DD 169: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
+ 1x Nachgedruckt in
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox DD
{{Infobox DD
| NR = 169
| NR = 169
Zeile 6: Zeile 7:
| PREIS = D: 2,80 DM<br>A: 22 öS<br>CH: 2,80 sFr
| PREIS = D: 2,80 DM<br>A: 22 öS<br>CH: 2,80 sFr
| BES =  
| BES =  
| BILD2 =  
| BILD2 = Datei:DD 169 Z.jpg
| EDATUM2 =
| EDATUM2 =25. Februar 1988
| PREIS2 =D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
| PREIS2 =D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
}}
}}
Zeile 17: Zeile 18:
* Hauptfigur: [[Donald Duck]]  
* Hauptfigur: [[Donald Duck]]  
* von [[Bruno Concina]], [[Luciano Gatto]]  
* von [[Bruno Concina]], [[Luciano Gatto]]  
* mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]  
* mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
* Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 18]]  
=== Ein unsichtbarer Dieb ===  
=== Ein unsichtbarer Dieb ===  
{{I|I TL 1299-B}}
{{I|I TL 1299-B}}
*Originaltitel: Topolino e il ladro... invisibile
*Originaltitel: Topolino e il ladro... invisibile
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 19.10.1980
*Erstveröffentlichung: 19.10.1980
Zeile 36: Zeile 38:
* Hauptfigur: [[Donald Duck]]  
* Hauptfigur: [[Donald Duck]]  
* von [[John Carey]]  
* von [[John Carey]]  
* mit [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]]  
* mit [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]]  
=== Die verhexten Karotten ===  
=== Die verhexten Karotten ===  
*  5  Seiten  
*  5  Seiten  
Zeile 47: Zeile 49:
* von [[Ed Nofziger]], [[Jaime Diaz Studio]]  
* von [[Ed Nofziger]], [[Jaime Diaz Studio]]  
* mit [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]  
* mit [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]  
==siehe auch==
[[Ausgabenliste Donald Duck Taschenbücher |Ausgabenliste aller Donald Duck Taschenbücher]]
== Weblinks ==
[http://coa.inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+169 Donald Duck 169 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|169]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|169]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 03:19 Uhr

Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Donald Duck (Taschenbuch)

Band 169

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. September 1981
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 5
Preis: D: 2,80 DM
A: 22 öS
CH: 2,80 sFr
Die Zweitauflage
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

25. Februar 1988

Preis der Zweitauflage:

D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,70 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+169 DD 169 Infos zu DD 169 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Erfinder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein unsichtbarer Dieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1299-B

Da Minni ein wenig Geld gespart hat, möchte sie sich ein hübsches Schmuckstück leisten und sucht gemeinsam mit Micky einen Juwelier auf. Dort treffen sie auf ihren Freund Maxi Smart, der als Sicherheitsfachmann arbeitet. Während Minne von Verkäufer zu Verkäufer weitergereicht wird, da sich die noblen Herren nicht mit ihrer kleinen Börse abgeben wollen, und schließlich unter winzigen Ringen mit der Lupe einen aussuchen darf, beobachtet Micky das Eintreffen der betuchten Gräfin Protz, um die deutlich mehr Tamtam gemacht wird. Während die Gräfin Kaugummi kaut, bekommt sie Preziosen noch und nöcher zu sehen. Doch plötzlich trifft die Verkäufer der Schlag, denn der kleine, wertvolle und unersetzbare Kahl-i-Naor-Diamant ist verschwunden und lässt sich auch am Boden nicht finden. Maxi durchleuchtet mit einem speziellen Gerät die Baronin, doch auch diese hat den Diamanten nicht bei sich. Der erzürnte Juwelier Goldoni stellt Maxi zur Rede und feuert seinen Sicherheitsfachmann, bittet allerdings dann Micky, das Verschwinden aufzuklären. Micky beginnt zu ermitteln und versucht, mehr über die Gräfin Protz herauszufinden. Dabei entdeckt er, dass sie spielsüchtig ist, im Kasino allerdings nie gewinnt, und dass ihr Besitz mit Hypotheken schwer belastet ist. Als die Gräfin am nächsten Tag wieder zum Juwelier kommt, stellt Micky sie zur Rede und zieht den kleinen Diamanten aus ihrer Handtasche. Die Gräfin hatte ihn entwendet, aber mit Kaugummi unter dem Tisch festgeklebt und wollte den eigentlichen Diebstahl erst an diesem Tag begehen. Sie wird verhaftet, Maxi wieder angestellt und Minni darf als Belohnung für Mickys Geniestreich sich eine Juwele ihrer Wahl aussuchen.

Gespenstergeschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die verhexten Karotten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gesang der Nachtigall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]