DDSH 179: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|NRGESCH= 9
|NRGESCH= 9
|PAG= 72
|PAG= 72
|PREIS= 2,45 € (D)<br> 2,50 € (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|PREIS= 2,45 € (D)<br> 2,50 € (A)<br> 4.50 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 179.jpg
|BILD= Datei:DDSH 179.jpg
Zeile 15: Zeile 15:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Seite 3+4 ===
=== Seite 3+4 ===
*Zeichnung: [[Marco Rota]]
*Zeichnungen: [[Marco Rota]]
*Inhaltsverzeichnis und Impressum
*Inhaltsverzeichnis und Impressum
 
=== Der Schatz des Prinzen Al-Said Fro ===
=== Der Schatz des Prinzen Al-Said Fro ===
*[[Storycode]]: {{sc|D 2000-062}}
*[[Storycode]]: {{sc|D 2000-062}}
Zeile 60: Zeile 60:
*Nachdruck aus: Micky Maus 23/1977
*Nachdruck aus: Micky Maus 23/1977
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
Daniel Düsentriebs neues Metallsuchgerät funktioniert gut. Zu gut, denn er findet damit Gold, das auf der anderen Seite der Erdkugel liegt.
   
   
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 73'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 73'' ===
Zeile 84: Zeile 86:
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: Bob Karp
*Skript: Bob Karp
*Zeichnungen: Al Taliaferri
*Zeichnungen: Al Taliaferro
*Übersetzung: [[Peter Höpfner]]
*Übersetzung: [[Peter Höpfner]]
*Produktionsjahr: 1951
*Produktionsjahr: 1951
Zeile 109: Zeile 111:
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: Bob Karp
*Skript: Bob Karp
*Zeichnungen: Al Taliaferri
*Zeichnungen: Al Taliaferro
*Übersetzung: Joachim Stahl
*Übersetzung: Joachim Stahl
*Produktionsjahr: 1954
*Produktionsjahr: 1954

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 08:57 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 179

Absolute Spitzencomics!
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. April 2002
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 72
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 2,45 € (D)
2,50 € (A)
4.50 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+179 DDSH 179 Infos zu DDSH 179 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Der Schatz des Prinzen Al-Said Fro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer zuletzt lacht...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fataler Rechenfehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daniel Düsentriebs neues Metallsuchgerät funktioniert gut. Zu gut, denn er findet damit Gold, das auf der anderen Seite der Erdkugel liegt.

Entenhausener Geschichte(n), Folge 73[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Düsenflieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W CGW Z 1-01
  • Originaltitel: Donald Duck pilots a Jet Plane
  • Skript: Chase Craig
  • Zeichnungen: Jack Hannah
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1947
  • Seitenanzahl: 10
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelte es sich bei der Erstveröffentlichung im Jahre 1947 um ein Giveaway der Firma Cheerios. In den Entenhausener Geschichte(n) der Ausgabe zuvor nimmt Wolfgang J. Fuchs Bezug darauf.

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-05-06
  • Titel: Licht aus
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Peter Höpfner
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • Anmerkung: Diese Geschichte erschien später in dieser Reihe erneut im TGDD Spezial 26 (2017)

Der Rattenfänger von Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 89174
  • Originaltitel: The pied piper of Duckburg
  • Skript: Carl Barks & Don Rosa
  • Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift), Don Rosa (Bleistift & Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: 8
  • Nachdruck aus: Barks Library Special Daniel Düsentrieb 2 (1994)
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Helferlein

Um auf Dagoberts Auftrag die Ratten aus dem Geldspeicher zu vertreiben, entwickelt Daniel Düsentrieb einen besonders geruchsintensiven Käse, dem die Ratten folgen. Doch der ursprüngliche Plan, die Ratten über die Gumpe zu locken und dann die Brücke zu sprengen, scheitert daran, dass die Brücke als Stadteigentum nicht gesprengt werden darf. Düsentrieb versucht verzweifelt, aus der Misere zu entkommen, doch seine Versuche werden immer panischer.

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 54-01-10
  • Titel: Mattscheibe
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1954
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Wappen oder Zahl?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 149-01
  • Originaltitel: Flip Decision
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzer: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 02/1954
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Dicky, Dacky und Ducky, Donald Duck, Eulenrichter, Tick, Trick und Track

Vorschau auf das nächste Heft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 1 Seite
  • Anmerkung: Hier wird das erste mal eine Postadresse sowie zwei Email-Adressen für das Leserforum angegeben

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]