdisgregator. Dieses gefährliche Gas ist in der Lage, auch Lebewesen zu zersetzen. Gammas Erfindung stellt damit eine ernstzunehmende Bedrohung dar und darf partout nicht in die falschen Hände geraten.

Bei ihren Ermittlungen finden Micky, Goofy und Gamma heraus, dass sogar drei verschiedene Spione, die für unterschiedliche Regierungen arbeiten, hinter der Formel her sind. Dabei stellen sich die drei Herren Müller, Meier und Schule aber nicht sonderlich intelligent an und können schon bald von den drei Detektiven in die Enge getrieben werden, die ihre Ermittlungen in dem Café begonnen haben. Wie sich zeigt, steckt noch jemand anderes hinter dem dreisten Diebstahl und verfolgt ein ganz eigenes, düsteres Ziel. Daher sind Micky, Goofy uns Gamma am Ende doch noch in der Bredouille, um den wahren Täter zur Strecke zu bringen und die gefährliche Formel besser zu vernichten.

Deltiden gegen Horniden

I TL 893-B

Eines schönen Tages verbringen die Freunde Micky Maus und Goofy Zeit im Garten. Da landet plötzlich das Raumschiff ihres alten Freundes Gamma, dem Mensch aus der Zukunft, der wohl auch außerirdische Wurzeln hat. Nach dem Wiedersehen lädt Gamma seine Freunde dazu ein, ihn in die Weiten des Weltalls zu begleiten. Mit der kleinen Raumsphäre, in der Goofy zugegeben so seine Probleme hat, reisen die drei ins Weltall.

Auf dem Bildschirm erscheint nach einiger Zeit der zwielichtige Horni, der Anführer der Horniden, die auf einem benachbarten Planeten wohnen. Horni hat einen großen Mund und legt sich mit Gamma an, der seine unliebsamen Besucher wieder zur Erde zurückbringen soll. Gamma aber weigert sich und landet stattdessen auf dem Planeten der Deltiden, wo auch seine Verwandten zuhause sind. Sofort verguckt sich Goofy in die hübsche Königin der Deltiden, die zufälligerweise Gammas Cousine ist. Wie sich zeigt, sind die Deltiden ein hoch technologisiertes Volk und verfügen über schier unendliche Energievorkommen. Mehr oder weniger durch ein Missgeschick von Goofy landet die entscheidende Energiequelle der Deltiden im angreifenden Raumschiff von Horni, der mit seiner Invasion begonnen hat. Ein Krieg zwischen den Horniden und den Deltiden scheint unausweichlich, wenn Micky, Gamma uns Goofy die Energiequelle nicht zurückbringen können.

Daher schwärmen die drei Astronauten aus, um auf den Planeten der Horniden zu düsen und dort den gewalttätigen Horni mit chemisch erzeugtem Blumenduft zu bezirzen. Dadurch gelingt die Gefangennahme des Anführers der Horniden. Der Energieschirm der Deltiden kehrt an seinen Platz zurück und alle sind wieder glücklich und zufrieden.

Die verschwundenen Raketen

I TL 268-B

Auf einer geheimen Weltraumbasis in Kap Kanastra wird mit der „Carola III“ nun schon eine dritte Rakete als Satellit gestartet. Das Manöver misslingt jedoch, denn die Rakete schwenkt in Richtung Erde ab und verschwindet von den Monitoren. Der leitende Professor Wunderwetter ist verzweifelt, glaubt aber nicht wie sein junger Assistent daran, dass die Raketen allesamt explodiert sind.

Währenddessen hilft Goofy seinem Freund Micky Maus beim Neustreichen des Hauses, als die Rakete über sie hinwegfliegt und am Horizont verschwindet. Das Telefon klingelt nur Minuten danach und Professor Wunderwetter bittet den bekannten Detektiv Micky Maus um Hilfe: Da es nun schon das dritte Mal ist, dass eine seiner Raketen gestartet und versagt hat, soll Micky herausfinden, wo sich die Raketen aktuell befinden. Auf der Raketenabschussbasis erhält Micky, der sofort persönlich erschienen ist, weitere Informationen.

Als Micky nach Hause zurückgekehrt ist, trifft er auf seinen alten Freund Gamma, der aus der Zukunft zu Besuch gekommen ist. Mithilfe eines seltsamen Geräts, das es ihnen ermöglicht, der Spur der Rakete zu verfolgen, erreichen Micky und Gamma das Schloss von Graf Kurt zu Kunterbunt. Dieser hat einen Kuchen im Ofen, der scheinbar den gleichen verbrannten Geruch verströmt wie die Abgase der Raketen. Einer weiteren Spur folgend, landen die Freunde am Meer und stechen mit einem gemieteten Boot in See. Vor der Küste werden sie von einem Boot gerammt und müssen umkehren.

An Land beginnen Micky und Gamma, von Neuem nachzudenken und finden mithilfe einer Karte den Ort, an dem die Rakete verschwunden sein müssen, nämlich die geheimnisvolle Mäuse-Insel. Sie rufen den Professor, der ein Auto schickt. Anstatt sie zum Flughafen zu bringen, setzt das Auto sie in einer verlassenen Mine aus und ein zwielichtiger Schurke mit Dauergrinsen blockiert den Ausgang. Gamma zieht daraufhin eine Stange Dynamit aus seiner Hose und bringt beide dadurch wieder nach draußen.

Micky beschließt, Gamma mit einer vierten Rakete loszuschicken, um zu sehen, was mit ihr passiert. So kommt Gamma tatsächlich auf der Mäuseinsel an und nutzt die Situation aus, um den Anführer der Organisation gefangen zu nehmen. Inzwischen ist Micky erneut in der Nähe der Insel angekommen und wird von einer Gruppe von Schergen gefangen genommen. Im Versteck zwingt Mickys Freund Gamma den Anführer Mr. Smile dazu, alle Leute zu vertreiben, indem der Schurke behauptet, dass die Insel in wenigen Minuten zerstört wird. Panik bricht aus. Die Schergen fliehen und lassen Micky Maus allein auf der Insel zurück, der mit Gamma wiedervereint wird.

Zum Glück stellt sich alles nur als großer Bluff heraus und Micky und Gamma kommen heil von der Insel herunter. Nun müssen sie nur noch das große Geheimnis lüften, wer sich in Wahrheit hinter der Maske von Mr. Smile befindet. Wieder zuhause erlebt Micky dank Goofy eine farbenfrohe Überraschung.

Gamma und der schwarze Komet

I TL 339-A

Micky ist außer sich, dass ausgerechnet in seinen Vorgarten ein gigantischer Meteorit gestürzt ist. Aber auch das Haus seines Freundes Goofy hat es erwischt, der deswegen bei Micky unterkommen will. Die beiden stoßen im Haus schließlich auf Gamma, der mit seinem Raumschiff genau in Mickys Garten abgestürzt ist. Gamma erläutert Micky und Goofy, dass er die unbedingt davor warnen muss, dass ein riesiger Komet auf die Erde zurast, der schwarze Strahlung aussendet und daher nur schwer vorherzusehen ist. Die Freunde wollen nun die Weltbevölkerung in Kenntnis setzen und brechen dazu in ein Fernseh-Studio ein, wo sie eine Nachrichtensendung hinausschicken. Da aber der 1. April ist, glauben alle Leute an einen Scherz und Micky, Gamma und Goofy landen in einer Zelle. Nach ihrem Ausbruch bekommen sie Unterstützung von Professor Wabbelstein, einem genialen Astronomen. Dieser kann den Kometen mit einer eigens gebauten Rakete ablenken und damit die Erde retten. Allerdings hat die Strahlung des in die Erdatmosphäre eingetretenen Kometen dafür gesorgt, dass sämtliches Naphtalin chemisch zerfällt. Zum Glück hat sich Gamma rechtzeitig einen Vorrat angelegt und die Mottenkugeln mit einem Schutzschirm überzogen. Dagegen muss Goofy, der die behandelten Napthalin-Kugeln für Bonbons hielt, noch einige Tage das Bett hüten.

Der Laserbohrer

I TL 840-A

Gamma hat einen Laserbohrer erfunden. Goofys Haus wird mit Betonmauern eingezäunt, weil er dem neuen Parkhaus nicht weichen will. Minni will alle bekochen. Gamma schneidet Goofys Haus mit dem Laserbohrer frei. Die Erbauer des Parkhauses klauen den Bohrer und beschädigen einige Gebäude der Konkurrenz. Zwischendurch bekocht Minni die drei Freunde. Micky, Gamma und Goofy machen die Ganoven dingfest. Darauf schlägt Minni vor, die drei Freunde zu bekochen.

Benzin mit Aroma

I TL 442-B

In Entenhausen häufen sich rätselhafte Zwischenfälle, die mit Zauberei in Zusammenhang zu stehen scheinen. Doch die Polizei hat Beweise, dass Professor Gamma der Übeltäter ist. Goofy findet allerdings heraus, dass ein Verwandter Gammas, der diesem aufs Haar gleicht, in der Stadt sein Unwesen treibt.

Jota ist an allem Schuld

Jota ist an allem schuld (© Egmont Ehapa)

I TL 1190-B

Gamma kommt mal wieder bei Micky zu Besuch. Diesmal hat er Jota dabei, ein freches, verspieltes, katzenähnliches Tier, das die Realität beeinflussen kann. Das tut es dann auch ausgiebig: Es ruft zum Beispiel Micky zu einem Banküberfall, der noch nicht stattgefunden hat. Kaum sind Micky, Goofy und Gamma in der Bank angekommen, platzen die Diebe herein, denen Jota prompt das Handwerk legt. Doch Micky und Goofy, die die Waffe der Diebe an sich nehmen und so die Polizei herbeirufen wollen, werden als Schuldige festgenommen. Der Polizist kennt de beiden nicht und Kommissar Hunter und Inspektor Issel sind in Geheimauftrag unterwegs, also kann Micky und Goofy niemand zu Hilfe kommen und sie landen im Gefängnis. In der Nacht werden sie von Gamma befreit. Sie folgen Jotas telepathischen Signalen, doch der verspielte Scherzbold denkt sich einige zusätzliche Hürden ein. Schließlich gelangen sie zu einer Hütte, wo die Bankräuber bereits in einer Truhe eingesperrt sind und der stolze Jota obendrauf sitzt. Die Räuber entpuppen sich als Hunter und Issel und das Ganze als gigantischer Scherz von Jota, der Räuber und Gendarm spielen wollte, wobei die Polizisten die Räuber sind und er der Gendarm. Am Ende dreht Jota einfach die Zeit zurück, um die Sache ungeschehen zu machen, damit Hunter und Issels Reputation keinen Schaden nimmt.

Onkel Sams Hütte

S 81175

Siehe auch