Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Album): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 31: Zeile 31:
''[[Weihnachten auf dem Bärenberg]]'' von [[Carl Barks]] aus dem Jahre 1947 enthalten. Abgesehen vom größeren Format gibt es keine inhaltlichen Änderungen im Vergleich zum Erstabdruck im LTB 591.
''[[Weihnachten auf dem Bärenberg]]'' von [[Carl Barks]] aus dem Jahre 1947 enthalten. Abgesehen vom größeren Format gibt es keine inhaltlichen Änderungen im Vergleich zum Erstabdruck im LTB 591.


Für Juni 2025 wurde eine [[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler – Deluxe-Edition (Hardcover-Album)|Luxusausgabe]] von ''Onkel Dagobert und der Infinity-Taler'' angekündigt, die bei der [[Egmont Comic Collection]] erscheinen und weiteres Material wie Interviews und Skizzen enthalten soll.
Im Juni 2025 wurde eine [[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler – Deluxe-Edition (Hardcover-Album)|Luxusausgabe]] von ''Onkel Dagobert und der Infinity-Taler'' veröffentlicht, die bei der [[Egmont Comic Collection]] erschienen ist und weiteres Material wie Interviews und Skizzen enthält.


==Cover==
==Cover==

Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 22:14 Uhr

Onkel Dagobert und der Infinity-Taler
Erscheinungsdatum: 3. Dezember 2024
verantwortlicher Redakteur: Stephanie Bens
Editor Originalausgabe: Mark Paniccia
Lettering:
Grafik: Steffen Uzler
Koordination: Christoph Bergholz
Anzahl Geschichten: 2 Geschichten
Preis: € 7,99 (D), € 7,99 (A)
Format: 260mm (Höhe) x 175mm (Breite)
Bindung: 68 Seiten Softcover
ISBN:
Cover des Albumformats (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert und der Infinity-Taler ist ein Comicalbum, das am 3. Dezember 2024 bei Egmont Ehapa Media zum Preis von 7,99 EUR erschien. Es handelt sich um einen Einzeltitel, der die Comicgeschichte Onkel Dagobert und der Infinity-Taler als erste Crossover-Produktion von Disney und Marvel Comics in Albumformat präsentiert. Diese Geschichte erschien bereits zwei Wochen zuvor im kleineren Taschenbuchformat als Titelstory von LTB 591 sowie als LTB Collectors Edition Spezial.

Das deutsche Album basiert nicht auf der US-amerikanischen Originalfassung der Erstausgabe, die am 19. Juni 2024 weltweit erstveröffentlicht wurde. Im Gegensatz zur US-Version enthält das deutsche Pendant kein Vorwort von Autor Jason Aaron und kein Hintergrundmaterial wie Skizzen der beteiligten Künstler. Übrige Seiten enthalten lediglich vergößerte Artworks. Jedoch ist – anders als beim Erstabdruck im Lustigen Taschenbuch – die erste Comic-Geschichte, in der Onkel Dagobert jemals auftrat, namens Weihnachten auf dem Bärenberg von Carl Barks aus dem Jahre 1947 enthalten. Abgesehen vom größeren Format gibt es keine inhaltlichen Änderungen im Vergleich zum Erstabdruck im LTB 591.

Im Juni 2025 wurde eine Luxusausgabe von Onkel Dagobert und der Infinity-Taler veröffentlicht, die bei der Egmont Comic Collection erschienen ist und weiteres Material wie Interviews und Skizzen enthält.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover wurde von Lorenzo Pastrovicchio geschaffen und bereits als Titelbild von LTB 591 verwendet und erschien im Juni 2025 auch auf Onkel Dagobert und der Infinity-Taler – Deluxe-Edition[1] und wurde auch für die amerikanische Originalausgabe der Luxusedition verwendet[2].

Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Band enthält ein kurzes Vorwort der Redaktion.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onkel Dagobert und der Infinity-Taler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M USID 1-1P

Kapitel 1: Die Weihnacht, die nie war[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M USID 1-1

Kapitel 2: Herr der Taler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kampf der Generationen (© Egmont Ehapa)

M USID 1-2

Kapitel 3: Angriff auf den Speicher aller Speicher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereint gegen den Über-Dagobert (© Egmont Ehapa)

M USID 1-3

Epilog: Die glücklichsten Milliardäre im Multiversum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M USID 1-4

Christmas on Bear Mountain – Die Mutprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Debut von Onkel Dagobert in Die Mutprobe (1947) (© Egmont Ehapa)

W OS 178-02

Der knickerige Onkel Dagobert möchte seinen Neffen Donald Duck sowie seine drei kleinen Großneffen Tick, Trick und Track erst dann bei einem großen Weihnachtsfest beschenken, wenn sie in eine Mutprobe in einer Berghütte weit oben in den Bergen bestanden haben, wo es von Bären nur so wimmelt.

Heimlich reist der schadenfrohe Onkel Dagobert seinen Neffen mit einem Bärenkostüm hinterher, um sie ordentlich zu erschrecken. Donald und die Neffen sind in der Zwischenzeit auf echte Bären gestoßen, ein Junges und seine Mutter, die sich am Festbuffet gütlich tun. Donald hat zwar die Absicht, die Bärenmutter im Schlaf zu fesseln, wird aber ohnmächtig. Die Neffen jagen dem Bärenjungen hinterher. Dagobert findet sie und erschrickt selbst vor den Bären, kann sich aber davon überzeugen, dass seine Neffen wirklich mutig sind. Er spendiert ihnen am Weihnachtsfeiertag ein Fest in seiner Villa. Als Dagobert Donald ein Bärenfell aus Nordamerika schenken will, fällt dieser vor Schreck erneut in Ohnmacht.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]