LTB Fantasy Entenhausen 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Fantasy Entenhausen | NR = 3 | ERSCH = | GSCH = | CHEF = | ÜBERSETZER = | PREIS = 12,00 € | SEITEN = ca. 330 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBFYE+3 }} == Inhalt == === Düquitanien === {{I|I TL 3433-1P}} *Originaltitel: Ducktopia *Story: Francesco Artibani, Licia Troisi *Zeichnungen: Francesco D'Ippolito *Erstveröffentlichung: 08.09.2021 *Deutsche Erstveröffentlich…“
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| ART = Fantasy Entenhausen
| ART = Fantasy Entenhausen
| NR = 3
| NR = 3
| ERSCH =  
| ERSCH = 9. Juni 2022
| GSCH =  
| GSCH = 10
| CHEF =  
| CHEF = [[Marko Andric]]
| ÜBERSETZER =  
| ÜBERSETZER = [[Michael Bregel]], [[Michael Braun Alexander]]
| PREIS = 12,00 €
| PREIS = 12,00 €
| SEITEN = ca. 330
| SEITEN = 316
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBFYE+3
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBFYE+3
}}
}}
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|I TL 3433-1P}}
{{I|I TL 3433-1P}}
*Originaltitel: Ducktopia
*Originaltitel: Ducktopia
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]], Licia Troisi
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]], [[Licia Troisi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Valentina Mauri]]
*Erstveröffentlichung: 08.09.2021
*Erstveröffentlichung: 08.09.2021
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Fantasy, Abenteuer, [[Crossover]]
*Genre: Fantasy, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Daisy Duck]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Pluto]], [[Panzerknacker]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Micky]], [[Minnie]], [[Goofy]], [[Daisy]], [[Primus]], [[Gustav]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Pluto]], die [[Panzerknacker]], [[das Schwarze Phantom]] und [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 96
*Seiten: 96
*Anmerkung: Die Geschichten wird in drei Teilen über den Band verteilt abgedruckt
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teilen über den Band verteilt abgedruckt
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Der grüne Gruselgraus ===
=== Der grüne Gruselgraus ===
{{I|I TL 2874-6}}
{{I|I TL 2874-6}}
*Originaltitel: Brigitta e l'orco della fiaba
*Originaltitel: Brigitta e l'orco della fiaba
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 28.12.2010
*Erstveröffentlichung: 28.12.2010
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 37: Zeile 38:
{{I|I TL 3232-02}}
{{I|I TL 3232-02}}
*Originaltitel: Travestimenti
*Originaltitel: Travestimenti
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Royal 5]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Royal 5]]
Zeile 48: Zeile 49:
{{I|I M    60-3}}
{{I|I M    60-3}}
*Originaltitel: Paperina e l'incantesimo fiabesco
*Originaltitel: Paperina e l'incantesimo fiabesco
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Fabiana Iacolucci]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Fabiana Iacolucci]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
Zeile 60: Zeile 61:
{{I|I TL 2150-4}}
{{I|I TL 2150-4}}
*Originaltitel: Paperleone in oriente
*Originaltitel: Paperleone in oriente
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 11.02.1997
*Erstveröffentlichung: 11.02.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 241]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 241]]
*Genre: Fantasy
*Genre: [[Adaption]] der italienischen Film-Komödie „Brancaleone auf Kreuzzug ins Heilige Land“
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Daniel Düsentrieb]] und [[Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Dorette Duck]]
*Seiten: 39
*Seiten: 39
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''Donleon der Schreckliche'' ([[LTB 215]])
Nach seinem ersten großen Abenteuer ist für den Junker Donleon wieder fast alles beim Alten. Er wird weiterhin von allen geknechtet und muss für seinen Onkel Dagoban schuften, ohne jemals das Herz seines Täubchens erobern zu können. Zur Zeit hat jeder nur Augen und Ohren für den nächsten anstehenden Kreuzzug, der viele Ritter und Knechte ins Heilige Land und in den Kampf gegen die sogenannten Ungläubigen führen soll. Der durchtriebene Donleon hat eine Einladung des Königlichen Kreuzworträtsel-Komitees erhalten und soll an einer Kreuzworträtsel-Meisterschaft teilnehmen. Er nutzt dieses Schreiben, um überall verlautbar zu machen, dass er vom Königlichen Kreuzfahrer-Komitee ausgewählt worden sei und schon kurz darauf die strapaziöse Reise nach Jerusalem antreten soll. Sein Onkel Dagoban zeigt sich wenig erfreut und sieht seine Felle davonschwimmen, muss aber schließlich zustimmen. Zusammen mit seinen drei Neffen und und dem genialen Tüftler Danielio besteigt Donleon ein Schiff und nimmt die gefährliche Überfahrt auf sich.


=== Das Mädchen mit den Goldkehlchen ===
Irgendwo in der Nähe der Küste trifft der kleine Trupp schließlich auf ein großes Heer der Kreuzfahrer und der elende Prahlhans Donleon kann seinen vorlauten Schnabel nicht halten. Notgedrungen müssen sie sich nun dem Tross der Kreuzfahrer anschließen und mit den Kampf vorrücken. Der Fluchtversuch scheitert, sodass Donleon, Danielio und die Jungs sich schließlich hinter den feindlichen Linien in einer belagerten Burg wiederfinden. Es entbrennt ein erbitterter Kampf um die Burg und die Kreuzfahrer zeigen sich mit überschwänglicher Moral bereit, sich ins Getümmel zu stürzen. Tatsächlich steht auch Donleon auf den feindlichen Mauern und versucht, seinen Hals zu retten. Den Kreuzfahrern gelingt wider Erwarten der Sieg. Auf der Heimreise erleiden die Jungs und Danielio einen derartigen Sonnenstich, dass sie sich nicht mehr an die abenteuerlichen Heldentaten von Donleon erinnern können. Auch für seine geliebten Kreuzworträtsel kann sich Donleon nicht mehr begeistern.
 
=== [[Minni e i racconti del boscaiolo]]: Das Mädchen mit den Goldkehlchen ===
{{I|I M    26-1}}
{{I|I M    26-1}}
*Originaltitel: La biondina e la rivincita dei merli gialli
*Originaltitel: La biondina e la rivincita dei merli gialli
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1995
*Erstveröffentlichung: 01.07.1995
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 82: Zeile 88:
{{I|I M    61-2}}
{{I|I M    61-2}}
*Originaltitel: Amelia, Magò e la ninfa del bosco
*Originaltitel: Amelia, Magò e la ninfa del bosco
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Milano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
Zeile 94: Zeile 100:
{{I|I TL  635-C}}
{{I|I TL  635-C}}
*Originaltitel: Paperino e il mantello magico
*Originaltitel: Paperino e il mantello magico
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 28.01.1968
*Erstveröffentlichung: 28.01.1968
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 105: Zeile 111:
{{I|I TL 3014-4}}
{{I|I TL 3014-4}}
*Originaltitel: Sperduti!
*Originaltitel: Sperduti!
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 03.09.2013
*Erstveröffentlichung: 03.09.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Royal 2]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Royal 2]]
*Genre: Fantasy, Abenteuer
*Genre: Fantasy, Abenteuer
*Figuren: [[Inspektor Issel]] und [[Micky]]
*Figuren: Baldo, [[Inspektor Issel]] und [[Micky]]
*Seiten: 14
*Seiten: 14


Zeile 116: Zeile 122:
{{I|I TL 1068-B}}
{{I|I TL 1068-B}}
*Originaltitel: Pippo e i cavalieri della Tavola Rotonda
*Originaltitel: Pippo e i cavalieri della Tavola Rotonda
*[[Autor|Story]]: [[Anne-Marie Dester]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Anne-Marie Dester]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 16.05.1976
*Erstveröffentlichung: 16.05.1976
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[Disney Paperback Edition 3]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[Disney Paperback|Disney Paperback Edition 3]] (als ''Sir Goofy Ritter der Tafelrunde'') Geschichte wurde neu übersetzt.
*Genre: [[Adaption]] (der [[wikipedia:de:Artus|Artussage]])
*Genre: [[Adaption]] (der [[wikipedia:de:Artus|Artussage]])
*Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky]] und [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky]] und [[Kater Karlo]]

Aktuelle Version vom 15. April 2025, 13:18 Uhr

Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen
Band 3

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. Juni 2022
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung: Michael Bregel, Michael Braun Alexander
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 316
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Fantasy Entenhausen 3 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Düquitanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3433-1P

Der grüne Gruselgraus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2874-6

Auf dem Jahrmarkt: Des Königs Kostüm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3232-02

Ein märchenhafter Zauber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 60-3

Donleon im Orient[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2150-4

Nach seinem ersten großen Abenteuer ist für den Junker Donleon wieder fast alles beim Alten. Er wird weiterhin von allen geknechtet und muss für seinen Onkel Dagoban schuften, ohne jemals das Herz seines Täubchens erobern zu können. Zur Zeit hat jeder nur Augen und Ohren für den nächsten anstehenden Kreuzzug, der viele Ritter und Knechte ins Heilige Land und in den Kampf gegen die sogenannten Ungläubigen führen soll. Der durchtriebene Donleon hat eine Einladung des Königlichen Kreuzworträtsel-Komitees erhalten und soll an einer Kreuzworträtsel-Meisterschaft teilnehmen. Er nutzt dieses Schreiben, um überall verlautbar zu machen, dass er vom Königlichen Kreuzfahrer-Komitee ausgewählt worden sei und schon kurz darauf die strapaziöse Reise nach Jerusalem antreten soll. Sein Onkel Dagoban zeigt sich wenig erfreut und sieht seine Felle davonschwimmen, muss aber schließlich zustimmen. Zusammen mit seinen drei Neffen und und dem genialen Tüftler Danielio besteigt Donleon ein Schiff und nimmt die gefährliche Überfahrt auf sich.

Irgendwo in der Nähe der Küste trifft der kleine Trupp schließlich auf ein großes Heer der Kreuzfahrer und der elende Prahlhans Donleon kann seinen vorlauten Schnabel nicht halten. Notgedrungen müssen sie sich nun dem Tross der Kreuzfahrer anschließen und mit den Kampf vorrücken. Der Fluchtversuch scheitert, sodass Donleon, Danielio und die Jungs sich schließlich hinter den feindlichen Linien in einer belagerten Burg wiederfinden. Es entbrennt ein erbitterter Kampf um die Burg und die Kreuzfahrer zeigen sich mit überschwänglicher Moral bereit, sich ins Getümmel zu stürzen. Tatsächlich steht auch Donleon auf den feindlichen Mauern und versucht, seinen Hals zu retten. Den Kreuzfahrern gelingt wider Erwarten der Sieg. Auf der Heimreise erleiden die Jungs und Danielio einen derartigen Sonnenstich, dass sie sich nicht mehr an die abenteuerlichen Heldentaten von Donleon erinnern können. Auch für seine geliebten Kreuzworträtsel kann sich Donleon nicht mehr begeistern.

Minni e i racconti del boscaiolo: Das Mädchen mit den Goldkehlchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 26-1

Holla die Waldfee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 61-2

Der magische Umhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 635-C

Die Chroniken des Reiches der zwei Seen: Verirrt![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3014-4

Der Kelch und das Klärchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1068-B

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]