OD 53: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | McDuck (Diskussion | Beiträge) | ||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| { | {{Infobox OD | ||
| | | | NR = 53 | ||
| | EDATUM = 12. September 1991 | |||
| | | | RED =   | ||
| | NRGESCH = 3 | |||
| | | | PREIS = 3,80 DM | ||
| |  | | BILD = Datei:OD 53.jpg | ||
| | | | BES =  | ||
| }} | |||
| | | |||
| |  | |||
| == Inhalt == | |||
| |} | === Die Schätze der Anna Daria ===  | ||
| {{I|I TL 1140-B}} | |||
| *Originaltitel: Paperino e il recupero sottomarino | |||
| *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | |||
| *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 02.10.1977 | |||
| *Genre: | |||
| *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]] | |||
| *Seiten: 35 | |||
| *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 21]] (als ''Unternehmen Anna Daria'') | |||
| ==  | === Der Balsam der ewigen Jugend === | ||
| {{I|I TL 1558-B}} | |||
| *Originaltitel: Topolino e il balsamo di Venere | |||
| *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]] | |||
| *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 06.10.1985 | |||
| *Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer | |||
| *Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]] | |||
| *Seiten: 28 | |||
| *Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 13]], [[LTB Sonderedition 2/2018]] | |||
| === Alles Gute kommt von oben ===   | === Alles Gute kommt von oben ===   | ||
| *  | {{I|I TL 1815-A}} | ||
| *  | *Originaltitel: Zio Paperone e il denaro volatilizzato | ||
| *  | *[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | ||
| *  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
| *Erstveröffentlichung: 09.09.1990 | |||
| *Genre: Dagobert in Not | |||
| *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
| *Seiten: 31 | |||
| *Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 18]] | |||
| Dagobert Duck hat um ganz Entenhausen verstreut 34 Geldspeicher, die der Stadt ein Dorn im Auge sind. Sie befiehlt Dagobert, sie abreißen zu lassen, und da ihm die Abbrechungskosten zu viel sind, sorgt er dafür, dass die Panzerknacker in jeden einzelnen (erfolglos, weil alle Speicher leer sind) einbrechen und dabei die Gebäude in Schutt und Asche legen. Als die PK-Bande im Anschluss Dagoberts Hauptspeicher knacken will, ist auch dieser leer. Dagobert hat sein Gold nämlich zu Gas komprimieren lassen und schleppt dieses Vermögen jetzt in einer Thermosflasche mit sich herum. Doch dann zerbricht die Flasche, das Gas entweicht und verdichtet sich zur Wolke. Und diese Wolke ist dummerweise genau über dem Grundstück der Panzerknacker... | |||
| [[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|53]] | [[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|53]] | ||
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 22:29 Uhr
| Onkel Dagobert (Taschenbuch) | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||||
|  | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 12. September 1991 | |||||
| Seiten: | 100 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
| Preis: | 3,80 DM | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|  | ||||||
|  | ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Schätze der Anna Daria[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il recupero sottomarino
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 02.10.1977
- Genre:
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 35
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 21 (als Unternehmen Anna Daria)
Der Balsam der ewigen Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il balsamo di Venere
- Story: Alessandro Bencivenni
- Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti
- Erstveröffentlichung: 06.10.1985
- Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer
- Figuren: Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus, Trudi
- Seiten: 28
- Nachgedruckt in: Donald Duck & Co 13, LTB Sonderedition 2/2018
Alles Gute kommt von oben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il denaro volatilizzato
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 09.09.1990
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 18
Dagobert Duck hat um ganz Entenhausen verstreut 34 Geldspeicher, die der Stadt ein Dorn im Auge sind. Sie befiehlt Dagobert, sie abreißen zu lassen, und da ihm die Abbrechungskosten zu viel sind, sorgt er dafür, dass die Panzerknacker in jeden einzelnen (erfolglos, weil alle Speicher leer sind) einbrechen und dabei die Gebäude in Schutt und Asche legen. Als die PK-Bande im Anschluss Dagoberts Hauptspeicher knacken will, ist auch dieser leer. Dagobert hat sein Gold nämlich zu Gas komprimieren lassen und schleppt dieses Vermögen jetzt in einer Thermosflasche mit sich herum. Doch dann zerbricht die Flasche, das Gas entweicht und verdichtet sich zur Wolke. Und diese Wolke ist dummerweise genau über dem Grundstück der Panzerknacker...