Familie Kants: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Familie Kants.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Familie Kants.jpg|thumb|right]] | ||
'''Familie Kants''' (orig. | '''Familie Kants''' (orig. I Duckis) ist eine Familie, die 1999 von [[Bruno Concina]] erfunden und meist von [[Valerio Held]] gezeichnet wurde. | ||
==Karl Kants== | ==Karl Kants== | ||
[[Datei:Karl Kants.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Karl Kants.jpg|thumb|right]] | ||
(Thomas | (orig. Thomas Duckis, Spitzname: Crunk) | ||
Er ist ein ehemaliger Studienkollege – Privatuni – von Gustav, der ihn als „Seele von Mensch“, freundlich und hilfsbereit bezeichnet. Er erzählt aber auch, dass Karl tollpatschig war, jedoch sehr intelligent. Das Pech, das Karl auf Schritt und Tritt folgte, machte Gustav ängstlich und übertrug sich auf ihn. Letztendlich exmatrikulierte Gustav wegen Karl. | Er ist ein ehemaliger Studienkollege – Privatuni – von Gustav, der ihn als „Seele von Mensch“, freundlich und hilfsbereit bezeichnet. Er erzählt aber auch, dass Karl tollpatschig war, jedoch sehr intelligent. Das Pech, das Karl auf Schritt und Tritt folgte, machte Gustav ängstlich und übertrug sich auf ihn. Letztendlich exmatrikulierte Gustav wegen Karl. | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Katja Kants== | ==Katja Kants== | ||
[[Datei:Karl und Katja Kants.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Karl und Katja Kants.jpg|thumb|right]] | ||
(Lorraine | (orig. Lorraine Duckis), Selda in „Gitta im Glück“. | ||
Sie war einst eine Kommilitonin von Gustav und Karl. Sie lernte Karl bei einem Date mit Gustav kennen, als dieser anschließend durch Karls Pech eine Panne hatte. So kreuzten sich die Wege von Karl und Katja. Sie galt als schönste Frau auf der Universität. | Sie war einst eine Kommilitonin von Gustav und Karl. Sie lernte Karl bei einem Date mit Gustav kennen, als dieser anschließend durch Karls Pech eine Panne hatte. So kreuzten sich die Wege von Karl und Katja. Sie galt als schönste Frau auf der Universität. | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Kaia Kants== | ==Kaia Kants== | ||
[[Datei:Kaia Kants.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Kaia Kants.jpg|thumb|right]] | ||
(Kitty | (orig. Kitty Duckis) Sie ist die Tocher von Karl und Katja. Tick, Trick und Track schwärmen sofort, als sie das Mädchen das erster Mal erblicken. Sie kennt sich gut mit Autos aus, besonders mit dem 313 und hat zwei begabte Hände. Außerdem kann sie viel essen, das zeigt sie, als sie Franz Gans zum Tortenwettessen herausfordert. | ||
==Konrad Kants== | ==Konrad Kants== | ||
[[Datei:Konrad Kants.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Konrad Kants.jpg|thumb|right]] | ||
(Tommy | (orig. Tommy Duckis), Samson in „Gitta im Glück“. | ||
Er ist der Sohn von Karl und Katja. Er hat so viel von Gustav gehört, dass er einen Fragenkatalog zusammengestellt hat. | Er ist der Sohn von Karl und Katja. Er hat so viel von Gustav gehört, dass er einen Fragenkatalog zusammengestellt hat. | ||
Aktuelle Version vom 11. November 2025, 16:03 Uhr

Familie Kants (orig. I Duckis) ist eine Familie, die 1999 von Bruno Concina erfunden und meist von Valerio Held gezeichnet wurde.
Karl Kants[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(orig. Thomas Duckis, Spitzname: Crunk) Er ist ein ehemaliger Studienkollege – Privatuni – von Gustav, der ihn als „Seele von Mensch“, freundlich und hilfsbereit bezeichnet. Er erzählt aber auch, dass Karl tollpatschig war, jedoch sehr intelligent. Das Pech, das Karl auf Schritt und Tritt folgte, machte Gustav ängstlich und übertrug sich auf ihn. Letztendlich exmatrikulierte Gustav wegen Karl.
Nach dem Studium wird er zu einem prominenten Agrarbiologen und gilt als genialster seiner Zunft. Er züchtet Raupen, die als Nahrungsmittel dienen sollen.
Katja Kants[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(orig. Lorraine Duckis), Selda in „Gitta im Glück“. Sie war einst eine Kommilitonin von Gustav und Karl. Sie lernte Karl bei einem Date mit Gustav kennen, als dieser anschließend durch Karls Pech eine Panne hatte. So kreuzten sich die Wege von Karl und Katja. Sie galt als schönste Frau auf der Universität.
Sie berät Gitta Gans, um Dagoberts Herz zu erobern.
Kaia Kants[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(orig. Kitty Duckis) Sie ist die Tocher von Karl und Katja. Tick, Trick und Track schwärmen sofort, als sie das Mädchen das erster Mal erblicken. Sie kennt sich gut mit Autos aus, besonders mit dem 313 und hat zwei begabte Hände. Außerdem kann sie viel essen, das zeigt sie, als sie Franz Gans zum Tortenwettessen herausfordert.
Konrad Kants[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(orig. Tommy Duckis), Samson in „Gitta im Glück“. Er ist der Sohn von Karl und Katja. Er hat so viel von Gustav gehört, dass er einen Fragenkatalog zusammengestellt hat.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karl kommt!, LTB Enten-Edition 64
- Bruchi, rane... e paperette, noch nicht auf Deutsch erschienen
- Zio Paperone e la guerra dei cocomeri, noch nicht auf Deutsch erschienen
- Gitta im Glück, LTB Enten-Edition 29, Enthologien Spezial 3
- Il mistero svelato, noch nicht auf Deutsch erschienen
- Zehn Einseiter, noch nicht auf Deutsch erschienen