LTB 315: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinheitlichung
Zeile 28: Zeile 28:
{{I|I TL 2444-1}}
{{I|I TL 2444-1}}
*Originaltitel: Indiana Pipps e l'idolo dei Fifones
*Originaltitel: Indiana Pipps e l'idolo dei Fifones
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Genre: Abenteuer, Schatzsuche
*Genre: Abenteuer, Schatzsuche
Zeile 39: Zeile 39:
{{I|I TL 2442-3}}
{{I|I TL 2442-3}}
*Originaltitel: Paperino e il look macchiaiolo
*Originaltitel: Paperino e il look macchiaiolo
*Story: [[Tito Faraci]]
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 17.09.2002
*Erstveröffentlichung: 17.09.2002
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6


=== Die Wunderbrille ===
=== Die Wunderbrille ===
{{I|I TL 2449-2}}
{{I|I TL 2449-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e gli occhiali a effetti speciali
*Originaltitel: Zio Paperone e gli occhiali a effetti speciali
*Story: [[Carlo Gentina]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 05.11.2002
*Erstveröffentlichung: 05.11.2002
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Wirtschaftskampf
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Wirtschaftskampf
Zeile 63: Zeile 62:
{{I|I TL 2367-01}}
{{I|I TL 2367-01}}
*Originaltitel: Superiorità
*Originaltitel: Superiorità
*Story: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 10.04.2001
*Erstveröffentlichung: 10.04.2001
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
Zeile 70: Zeile 68:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 10]]
*Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 10]]


=== Viel hilft viel ===
=== Viel hilft viel ===
{{I|I TL 2445-2}}
{{I|I TL 2445-2}}
*Originaltitel: Paperino e la sfida... ai minimi termini
*Originaltitel: Paperino e la sfida... ai minimi termini
*Story: [[Fabio Michelini]]
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 08.10.2002
*Erstveröffentlichung: 08.10.2002
*Genre: Wettbewerb
*Genre: Wettkampf
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Zanker]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Zanker]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 44]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 44]]


=== Ein schlechtes Vorbild ===
=== Ein schlechtes Vorbild ===
{{I|I TL 2427-03}}
{{I|I TL 2427-03}}
*Originaltitel: Super Edi
*Originaltitel: Super Edi
*Story: [[Stefano Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Enna]]
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 04.06.2002
*Erstveröffentlichung: 04.06.2002
*Genre: Einseiter
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Phantomias]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 50]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 50]]


=== Retter in der Not ===
=== Retter in der Not ===
{{I|I TL 2444-6}}
{{I|I TL 2444-6}}
*Originaltitel: Ciccio pompiere volontario
*Originaltitel: Ciccio pompiere volontario
*Story: [[Bruno Concina]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 106: Zeile 101:
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 47]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 47]]


=== Künstlers Freud und Leid ===
=== Künstlers Freud und Leid ===
{{I|I TL 2444-2}}
{{I|I TL 2444-2}}
*Originaltitel: Paperino e la giornata d'artista
*Originaltitel: Paperino e la giornata d'artista
*Story & Zeichnungen: [[Pier Dario Pennati]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Dario Pennati]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Erstveröffentlichung: 01.10.2002
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 123: Zeile 117:
{{I|I TL 2446-6}}
{{I|I TL 2446-6}}
*Originaltitel: Paperinik e i panni della sventura
*Originaltitel: Paperinik e i panni della sventura
*Story: [[Bruno Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*Zeichnungen: [[Roberta Migheli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*Erstveröffentlichung: 15.10.2002
*Erstveröffentlichung: 15.10.2002
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
Zeile 130: Zeile 124:
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 27]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 27]]


=== Gauner auf Gleisen ===
=== Gauner auf Gleisen ===
{{I|I TL 2450-1}}
{{I|I TL 2450-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il furto in locomozione
*Originaltitel: Zio Paperone e il furto in locomozione
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 12.11.2002
*Erstveröffentlichung: 12.11.2002
*Genre: Action
*Genre: Action
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26


=== Ein guter Trick ===
=== Ein guter Trick ===
{{I|I TL 2460-02}}
{{I|I TL 2460-02}}
*Originaltitel: L'arachide
*Originaltitel: L'arachide
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 21.01.2003
*Erstveröffentlichung: 21.01.2003
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Supergoof]]
*Figuren: [[Supergoof]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1


=== [[O.M.A.]]: Mission Sasabonsam ===
=== [[O.M.A.]]: Mission Sasabonsam ===
{{I|D 2002-070}}
{{I|D 2002-070}}
*Originaltitel: Mission: Sasabonsam
*Originaltitel: Mission: Sasabonsam
*Story: [[Lars Jensen]]
*[[Autor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2003
*Erstveröffentlichung: 2003
*Genre: Agenten, Horror
*Genre: Agenten, Horror

Version vom 23. September 2023, 20:28 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 315

Die Wunderbrille
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 19. August 2003
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 3,95 €
Besonderheiten:
  • Dieses LTB weist bis dato mit 13 Geschichten die höchste Anzahl an Geschichten in einem Lustigen Taschenbuch auf (zwei Geschichten enthält die „kleinste“ Ausgabe, das LTB 130).
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+315 LTB 315 Infos zu LTB 315 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein übler Schwindel

D 2000-063

Die Herme der Hereon

I TL 2444-1

Kunstvolles Outfit

I TL 2442-3

Die Wunderbrille

I TL 2449-2

In seinem Geldspeicher grübelt Onkel Dagobert darüber, welche Erfindungen er zum Wohle der Menschheit und seiner monetären Bestände neu auf den Markt werfen könnte, doch ihm fällt partout nichts noch nie Dagewesenes ein. Ausgerechnet Donald bietet seine Hilfe an und schlägt vor, in Dagoberts Namen in Entenhausen Befragungen bei den Bürgerinnen und Bürgern anzustellen, was diese für Wünsche und Sehnsüchte haben. Donald legt sich mächtig ins Zeug und holt allerlei Erkundigungen ein, doch im Ergebnis wünschen sich die meisten Leute, so reich wie Dagobert Duck zu sein oder an ferne Orte zu reisen. Nachdem sich der entmutigte Onkel Dagobert daraufhin selbst bei seinen Neffen zum Essen eingeladen hat, wird er auf ein Bild aufmerksam, das Tick, Trick und Track am Computer digital bearbeitet haben. Kurz darauf wird Onkel Dagobert bei Herrn Düsentrieb vorstellig und bestellt bei dem Erfinder eine Brille, welche die Umwelt optisch verändert. Mit diesen Tagtraumbrillen können sich die Menschenn je nach eingebautem Chip an verschiedene Orte zu jeder beliebigen Zeit wünschen, in dem sie die Gegenstände um sich herum optisch manipulieren. Die Wunderbrillen werden in Entenhausen zum Kassenschlager, nur die Kinder und Jugendliche finden die Brillen fad und langweilig. Wie zu erwarten, will Dagoberts Widersacher Klaas Klever ihm das Geschäft mit den Wunderbrillen streitig machen und lässt von seinen Technikern manipulierte Chips für die Tagtraumbrillen in Umlauf bringen, die furchteinflößende Monster und andere Schauergestalten in die Umwelt integrieren. Diese geupdateten Wunderbrillen kommen jedoch bei der Jugend ausgesprochen gut an, sodass Onkel Dagobert keine Verluste einfährt.

Gedankenaustausch

I TL 2367-01

Viel hilft viel

I TL 2445-2

Ein schlechtes Vorbild

I TL 2427-03

Retter in der Not

I TL 2444-6

Künstlers Freud und Leid

I TL 2444-2

Im Fernsehen sieht Donald, wie ein in seinen Augen scheußliches Bild voller Farbkleckse für einen sagenhaften Preis bei einer Auktion versteigert wird. Daraufhin entschließt sich Donald, doch einfach selbst den Pinsel zu schwingen und ein paar Bilder zu produzieren, die er dann ebenfalls für teures Geld an ein paar Kunstfanatiker verhökern kann. Die Neffen Tick, Trick und Track zweifeln daran, dass ihr Onkel an seinem Plan bis zum Abendessen festhält und halten mit ihrem Spott nicht hinterm Baum. Tatsächlich erlebt Donald, der in der freien Natur seine Staffelei aufbauen will, im Stadtpark von Entenhausen einige Unfälle und wird Opfer einiger Pannen. Schlussendlich stopft er sein unfertiges und empfindlich beschädigtes Bild in eine öffentliche Mülltonne und stapft entmutigt von dannen. Er ahnt nicht, dass doch noch jemand Gefallen an seinem ureigenen Werk Gefallen gefunden hat.

Das Unglückskostüm

I TL 2446-6

Gauner auf Gleisen

I TL 2450-1

Ein guter Trick

I TL 2460-02

O.M.A.: Mission Sasabonsam

D 2002-070

Eine neue O.M.A.-Mission für Donald und Dussel steht an: Sie sollen mit den Agenten Hackmann und Hämmerle ein „Sasabonsam“, eine humanoide Fledermaus, fangen. Jedoch stellt sich heraus, dass dieses Monster die Menschen vor einer größeren Bedrohung warnen will...

Siehe auch