DD 524: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
Zeile 35: Zeile 35:
Während Micky mit Pluto einen Campingurlaub in der Wüste antritt, macht Kater Karlo zur gleichen Zeit in der Nähe krumme Geschäfte mit mexikanischen Banditen. Diese haben bei Karlo 200 Pflanzen der ''Viola äthera'' bestellt, eine Veilchenart, die einen einschläfernden Duft verströmt. Die Banditen machen sich eine Legende der Gegend zunutze, nach der jeder, der in den „Canyon der ewigen Siesta“ fährt, in einen zwanzigjährigen Schlaf fällt. Von ihrem Versteck aus pumpen die Banditen den Veilchenduft in den Canyon, um dort ihre Opfer in Tiefschlaf zu versetzen und sie dann auszurauben. Auch Micky wird auf diese Weise ausgeraubt, doch Pluto kann der Duft nichts anhaben, und er zieht Micky aus der Gefahrenzone. Micky kommt hinter das Geheimnis der Banditen und dreht den Spieß um: Mit einem Motorgebläse pumpt er den Veilchenduft zurück ins Versteck, die Banditen schlafen ein, und die Polizei kann die Banditen in aller Ruhe dingfest machen.
Während Micky mit Pluto einen Campingurlaub in der Wüste antritt, macht Kater Karlo zur gleichen Zeit in der Nähe krumme Geschäfte mit mexikanischen Banditen. Diese haben bei Karlo 200 Pflanzen der ''Viola äthera'' bestellt, eine Veilchenart, die einen einschläfernden Duft verströmt. Die Banditen machen sich eine Legende der Gegend zunutze, nach der jeder, der in den „Canyon der ewigen Siesta“ fährt, in einen zwanzigjährigen Schlaf fällt. Von ihrem Versteck aus pumpen die Banditen den Veilchenduft in den Canyon, um dort ihre Opfer in Tiefschlaf zu versetzen und sie dann auszurauben. Auch Micky wird auf diese Weise ausgeraubt, doch Pluto kann der Duft nichts anhaben, und er zieht Micky aus der Gefahrenzone. Micky kommt hinter das Geheimnis der Banditen und dreht den Spieß um: Mit einem Motorgebläse pumpt er den Veilchenduft zurück ins Versteck, die Banditen schlafen ein, und die Polizei kann die Banditen in aller Ruhe dingfest machen.


=== Mission „Safeknacker“ ===
=== [[Duck'scher Geheimdienst]]: Mission „Safeknacker“ ===
{{I|I TL 2148-4}}
{{I|I TL 2148-4}}
*Originaltitel: Paperino e lo scassinatore automatico
*Originaltitel: Paperino e lo scassinatore automatico
Zeile 44: Zeile 44:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 25]], [[Enthologien 7]], [[Donald Duck & Co 15]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 25]], [[Enthologien 7]], [[Donald Duck & Co 15]], [[LTB Crime 30]]


Dagobert Duck hat erfahren, dass ein genialer, aber übler Erfinder einen elektronischen Safeknacker entwickelt hat, und beauftragt die beiden Agenten seines privaten Geheimdienstes, Donald und Dussel, diesen Safeknacker zu beschaffen. Da ihre Versuche, das Gerät zu stehlen, kläglich scheitern, geben sie vor, es dem Erfinder abkaufen zu wollen. Der hat es aber kurz zuvor schon Al Campione verkauft, dem Chef der berüchtigtsten Verbrecherorganisation. Aus Angst vor Onkel Dagoberts Zorn verfolgen sie Campiones Männer, um ihnen den Safeknacker abzujagen. Der wurde mittlerweile mit einem sensiblen Diebstahlschutz versehen, der bei der geringsten Erschütterung explodiert. Den Kampf um den begehrten Koffer können Donald und Dussel zwar für sich entscheiden, doch Dussels Ungeschicklichkeit mit Hochexplosivem lässt die beiden eine neue Berufskarriere beginnen – in der Fremdenlegion...
Dagobert Duck hat erfahren, dass ein genialer, aber übler Erfinder einen elektronischen Safeknacker entwickelt hat, und beauftragt die beiden Agenten seines privaten Geheimdienstes, Donald und Dussel, diesen Safeknacker zu beschaffen. Da ihre Versuche, das Gerät zu stehlen, kläglich scheitern, geben sie vor, es dem Erfinder abkaufen zu wollen. Der hat es aber kurz zuvor schon Al Campione verkauft, dem Chef der berüchtigtsten Verbrecherorganisation. Aus Angst vor Onkel Dagoberts Zorn verfolgen sie Campiones Männer, um ihnen den Safeknacker abzujagen. Der wurde mittlerweile mit einem sensiblen Diebstahlschutz versehen, der bei der geringsten Erschütterung explodiert. Den Kampf um den begehrten Koffer können Donald und Dussel zwar für sich entscheiden, doch Dussels Ungeschicklichkeit mit Hochexplosivem lässt die beiden eine neue Berufskarriere beginnen – in der Fremdenlegion...


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|524]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|524]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2025, 18:08 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 524

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 30. Juli 1998
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 4,50 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+524 DD 524 Infos zu DD 524 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schrecken der Unterwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1890-C

Onkel Dagobert verreist für ein paar Tage und lässt seinen Geldspeicher unbewacht zurück. Donalds Angst um sein Erbe lässt ihn in der ersten Nacht beim Geldspeicher nach dem Rechten sehen. Und tatsächlich, die Panzerknacker wollen sich gerade ans Werk machen, als sie bei Donalds Anblick panisch das Weite suchen. In der nächsten Nacht schauen Tick, Trick und Track beim Geldspeicher vorbei, und werden vermeintlich von ihrem eigenen Onkel Donald angegriffen und vermöbelt. Zur Rede gestellt, kann sich dieser nicht daran erinnern. Um dem merkwürdigen Angriff auf die Spur zu kommen, fahren alle vier in der Nacht darauf zum Geldspeicher, und wieder werden sie angegriffen – von Onkel Donald! Als Onkel Dagobert aus den Ferien zurückkommt, nimmt er die Schuld an der nächtlichen Prügel auf sich. Tick, Trick und Track können das nicht recht glauben, und kommen hinter Onkel Dagoberts Geheimnis: ein Wachroboter, der aussieht wie Onkel Donald!

Im Canyon der ewigen Siesta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2179-1

Während Micky mit Pluto einen Campingurlaub in der Wüste antritt, macht Kater Karlo zur gleichen Zeit in der Nähe krumme Geschäfte mit mexikanischen Banditen. Diese haben bei Karlo 200 Pflanzen der Viola äthera bestellt, eine Veilchenart, die einen einschläfernden Duft verströmt. Die Banditen machen sich eine Legende der Gegend zunutze, nach der jeder, der in den „Canyon der ewigen Siesta“ fährt, in einen zwanzigjährigen Schlaf fällt. Von ihrem Versteck aus pumpen die Banditen den Veilchenduft in den Canyon, um dort ihre Opfer in Tiefschlaf zu versetzen und sie dann auszurauben. Auch Micky wird auf diese Weise ausgeraubt, doch Pluto kann der Duft nichts anhaben, und er zieht Micky aus der Gefahrenzone. Micky kommt hinter das Geheimnis der Banditen und dreht den Spieß um: Mit einem Motorgebläse pumpt er den Veilchenduft zurück ins Versteck, die Banditen schlafen ein, und die Polizei kann die Banditen in aller Ruhe dingfest machen.

Duck'scher Geheimdienst: Mission „Safeknacker“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2148-4

Dagobert Duck hat erfahren, dass ein genialer, aber übler Erfinder einen elektronischen Safeknacker entwickelt hat, und beauftragt die beiden Agenten seines privaten Geheimdienstes, Donald und Dussel, diesen Safeknacker zu beschaffen. Da ihre Versuche, das Gerät zu stehlen, kläglich scheitern, geben sie vor, es dem Erfinder abkaufen zu wollen. Der hat es aber kurz zuvor schon Al Campione verkauft, dem Chef der berüchtigtsten Verbrecherorganisation. Aus Angst vor Onkel Dagoberts Zorn verfolgen sie Campiones Männer, um ihnen den Safeknacker abzujagen. Der wurde mittlerweile mit einem sensiblen Diebstahlschutz versehen, der bei der geringsten Erschütterung explodiert. Den Kampf um den begehrten Koffer können Donald und Dussel zwar für sich entscheiden, doch Dussels Ungeschicklichkeit mit Hochexplosivem lässt die beiden eine neue Berufskarriere beginnen – in der Fremdenlegion...