LTB 18: Unterschied zwischen den Versionen
→Donald als venezianischer Bäckerlehrling: Fehler im Namen berichtigt |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.02.1967 | *Erstveröffentlichung: 05.02.1967 | ||
*Genre: | *Genre: Adaption (von ''Kapitän Frakasse'') | ||
*Figuren: [[Brummbär]], [[Der ehrliche John]], [[Doc]], [[Donald Duck]], [[Grinsekatze]], [[Happy]], [[Hatschi]], [[Luchs]], [[Onkel Dagobert]], [[Pimpel]], [[Schlafmütz]], [[Schneewittchen]], [[Seppl]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Brummbär]], [[Der ehrliche John]], [[Doc]], [[Donald Duck]], [[Grinsekatze]], [[Happy]], [[Hatschi]], [[Luchs]], [[Onkel Dagobert]], [[Pimpel]], [[Schlafmütz]], [[Schneewittchen]], [[Seppl]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]] | *Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.05.1967 | *Erstveröffentlichung: 28.05.1967 | ||
*Genre: | *Genre: Adaption (von ''Cyrano de Bergerac'') | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 29 | *Seiten: 29 | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 09.02.1964 | *Erstveröffentlichung: 09.02.1964 | ||
*Genre: | *Genre: Adaption | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.05.1967 | *Erstveröffentlichung: 14.05.1967 | ||
*Genre: | *Genre: Adaption (von ''Das befreite Jerusalem'') | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 66 | *Seiten: 66 | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | *Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.06.1967 | *Erstveröffentlichung: 04.06.1967 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 38 | *Seiten: 38 |
Version vom 10. Mai 2022, 22:05 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donald ist unschlagbar | ||||||
![]() | ||||||
Gekreuzte Klingen | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1971 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 3,00 A: öS 23 CH: sFr 3,60 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 18 ist ein Nachdruck des Bandes Paperin Fracassa I Classici di Walt Disney (prima serie) # 41.
Inhalt
Vor- und Rahmengeschichte
- Originaltitel: Prologo a "Paperin Fracassa"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.09.1971
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Goofy, Gustav Gans, Micky Maus, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
Donald im Spukschlößchen
- Originaltitel: Paperin Fracassa
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 05.02.1967
- Genre: Adaption (von Kapitän Frakasse)
- Figuren: Brummbär, Der ehrliche John, Doc, Donald Duck, Grinsekatze, Happy, Hatschi, Luchs, Onkel Dagobert, Pimpel, Schlafmütz, Schneewittchen, Seppl, Tick, Trick und Track
- Seiten: 59
- Nachgedruckt im LTB 172
Dank einer Autopanne gerät Donald Duck in ein abgelegenes Schloss. Müde und hungrig wird er von der Grinsekatz' aus „Alice im Wunderland“ verspottet, es solle doch das Wünschelkraut essen, das vor dem Haus wächst. In seiner Wut reißt Donald das Kraut mit Stumpf und Stiel aus – nur um später von den sieben Zwergen von dessen Nützlichkeit zu erfahren: Das erblindete Schneewittchen hätte von dem Kraut kuriert werden können. In der Folge sucht Donald in der Märchenwelt heldenmutig für Ersatz.
Ritter Donald de Donaldac
- Originaltitel: Paperin de Paperac
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 28.05.1967
- Genre: Adaption (von Cyrano de Bergerac)
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachgedruckt im LTB Spezial 24
Donald spielt nach der Lektüre des „Cyrano de Bergerac“ im Garten Schwertkampf mit einem Holzritter, wobei er bewusstlos geschlagen wird. Im Traum ist er Ritter Donald de Donaldac, der von seinem Vetter Gustav d'Erpeldac wegen seines Schnabels verspottet wird.
Donald als venezianischer Bäckerlehrling
- Originaltitel: Paperino fornaretto di Venezia
- Story: Abramo Barosso, Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 09.02.1964
- Genre: Adaption
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Gitta Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
Dagobert ist Bäckermeister in Venedig, Donald amtet als dessen Lehrling. Gitta Gans verfällt auf den Gedanken, Dagobert werde sein Augenmerk auf sie richten, wenn er seines weltlichen Besitzes entledigt worden sei. Also paktiert sie mit den Panzerknackern, welche hier einen ihrer raffiniertesten Pläne zur Anwendung bringen. Donalds Erschöpftheit (er wurde von Leuteschinder Dagobert dahin getrieben) rettet zuletzt das Vermögen seines Onkels.
Die Befreiung Entenhausens
- Originaltitel: Paperopoli liberata
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 14.05.1967
- Genre: Adaption (von Das befreite Jerusalem)
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 66
- Crossover
- Nachgedruckt im LTB Spezial 50
Die Panzerknacker und Kater Karlo klauen eine Erfindung Daniel Düsentriebs und setzen sie zu ihrem Vorteil ein. Eine unsichtbare Kuppel soll Entenhausen von jeglichem Gaunergesindel abschirmen. Doch die Kuppel wird aktiviert, nachdem die Gauner die Stadt unter ihre Gewalt gebracht haben, über die sie nun uneingeschränkt zu herrschen gedenken. Donald und den Kindern, die von einem längeren Campingaufenthalt zurückkehren, obliegt nun die Befreiung der Stadt. Dabei sind ihnen Micky und Goofy behilflich, die unerklärlicherweise mit einem fliegenden Drachen unterwegs sind.
Onkel Donald als Kaiser von Amerika
- Originaltitel: Paperino e l'imperatore degli Stati Uniti
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Pier Lorenzo De Vita
- Erstveröffentlichung: 04.06.1967
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 38
Dank den etwas überkandidelten Ausführungen eines Geschichtsprofessors glauben Donald und Dagobert, Amerika gehöre ursprünglich den Ducks. In der Folge versuchen sie sich gegenseitig im Kampf um den Herrschertitel auszustechen.