Micky Maus Comics 75: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| |EDATUM = 4. Juli 2023 | |EDATUM = 4. Juli 2023 | ||
| |NRGESCH = 11 | |NRGESCH = 11 | ||
| |PREIS = 4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9, | |PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux) | ||
| |RED =   | |RED = [[Johannes Kanty]] (Redaktion),<br>[[Kai Richter]] (Redaktion),<br>[[Joachim Stahl]] (Comic),<br>Herbert Heldt (Grafik) | ||
| |PAG = 100 | |PAG = 100 | ||
| |BILD = Datei:MMC 75.png | |BILD = Datei:MMC 75.png | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| *vorkommende Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]] | *vorkommende Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]] | ||
| *Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
| * | *Deutsche Erstveröffentlichung: [[Micky Maus Magazin]] 30/2016 | ||
| === Spuk im Schulkeller === | === Spuk im Schulkeller === | ||
| Zeile 96: | Zeile 96: | ||
| *vorkommende Figuren: [[Goofy]] | *vorkommende Figuren: [[Goofy]] | ||
| *Seitenanzahl: 5 | *Seitenanzahl: 5 | ||
| * | *Deutsche Erstveröffentlichung: [[Micky Maus Magazin]] 20/2014 | ||
| === Superfutter === | === Superfutter === | ||
| Zeile 119: | Zeile 119: | ||
| *vorkommende Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | *vorkommende Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | ||
| *Seitenanzahl: 8 | *Seitenanzahl: 8 | ||
| * | *Deutsche Erstveröffentlichung: [[Micky Maus Magazin]] 36 & 37/2016 | ||
| === Die Spiele von Lochmallard === | === Die Spiele von Lochmallard === | ||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 10:42 Uhr
| Micky Maus Comics | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||||
|  | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 4. Juli 2023 | |||||
| Redaktion: | Johannes Kanty (Redaktion), | |||||
| Seiten: | 100 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
| Preis: | 4,50 € (D) 5,00 € (A) 9.00 SFr (CH) 5,95 € (E, F, I, P) 5,15 € (BeNeLux) | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|  | ||||||
|  | ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Paco Rodriguez
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unwirkliche Welten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Empty World
- Storycode: D 2021-163
- Produktionsjahr: 2021
- Story: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- vorkommende Figuren: Bernie, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Rita Rührig, Helferlein, Mac Moneysac, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 12
Zu viel Geld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Money Trouble
- Storycode: D 2016-311
- Produktionsjahr: 2016
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Miquel Pujol
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Seitenanzahl: 4
Goldgräber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Old McGrumpy's Gold
- Storycode: D 2007-117
- Produktionsjahr: 2007
- Story: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker
- Seitenanzahl: 9
Hellwacher Held[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Return of Mr Space
- Storycode: H 2011-061
- Produktionsjahr: 2011
- Story: Gaute Moe
- Zeichnungen: Ignasi Calvet Estéban
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 4
Pool-Party[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alternativtitel: Ein kostbares Geschenk
- Originaltitel: Summer Time Blues
- Storycode: D 2004-190
- Produktionsjahr: 2004
- Story: Carol & Pat McGreal
- Zeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- vorkommende Figuren: Goofy, Klarabella Kuh, Micky Maus, Minnie Maus, Rudi Ross
- Seitenanzahl: 10
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 30/2016
Spuk im Schulkeller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Keldermonster
- Storycode: H 2019-027
- Produktionsjahr: 2019
- Story: Sieger Zuidersma
- Bleistiftzeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Tuschereinzeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- vorkommende Figuren: Dicky, Dacky und Ducky, Ole
- Seitenanzahl: 5
Terug in de Tijd: Das Rennen zum Mond[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: De race naar de maan '60
- Storycode: H 2021-397
- Produktionsjahr: 2021
- Story: Herman Roozen
- Bleistiftzeichnungen: Daniel Pérez
- Tuschereinzeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 10
Zombies greifen an[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Goofy vs. Zombies
- Storycode: D 2009-219
- Produktionsjahr: 2009
- Story: Doug Gray
- Zeichnungen: Angel Rodriguez
- Übersetzung: Susanne Walter
- vorkommende Figuren: Goofy
- Seitenanzahl: 5
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 20/2014
Superfutter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Supervoer
- Storycode: H 2016-058
- Produktionsjahr: 2016
- Story: Oscar ten Houten
- Bleistiftzeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Tuschereinzeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 10
Verrückte Ferienreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Un petit tour, et puis s'en va
- Storycode: F JM 04217
- Produktionsjahr: 2004
- Story: François Corteggiani
- Bleistiftzeichnungen: José Antonio González
- Tuschereinzeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seitenanzahl: 8
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 36 & 37/2016
Die Spiele von Lochmallard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Highland Hijinks
- Storycode: D 2006-319
- Produktionsjahr: 2006
- Story: Jens Hansegård
- Zeichnungen: José Maria Manrique
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Whiskervilles
- Seitenanzahl: 16