LTB 487: Unterschied zwischen den Versionen
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| LTBNR = 487 | | LTBNR = 487 | ||
| LTBTITEL = Endlich reich? | | LTBTITEL = Endlich reich? | ||
| EDATUM = | | EDATUM = 8. November 2016 | ||
| CRED = [[Peter Höpfner]] | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
| UEB= | | UEB = | ||
| NRGESCH= 13 | | NRGESCH = 13 | ||
| PREIS= D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: 11,50 | | PREIS= D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: sFr 11,50 | ||
| BES= | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB 487.jpg | | BILD = Datei:LTB 487.jpg | ||
| CE = 4 | | CE = 4 | ||
| UNTERSCHRIFT = Alessio Coppola | | UNTERSCHRIFT = Alessio Coppola | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
===Endlich reich?=== | === Endlich reich? === | ||
{{I|I TL 2896-4}} | {{I|I TL 2896-4}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'antifurto bramo-sensibile | *Originaltitel: Zio Paperone e l'antifurto bramo-sensibile | ||
*Story: [[Matteo Venerus]] | *[[Autor|Story]]: [[Matteo Venerus]] | ||
*Zeichnungen: [[Valerio Held]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
*Erstveröffentlichung: 31.05.2011 | *Erstveröffentlichung: 31.05.2011 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Primus von Quack]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Primus von Quack]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
===Herr über das Wasser=== | === Herr über das Wasser === | ||
{{I|I TL 2371-1}} | {{I|I TL 2371-1}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'agghiacciante idrominaccia | *Originaltitel: Topolino e l'agghiacciante idrominaccia | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
*Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | *Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.05.2001 | *Erstveröffentlichung: 08.05.2001 | ||
*Genre: | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]] | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
===Code Rot=== | === Code Rot === | ||
{{I|D 2014-131}} | {{I|D 2014-131}} | ||
*Originaltitel: Code Red Dread | *Originaltitel: Code Red Dread | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Fan-Edition 3]] | *Nachgedruckt in der [[LTB Fan-Edition 3]] | ||
===Vertragslücke mit Tücke=== | === Vertragslücke mit Tücke === | ||
{{I|I TL 2589-4}} | {{I|I TL 2589-4}} | ||
*Originaltitel: Amelia e il trucco dell'interpretazione | *Originaltitel: Amelia e il trucco dell'interpretazione | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
*Zeichnungen: [[Massimo Asaro]] | *Zeichnungen: [[Massimo Asaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.07.2005 | *Erstveröffentlichung: 12.07.2005 | ||
*Genre: | *Genre: Kurzgeschichte; Gagstory | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 15 | *Seiten: 15 | ||
===Um die Ecke geparkt!=== | === Um die Ecke geparkt! === | ||
{{I|I TL 2722-01}} | {{I|I TL 2722-01}} | ||
*Originaltitel: Il parcheggio | *Originaltitel: Il parcheggio | ||
*Story | *Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 29.01.2008 | *Erstveröffentlichung: 29.01.2008 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Klaas Klever]], [[ | *Figuren: [[Klaas Klever]], [[Dagobert Duck]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
===Hinter den Kulissen des Speichers=== | === Hinter den Kulissen des Speichers === | ||
{{I|I TL 3078-1}} | {{I|I TL 3078-1}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone in... a proposito del deposito | *Originaltitel: Zio Paperone in... a proposito del deposito | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
*Seitenanzahl: 30 | *Seitenanzahl: 30 | ||
===Liebesgrüße aus dem All=== | === Liebesgrüße aus dem All === | ||
{{I|I TL 3091-2}} | {{I|I TL 3091-2}} | ||
*Originaltitel: Paperino e il saluto cosmico | *Originaltitel: Paperino e il saluto cosmico | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
===Ein Trio für Phantomias=== | === Ein Trio für Phantomias === | ||
{{I|I PKC 43-1}} | {{I|I PKC 43-1}} | ||
*Originaltitel: Tre Paperinik sono meglio di uno | *Originaltitel: Tre Paperinik sono meglio di uno | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 33]] | ||
===Der gute alte Geldspeicher=== | === Der gute alte Geldspeicher === | ||
{{I|I TL 2741-5}} | {{I|I TL 2741-5}} | ||
*Originaltitel: Paperina e il deposito "new look" | *Originaltitel: Paperina e il deposito "new look" | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.06.2008 | *Erstveröffentlichung: 10.06.2008 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
===Die Kosmetik-Kur=== | === Die Kosmetik-Kur === | ||
{{I|I TL 2895-5}} | {{I|I TL 2895-5}} | ||
*Originaltitel: Clarabella e i fanghi termali | *Originaltitel: Clarabella e i fanghi termali | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
*Seiten: 6 | *Seiten: 6 | ||
===Fräulein Rührig am Ruder=== | === Fräulein Rührig am Ruder === | ||
{{I|I TL 2774-6}} | {{I|I TL 2774-6}} | ||
*Originaltitel: Rockerduck e la rivale in affari | *Originaltitel: Rockerduck e la rivale in affari | ||
*Story: [[Massimiliano Valentini]] | *Story: [[Massimiliano Valentini]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] (Bleistift), [[Michele Mazzon]] ([[Inker|Tusche]]) | ||
*Erstveröffentlichung: 27.01.2009 | *Erstveröffentlichung: 27.01.2009 | ||
*Genre: | *Genre: | ||
Zeile 127: | Zeile 126: | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
===Berufung Bodyguard=== | === Berufung Bodyguard === | ||
{{I|I TL 2609-6}} | {{I|I TL 2609-6}} | ||
*Originaltitel: I Bassotti in bodyguard per un giorno | *Originaltitel: I Bassotti in bodyguard per un giorno | ||
Zeile 134: | Zeile 133: | ||
*Erstveröffentlichung: 30.11.2005 | *Erstveröffentlichung: 30.11.2005 | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]] | *Figuren: die [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
===[[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 9): Die Maske des Fu Man Haptschu=== | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 9): Die Maske des Fu Man Haptschu === | ||
'''[[LTB 476#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 8): Kühler Coup am Finsterfirst|← Vorherige Episode]] | [[LTB 489#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 10): Der Schatz von Barkserville|Nächste Episode →]]''' | '''[[LTB 476#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 8): Kühler Coup am Finsterfirst|← Vorherige Episode]] | [[LTB 489#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 10): Der Schatz von Barkserville|Nächste Episode →]]''' | ||
{{I|I TL 3037-1}} | {{I|I TL 3037-1}} | ||
*Originaltitel: La maschera di Fu Man Etchù | *Originaltitel: La maschera di Fu Man Etchù | ||
* | *Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.10.2014 | *Erstveröffentlichung: 14.10.2014 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte; [[Adaption]] (von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Maske_des_Fu-Manchu Die Maske des Fu-Manchu]) | ||
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]], [[Doktor Fu Man Haptschu]], [[Jen Yu]] und [[Lady Safran]] | *Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]], [[Doktor Fu Man Haptschu]], [[Jen Yu]] und [[Lady Safran]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*Anmerkung: Im Band wird diese Geschichte fälschlicherweise als Teil 8 der Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' ausgegeben | *'''Anmerkung:''' Im Band wird diese Geschichte fälschlicherweise als Teil 8 der Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' ausgegeben, dabei ist sie eigentlich der 9. Teil. | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt im [[LTB Premium 35]] | ||
John und Detta sind mit Darendorf in China, um die Maske des Dschingis Wan zu stehlen. Doch Jan Yu alias Lady Safran kommt ihnen zuvor, die ehemalige Gefährtin Phantomias', die die Maske für ihren Herren Fu Man Haptschu stehlen soll. Doch sie schaffen es, sie zu überwältigen und die Maske an sich zu nehmen. Allerdings wird daraufhin Darendorf entführt und Phantomias muss Lady Safran die Maske geben, um ihn freizukaufen. Allerdings folgen Phantomias und Detta ihr ins Lager des Fu Man Haptschu, um doch noch die Maske zu bekommen. Doch sie geraten in eine Falle und können sich nur mit Mühe und Not befreien. Mittlerweile hat Haptschu die Maske, mit ihrer Macht kann er die ganze Welt unterwerfen! Doch als er sie aufsetzt, muss er niesen. Die Maske flieht Phantomias geradewegs in die Hände und die drei fliehen mit ihr. | John und Detta sind mit Darendorf in China, um die Maske des Dschingis Wan zu stehlen. Doch Jan Yu alias Lady Safran kommt ihnen zuvor, die ehemalige Gefährtin Phantomias', die die Maske für ihren Herren Fu Man Haptschu stehlen soll. Doch sie schaffen es, sie zu überwältigen und die Maske an sich zu nehmen. Allerdings wird daraufhin Darendorf entführt und Phantomias muss Lady Safran die Maske geben, um ihn freizukaufen. Allerdings folgen Phantomias und Detta ihr ins Lager des Fu Man Haptschu, um doch noch die Maske zu bekommen. Doch sie geraten in eine Falle und können sich nur mit Mühe und Not befreien. Mittlerweile hat Haptschu die Maske, mit ihrer Macht kann er die ganze Welt unterwerfen! Doch als er sie aufsetzt, muss er niesen. Die Maske flieht Phantomias geradewegs in die Hände und die drei fliehen mit ihr. | ||
In dieser Geschichte wird die neue Figur Jen Yu alias Lady Safran eingeführt. Es heißt, sie und Phantomias hätten früher einmal zusammengearbeitet und es wird sogar angedeutet, dass sie nicht nur „beruflich“ zusammen waren, doch aus irgendeinem Grund hat sie sich nun gegen ihn gewendet. Dieser Grund wird jedoch erst in [[LTB 538#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 13): Die Ringe des geheimnisvollen Grafen|Teil 13 der Reihe]] verraten. Die Figur ist umso interessanter, da sie aufgrund ihrer Vergangenheit Phantomias' Geheimidentität kennt. Am Ende der Geschichte vergisst sie diese wegen eines Schocks allerdings vorübergehend. Die Geschichte spielt auf den Film ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Maske_des_Fu-Manchu Die Maske des Fu-Manchu]'' an, in dem es auch um die Maske des Dschingis Khan (hier Dschingis Wan) geht, die der schreckliche Fu-Manchu in seinen Besitz bringen will, um die Welt zu erobern. Hier handelt es sich um Fu Man Haptschu, der unter chronischem Schnupfen (und Niesen) leidet und die Maske haben will, damit die ganze Welt Schnupfen bekommt wie er. | In dieser Geschichte wird die neue Figur Jen Yu alias Lady Safran eingeführt. Es heißt, sie und Phantomias hätten früher einmal zusammengearbeitet und es wird sogar angedeutet, dass sie nicht nur „beruflich“ zusammen waren, doch aus irgendeinem Grund hat sie sich nun gegen ihn gewendet. Dieser Grund wird jedoch erst in [[LTB 538#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 13): Die Ringe des geheimnisvollen Grafen|Teil 13 der Reihe]] verraten. Die Figur ist umso interessanter, da sie aufgrund ihrer Vergangenheit Phantomias' Geheimidentität kennt. Am Ende der Geschichte vergisst sie diese wegen eines Schocks allerdings vorübergehend. Die Geschichte spielt auf den Film ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Maske_des_Fu-Manchu Die Maske des Fu-Manchu]'' an, in dem es auch um die Maske des Dschingis Khan (hier Dschingis Wan) geht, die der schreckliche Fu-Manchu in seinen Besitz bringen will, um die Welt zu erobern. Hier handelt es sich um Fu Man Haptschu, der unter chronischem Schnupfen (und Niesen) leidet und die Maske haben will, damit die ganze Welt Schnupfen bekommt wie er. | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+487 LTB 487 im Inducks] | |||
== Weblinks == | |||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-487-endlich-reich Offizielle Webseite] | |||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-487/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|487]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|487]] |
Version vom 25. September 2022, 13:17 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Endlich reich? | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. November 2016 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 5,99 € A: 6,20 € CH: sFr 11,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
![]() |
Inhalt
Endlich reich?
- Originaltitel: Zio Paperone e l'antifurto bramo-sensibile
- Story: Matteo Venerus
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 31.05.2011
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert, Opa Knack, Primus von Quack
- Seiten: 20
Herr über das Wasser
- Originaltitel: Topolino e l'agghiacciante idrominaccia
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 08.05.2001
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Das Schwarze Phantom, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 27
Code Rot
- Originaltitel: Code Red Dread
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2016
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Helferlein, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 25
- Nachgedruckt in der LTB Fan-Edition 3
Vertragslücke mit Tücke
- Originaltitel: Amelia e il trucco dell'interpretazione
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 12.07.2005
- Genre: Kurzgeschichte; Gagstory
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 15
Um die Ecke geparkt!
- Originaltitel: Il parcheggio
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 29.01.2008
- Genre: Einseiter
- Figuren: Klaas Klever, Dagobert Duck
- Seiten: 1
Hinter den Kulissen des Speichers
- Originaltitel: Zio Paperone in... a proposito del deposito
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 25.11.2014
- Genre:
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Dolly Duck, Rita Rührig, Gustav Gans, Iku, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seitenanzahl: 30
Liebesgrüße aus dem All
- Originaltitel: Paperino e il saluto cosmico
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Erstveröffentlichung: 24.02.2015
- Genre:
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Ein Trio für Phantomias
- Originaltitel: Tre Paperinik sono meglio di uno
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: November 2008
- Genre: Superhelden
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Nachgedruckt im LTB Ultimate 33
Der gute alte Geldspeicher
- Originaltitel: Paperina e il deposito "new look"
- Story: Daniele Regolo
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 10.06.2008
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 16
Die Kosmetik-Kur
- Originaltitel: Clarabella e i fanghi termali
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti
- Erstveröffentlichung: 24.05.2011
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Klarabella Kuh, Rudi Ross
- Seiten: 6
Fräulein Rührig am Ruder
- Originaltitel: Rockerduck e la rivale in affari
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Luciano Gatto (Bleistift), Michele Mazzon (Tusche)
- Erstveröffentlichung: 27.01.2009
- Genre:
- Figuren: Anwantzer, Baptist, Rita Rührig, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 20
Berufung Bodyguard
- Originaltitel: I Bassotti in bodyguard per un giorno
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 30.11.2005
- Genre:
- Figuren: die Panzerknacker
- Seiten: 16
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 9): Die Maske des Fu Man Haptschu
← Vorherige Episode | Nächste Episode →
- Originaltitel: La maschera di Fu Man Etchù
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 14.10.2014
- Genre: Kriminalgeschichte; Adaption (von Die Maske des Fu-Manchu)
- Figuren: Der erste Phantomias, Detta von Duz, John Quackett, Darendorf Düsentrieb, Kommissar Pinkus, Doktor Fu Man Haptschu, Jen Yu und Lady Safran
- Seiten: 24
- Anmerkung: Im Band wird diese Geschichte fälschlicherweise als Teil 8 der Serie Die Legende des ersten Phantomias ausgegeben, dabei ist sie eigentlich der 9. Teil.
- Nachgedruckt im LTB Premium 35
John und Detta sind mit Darendorf in China, um die Maske des Dschingis Wan zu stehlen. Doch Jan Yu alias Lady Safran kommt ihnen zuvor, die ehemalige Gefährtin Phantomias', die die Maske für ihren Herren Fu Man Haptschu stehlen soll. Doch sie schaffen es, sie zu überwältigen und die Maske an sich zu nehmen. Allerdings wird daraufhin Darendorf entführt und Phantomias muss Lady Safran die Maske geben, um ihn freizukaufen. Allerdings folgen Phantomias und Detta ihr ins Lager des Fu Man Haptschu, um doch noch die Maske zu bekommen. Doch sie geraten in eine Falle und können sich nur mit Mühe und Not befreien. Mittlerweile hat Haptschu die Maske, mit ihrer Macht kann er die ganze Welt unterwerfen! Doch als er sie aufsetzt, muss er niesen. Die Maske flieht Phantomias geradewegs in die Hände und die drei fliehen mit ihr.
In dieser Geschichte wird die neue Figur Jen Yu alias Lady Safran eingeführt. Es heißt, sie und Phantomias hätten früher einmal zusammengearbeitet und es wird sogar angedeutet, dass sie nicht nur „beruflich“ zusammen waren, doch aus irgendeinem Grund hat sie sich nun gegen ihn gewendet. Dieser Grund wird jedoch erst in Teil 13 der Reihe verraten. Die Figur ist umso interessanter, da sie aufgrund ihrer Vergangenheit Phantomias' Geheimidentität kennt. Am Ende der Geschichte vergisst sie diese wegen eines Schocks allerdings vorübergehend. Die Geschichte spielt auf den Film Die Maske des Fu-Manchu an, in dem es auch um die Maske des Dschingis Khan (hier Dschingis Wan) geht, die der schreckliche Fu-Manchu in seinen Besitz bringen will, um die Welt zu erobern. Hier handelt es sich um Fu Man Haptschu, der unter chronischem Schnupfen (und Niesen) leidet und die Maske haben will, damit die ganze Welt Schnupfen bekommt wie er.