LTB 90: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox_LTB | LTBNR =90 | {{Infobox_LTB | ||
| LTBNR = 90 | |||
| LTBTITEL = Mickys Mondfahrt | |||
| NEU = Mondbasis in Gefahr! | |||
| EDATUM = 11. Juli 1983 | |||
| CRED = [[Dorit Kinkel]] | |||
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] M.A. | |||
| NRGESCH = 12 | |||
| PREIS = D: DM 5,30<br>A: öS 42<br>CH: SFR 5.30 | |||
| BES = | |||
| BILD = Datei:LTB 90.jpeg | |||
| NEU-BILD = Datei:LTB 90 neu.jpg | |||
}} | |||
== Original == | |||
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''. Die Vorlage für das LTB 90 ist der Band '''''Stratopolino''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 74'' (Feb. 1983). | |||
Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das [[Cover]] ausgetauscht. | |||
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 90. | |||
Zudem erschien vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt. | |||
Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 90 enthalten waren „Frühlingsgefühle“, „Frisch gekauft ist schnell gefangen!“, „Goofy und der Pferdesattel“ und „Die Einladung zum Abendessen“. | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Die Landung auf dem Mond === | |||
{{I|I TL 1001-A}} | |||
*Originaltitel: Topolino e il mistero della base lunare | |||
*Titel in Neuauflage: Mondbasis in Gefahr! | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Franco Asteriti]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 02.02.1975 | |||
*Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction, Weltraum | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Mack und Muck]], [[Käpt'n Dobermann]], [[Minni Maus]], [[Pluto]] | |||
*Seiten: 30 | |||
=== Frühlingsgefühle === | === Frühlingsgefühle === | ||
* | {{I|ZM 69-12-07}} | ||
* | *''Sonntagsseiten'' | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Del Connell]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Manuel Gonzales]] | |||
*Erstveröffentlichung: 07.12.1969 | |||
*Genre: Kurzgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]] | |||
*Seiten: 2 | |||
Micky hat viel Hausarbeit zu erledigen, später | Micky hat viel Hausarbeit zu erledigen, später überlegt er es sich anders und beschließt, an einem so herrlichem Frühlingstag spazieren zu gehen. Auf dem Spaziergang sieht er zahlreiche Tiere in Frühlingsstimmung: Vögel, Hunde und Katzen. Von der Inspiration geweckt, kauft er einen Strauß roter Rosen. Kurze Zeit später klingelt er bei Minni und überreicht ihr den Strauß. Im Überschwang der Gefühle umarmt und küsst Micky sie so gewaltig, dass beide auf dem Gehweg landen, wobei die Haustür zuschlägt. | ||
geweckt | |||
=== Micky und die Raumstation === | === Micky und die Raumstation === | ||
* | {{I|I TL 648-A}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e la base orbitale | ||
* | *Titel in Neuauflage: Kampf um die Raumstation | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]], [[Giorgio Rebuffi]], [[Luciano Bottaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 28.04.1968 | |||
*Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction, Weltraum | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] | |||
*Seiten: 30 | |||
=== Frisch gekauft ist schnell gefangen! === | === Frisch gekauft ist schnell gefangen! === | ||
* | {{I|ZM 76-06-13}} | ||
* | *''Sonntagsseiten'' | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Del Connell]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Manuel Gonzales]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.06.1976 | |||
*Genre: Kurzgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | |||
*Seiten: 2 | |||
=== Das Überraschungsei === | === Das Überraschungsei === | ||
* | {{I|I TL 672-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e l'uovo fuori stagione | ||
* | *Titel in Neuauflage: Gerangel um ein Überraschungsei | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.10.1968 | |||
*Genre: Kriminalgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]] | |||
*Seiten: 31 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 10]] | |||
=== Das Postkutschenrennen === | === Das Postkutschenrennen === | ||
* | {{I|I TL 630-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la corsa delle corriere | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 24.12.1967 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Minni Maus]] | |||
*Seiten: 29 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 84]] | |||
* | === Goofys verkehrte Welt === | ||
{{I|I TL 699-A}} | |||
*Originaltitel: Topolino e l'evaso al limone | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20.04.1969 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]] | |||
*Seiten: 32 | |||
* | === Micky und die fliegende Kiste === | ||
{{I|I TL 669-C}} | |||
*Originaltitel: Topolino e il vecchio aereo | |||
*Titel in Neuauflage: Die fliegende Kiste | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 22.09.1968 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Käpt'n Dobermann]] | |||
*Seiten: 27 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 23]] | |||
=== | === Die gestohlene Insel === | ||
* | {{I|I TL 980-B}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'isola delle scoordinate | |||
* | *Titel in Neuauflage: Der Trick mit der Insel | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Andrea Fanton]] | |||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.09.1974 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]] | |||
*Seiten: 30 | |||
=== Goofy und der Pferdesattel === | === Goofy und der Pferdesattel === | ||
* | {{I|S 72256}} | ||
* | *Originaltitel: Genuine Leather | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt'' | ||
*Erstveröffentlichung: 18.11.1973 | |||
*Genre: Kurzgeschichte | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 2 | |||
=== Der realistische Film === | === Der realistische Film === | ||
* | {{I|I TL 646-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e il film verista | ||
*Titel in Neuauflage: Ein realistischer Film | |||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 14.04.1968 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Jim]] | |||
*Seiten: 27 | |||
=== Die Einladung zum Abendessen === | === Die Einladung zum Abendessen === | ||
* | {{I|S 76029}} | ||
* | *Originaltitel: Goofy's Good Luck Dinner | ||
* | *Titel in Neuauflage: Einladung zum Abendessen | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[D. Stone]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]] | |||
*Erstveröffentlichung: Januar 1982 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 8 | |||
[http://coa.inducks.org/issue.php | == Siehe auch == | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | |||
*[http://coa.inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++90 LTB 90 im Inducks] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch| | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|090]] |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2025, 18:35 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Mickys Mondfahrt | ||||||
![]() | ||||||
Mondbasis in Gefahr! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Juli 1983 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: |
Gudrun Penndorf M.A. | |||||
Geschichtenanzahl: | 12 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 5,30 A: öS 42 CH: SFR 5.30 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. Die Vorlage für das LTB 90 ist der Band Stratopolino I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 74 (Feb. 1983).
Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das Cover ausgetauscht.
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 90.
Zudem erschien vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt.
Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 90 enthalten waren „Frühlingsgefühle“, „Frisch gekauft ist schnell gefangen!“, „Goofy und der Pferdesattel“ und „Die Einladung zum Abendessen“.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Landung auf dem Mond[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il mistero della base lunare
- Titel in Neuauflage: Mondbasis in Gefahr!
- Story: Franco Asteriti
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 02.02.1975
- Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction, Weltraum
- Figuren: Micky Maus, Mack und Muck, Käpt'n Dobermann, Minni Maus, Pluto
- Seiten: 30
Frühlingsgefühle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Del Connell
- Zeichnungen: Manuel Gonzales
- Erstveröffentlichung: 07.12.1969
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 2
Micky hat viel Hausarbeit zu erledigen, später überlegt er es sich anders und beschließt, an einem so herrlichem Frühlingstag spazieren zu gehen. Auf dem Spaziergang sieht er zahlreiche Tiere in Frühlingsstimmung: Vögel, Hunde und Katzen. Von der Inspiration geweckt, kauft er einen Strauß roter Rosen. Kurze Zeit später klingelt er bei Minni und überreicht ihr den Strauß. Im Überschwang der Gefühle umarmt und küsst Micky sie so gewaltig, dass beide auf dem Gehweg landen, wobei die Haustür zuschlägt.
Micky und die Raumstation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la base orbitale
- Titel in Neuauflage: Kampf um die Raumstation
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Luciano Bottaro, Giorgio Rebuffi, Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 28.04.1968
- Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction, Weltraum
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo
- Seiten: 30
Frisch gekauft ist schnell gefangen![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Del Connell
- Zeichnungen: Manuel Gonzales
- Erstveröffentlichung: 13.06.1976
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 2
Das Überraschungsei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'uovo fuori stagione
- Titel in Neuauflage: Gerangel um ein Überraschungsei
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 13.10.1968
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Ostern 10
Das Postkutschenrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la corsa delle corriere
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 24.12.1967
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo, Minni Maus
- Seiten: 29
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 84
Goofys verkehrte Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'evaso al limone
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 20.04.1969
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter
- Seiten: 32
Micky und die fliegende Kiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il vecchio aereo
- Titel in Neuauflage: Die fliegende Kiste
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 22.09.1968
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Käpt'n Dobermann
- Seiten: 27
- Nachgedruckt in: LTB Crime 23
Die gestohlene Insel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'isola delle scoordinate
- Titel in Neuauflage: Der Trick mit der Insel
- Story: Andrea Fanton
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 08.09.1974
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Klarabella Kuh, Goofy, Minni Maus, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
- Seiten: 30
Goofy und der Pferdesattel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Genuine Leather
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: unbekannt
- Erstveröffentlichung: 18.11.1973
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 2
Der realistische Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il film verista
- Titel in Neuauflage: Ein realistischer Film
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 14.04.1968
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo, Schnauz, Jim
- Seiten: 27
Die Einladung zum Abendessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Goofy's Good Luck Dinner
- Titel in Neuauflage: Einladung zum Abendessen
- Story: D. Stone
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Erstveröffentlichung: Januar 1982
- Genre:
- Figuren: Goofy, Minni Maus, Micky Maus
- Seiten: 8