MMTB 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{Infobox | ||
| | |PUBLI= [[Micky Maus Taschenbuch]] | ||
|NR= 5 | |||
| | |TITEL = Dagobert im Rausch des Geldes<br><small>und weitere Top-Comics</small> | ||
|BILD= Datei:Mm taschenbuch 05.png | |||
| | |EDATUM= 8. September 2017 | ||
|CRED= [[Peter Höpfner]] (Chefredakteur), <br>[[Marko Andric]] (verantwortlicher Redakteur), <br>[[Joachim Stahl]] (freier Mitarbeiter) | |||
| | |UEB= [[Dr. Reinhard Schweizer]], [[Dr. Arne Voigtmann]], [[Michael Bregel]], [[Erik Rastetter]], [[Fabian Schönberger]], [[Marc Moßbrugger]], [[Harry Nützel]], [[Fabian Körner]] | ||
| | |SEITEN= 148 | ||
| | |NRGESCH= 15 | ||
| | |PREIS= D: 4,99 €<br>A: 5,50 €<br>CH: sFr 10,00 | ||
|BES= In allen Geschichten ist [[Dagobert]] die Hauptfigur | |||
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FMMT+++5 MMTB 5] beim [[Inducks]] | |||
|LISTE= [[Ausgabenliste Micky Maus Taschenbuch]] | |||
| | |VORH= MMTB 4 | ||
| | |FOLG= MMTB 6 | ||
| | }} | ||
Die fünfte Ausgabe des [[Micky Maus Taschenbuch]] erschien am 8. September 2017. Sie enthält 15 Geschichten mit [[Dagobert Duck]], davon 9 Erstveröffentlichungen. | |||
| | |||
| | |||
Die fünfte Ausgabe des [[Micky Maus Taschenbuch]] erschien am 8. September 2017. Sie enthält 15 Geschichten | |||
== Cover == | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 19695}} | |||
*[[Plot|Idee]]: [[Carl Barks]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnung]]: [[Fernando Güell]] ([[Inker|Tusche]]) | |||
*Anmerkung: aus „[[Eingefrorenes Gold]]“, Seite 4, Panel 8 | |||
== Inhalt == | |||
=== Der richtige Riecher === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2015-227}} | |||
*Originaltitel: ''The Treasure Hunter's Club'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Kari Korhonen]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kari Korhonen]] | |||
| '' | *[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | ||
*Erstveröffentlichungsdatum: 5. September 2016 | |||
*Genre: Schatzsuche, [[Zehnseiter]] | |||
|- | *Seitenanzahl: 10 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
|- | *Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]] | ||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | |||
=== Rüstig und richtig tüchtig === | |||
|- | *[[Storycode]]: {{sc|D 2007-101}} | ||
*Originaltitel: ''The Legend of Big Bear'' | |||
|- | *[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | |||
*Erstveröffentlichung: Januar 2008 | |||
*Seitenanzahl: 12 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 5/2008 | |||
|- | *Nachgedruckt in: [[DDSH 368]], [[Comic Gigant]] | ||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]] | |||
=== Modisch zum Erfolg === | |||
|- | *[[Storycode]]: {{sc|H 28340}} | ||
*Originaltitel: ''Dressing Up'' | |||
|- | *[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jordi Alfonso]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Arne Voigtmann]] | |||
*Erstveröffentlichung: 11. März 2011 | |||
*Seitenanzahl: 6 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Taschenbuch Exklusiv]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rührig]] | |||
=== Der Mann, der nicht Nein sagen konnte === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2005-118}} | |||
*Originaltitel: ''The Duck Who Couldn't Say No'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Jens Hansegård]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]] | |||
*Erstveröffentlichung: 30. April 2008 | |||
*Seitenanzahl: 11 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 49/2008 | |||
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
=== Rollentausch === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2012-131}} | |||
*Originaltitel: ''Trading Places'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Warren Spector]] (Plot), [[Peter Snejbjerg]] (Skript) | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Erik Rastetter]] | |||
*Erstveröffentlichungsdatum: 20. November 2012 | |||
*Genre: Gagstory | |||
*Seitenanzahl: 8 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]], [[Micky Maus Taschenbuch Exklusiv]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | |||
=== [[Where is Donald]]: Wo ist Donald? === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2008-382}} | |||
*Originaltitel: ''Where Is Donald?'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Stefan Printz-Påhlson]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]] | |||
*Erstveröffentlichungsdatum: 3. Juni 2009 | |||
*Genre: Abenteuer, Magie, Science-Fiction | |||
*Seitenanzahl: 15 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 24/2009 | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Dr. Zweistein]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[die Panzerknacker]], [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Spurobold]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Donald Duck]] | |||
=== Termiten greifen an === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2008-274}} | |||
*Originaltitel: ''Waste Makes Haste'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniel Pérez]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Schönberger]] | |||
*Erstveröffentlichung: 18. November 2014 | |||
*Seitenanzahl: 6 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rührig]], [[Kuno Knäul]] | |||
=== Doppelt verdächtig === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2006-350}} | |||
*Originaltitel: ''Broccoli and Business'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Kari Korhonen]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kari Korhonen]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]] | |||
*Erstveröffentlichungsdatum: 16. November 2009 | |||
*Seitenanzahl: 12 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 32/2010 | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Herr Treulich]] | |||
=== Silberbarts Schatz === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2015-019}} | |||
*Originaltitel: ''A Chest Full of Gold'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Rune Meikle]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | |||
*Erstveröffentlichungsdatum: 19. Oktober 2015 | |||
*Genre: [[Schatzsuche]] | |||
*Seitenanzahl: 8 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
=== Gedrucktes Gift === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2008-133}} | |||
*Originaltitel: ''Tell All'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Terry LaBan]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]] | |||
*Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2012 | |||
*Seitenanzahl: 6 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Mac Moneysac]], [[Onkel Dagobert]] | |||
=== Geld stinkt nicht === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2008-001}} | |||
*Originaltitel: ''Skunking a Skunk'' | |||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Kai Vainiomäki]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]] | |||
*Erstveröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2009 | |||
*Genre: [[Zehnseiter]] | |||
*Seitenanzahl: 10 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 10/2010 | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Comic-Spaß 2]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]] | |||
=== Scheinbar erfolgreich === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2007-055}} | |||
*Originaltitel: ''Seeing Is Believing'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Millet Lopez]] | |||
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20. August 2008 | |||
*Seitenanzahl: 9 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[die Panzerknacker]] | |||
=== Das verschollene Stockwerk === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D/D 2005-012}} | |||
*Originaltitel: ''This Must Be My Floor'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luiz Podavin]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]] | |||
*Erstveröffentlichung: 2013 | |||
*Seitenanzahl: 8 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Taschenbuch Exklusiv]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]] | |||
=== Stocksauer === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2006-336}} | |||
*Originaltitel: ''The Cane Catastrophe'' | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Euclides K. Miyaura]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2008 | |||
*Genre: [[Zehnseiter]] | |||
*Seitenanzahl: 10 | |||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 38/2010 | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rührig]] | |||
=== Jugendsünde === | |||
*[[Storycode]]: {{sc|D 2014-099}} | |||
*Originaltitel: ''The King of Yukon'' | |||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kari Korhonen]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]]) | |||
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]] | |||
*Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2014 | |||
*Genre: [[Zehnseiter]] | |||
*Seitenanzahl: 10 | |||
*deutsche Erstveröffentlichung | |||
*Nachgedruckt in: [[Micky Maus Taschenbuch Exklusiv]] | |||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
[[Kategorie:Micky Maus Taschenbuch|05]] | [[Kategorie:Micky Maus Taschenbuch|05]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 11:20 Uhr
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Dagobert im Rausch des Geldes und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. September 2017 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Dr. Reinhard Schweizer, Dr. Arne Voigtmann, Michael Bregel, Erik Rastetter, Fabian Schönberger, Marc Moßbrugger, Harry Nützel, Fabian Körner | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
15 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Besonderheiten: |
In allen Geschichten ist Dagobert die Hauptfigur
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die fünfte Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 8. September 2017. Sie enthält 15 Geschichten mit Dagobert Duck, davon 9 Erstveröffentlichungen.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 19695
- Idee: Carl Barks
- Zeichnung: Fernando Güell (Tusche)
- Anmerkung: aus „Eingefrorenes Gold“, Seite 4, Panel 8
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der richtige Riecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-227
- Originaltitel: The Treasure Hunter's Club
- Skript: Kari Korhonen
- Zeichnungen: Kari Korhonen
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 5. September 2016
- Genre: Schatzsuche, Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck
Rüstig und richtig tüchtig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-101
- Originaltitel: The Legend of Big Bear
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichung: Januar 2008
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 5/2008
- Nachgedruckt in: DDSH 368, Comic Gigant
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Rita Rührig
Modisch zum Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 28340
- Originaltitel: Dressing Up
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Jordi Alfonso (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichung: 11. März 2011
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Taschenbuch Exklusiv
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Fräulein Rührig
Der Mann, der nicht Nein sagen konnte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-118
- Originaltitel: The Duck Who Couldn't Say No
- Story: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichung: 30. April 2008
- Seitenanzahl: 11
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 49/2008
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert
Rollentausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2012-131
- Originaltitel: Trading Places
- Skript: Warren Spector (Plot), Peter Snejbjerg (Skript)
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. November 2012
- Genre: Gagstory
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2, Micky Maus Taschenbuch Exklusiv
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck
Where is Donald: Wo ist Donald?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-382
- Originaltitel: Where Is Donald?
- Skript: Stefan Printz-Påhlson
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. Juni 2009
- Genre: Abenteuer, Magie, Science-Fiction
- Seitenanzahl: 15
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 24/2009
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Dr. Zweistein, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, die Panzerknacker, Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Spurobold, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Donald Duck
Termiten greifen an[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-274
- Originaltitel: Waste Makes Haste
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Daniel Pérez (Bleistift), ? (Tusche)
- Übersetzung: Fabian Schönberger
- Erstveröffentlichung: 18. November 2014
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Fräulein Rührig, Kuno Knäul
Doppelt verdächtig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-350
- Originaltitel: Broccoli and Business
- Skript: Kari Korhonen
- Zeichnungen: Kari Korhonen
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 16. November 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 32/2010
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Fräulein Rita Rührig, Herr Treulich
Silberbarts Schatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-019
- Originaltitel: A Chest Full of Gold
- Skript: Rune Meikle
- Zeichnungen: Miguel Fernández Martinez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 19. Oktober 2015
- Genre: Schatzsuche
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Gedrucktes Gift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-133
- Originaltitel: Tell All
- Story: Terry LaBan
- Zeichnungen: Andrea Ferraris (Bleistift), ? (Tusche)
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2012
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Mac Moneysac, Onkel Dagobert
Geld stinkt nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-001
- Originaltitel: Skunking a Skunk
- Skript: Kai Vainiomäki
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2009
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 10/2010
- Nachgedruckt in: Micky Maus Comic-Spaß 2
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Scheinbar erfolgreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-055
- Originaltitel: Seeing Is Believing
- Story: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: José Maria Millet Lopez
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichung: 20. August 2008
- Seitenanzahl: 9
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, die Panzerknacker
Das verschollene Stockwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2005-012
- Originaltitel: This Must Be My Floor
- Story: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Luiz Podavin (Bleistift), ? (Tusche)
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichung: 2013
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Taschenbuch Exklusiv
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
Stocksauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-336
- Originaltitel: The Cane Catastrophe
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Euclides K. Miyaura (Bleistift), ? (Tusche)
- Übersetzung: Fabian Körner
- Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2008
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 38/2010
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Fräulein Rührig
Jugendsünde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-099
- Originaltitel: The King of Yukon
- Story & Zeichnungen: Kari Korhonen (Bleistift), ? (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2014
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Taschenbuch Exklusiv
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track