Enthologien Spezial 3

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Enthologien Spezial

3

Die Waffen der Enten
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. März 2020
Redaktion:

Marko Andric

Seitenanzahl:

512

Geschichtenanzahl:

18 Geschichten

Preis: 17,– €
ISBN:

978-3-7704-4089-4

Weiterführendes
Infos zu Enthologien Spezial 3 beim Inducks
Ausgabenliste Enthologien Spezial
vorherige Ausgabe


Enthologien Spezial Band 3 erschien im März 2020. Der Band ist im Egmont-Shop noch erhältlich und kostet dort 19,- €. Zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung lag er noch bei 17,- € (Stand: Mai 2024). Die Geschichten drehen sich hauptsächlich um die Damenwelt Entenhausens. So wurde auch das Cover der LTB Enten-Edition 29 – Die Waffen der Frauen hier wiederverwendet. Alle Geschichten sind Nachdrucke aus der LTB Enten-Edition 29, der LTB Enten-Edition 41, der LTB Enten-Edition 47 oder der LTB Maus-Edition 4, sowie dem LTB Spezial 22.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DND: Operation A.S.S.A.M.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2827-5

Gitta im Glück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2268-5

Den Hehlern auf der Spur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1857-D

Der Schatz der Marchesa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 824-A

Aus Daisys Tagebuch: Der pfiffige Papagei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 9-2

Rosarote Träume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1950-B

Aus Daisys Tagebuch: Mit allen Tricks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2202-2

Verhext und reingelegt![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2214-5

Bei einem nächtlichen Zusammentreffen der Hexen übertrumpfen sich diese gegenseitig mit ihren glorreichen Leistungen des letzten Jahres. Alle von ihnen haben besondere magische Zaubertricks in die Tat umgesetzt und den Menschen damit einen gehörigen Schrecken eingejagt. Sie sind voller Anerkennung füreinander, nur Gundel Gaukeley hält sich bedeckt und im abseits. Irgendwann wird eine große Kristallkugel auf den Tisch gestellt, welche zeigen soll, welche Erfolge die Hexen im kommenden Jahr erwartet. Alle Hexen werden mit Ehrungen überhäuft und blicken in eine frohe Zukunft. Nur widerwillig erklärt sich Gundel schließlich bereit, einen Blick in die Kristallkugel zu werfen und zu erfahren, was auf sie zukommt. Sie befürchtet weitere Niederlagen gegen ihren Rivalen Onkel Dagobert, aber es kommt anders als erwartet: Die Kristallkugel zeigt ein Bild, in welchem Gundel Gaukeley triumphierend den Glückszehner in der Hand hält. Die Ereignisse sollen schon nach einer Woche eintreten! Daraufhin reagiert Gundel voller Ungeduld und bereitet sich auf den großen Tag vor. Sie überlegt, wie sie all das Geld ausgeben soll, das sie mithilfe des zu einem Amulett umgeschmolzenen Glückszehners herbeihexen kann. Leider vergisst Gundel über all den Wunschträumen, mit welchem Zauber sie eigentlich in den Besitz der Münze kommen will. Da ihr nichts einfällt, vertraut sie voll und ganz auf den Blick in die Zukunft, den ihr die niemals lügende Kristallkugel gegeben hat. Tatsächlich gelangt Gundel in den Besitz einer Münze aus dem Geldspeicher und fliegt auf ihrem Hexenbesen zurück. Allerdings kommen ihr Zweifel, ob es sich um den echten Glückszehner handelt, und so stellt sich Gundel Gaukeley schlussendlich selbst ein Bein.

Der einzig Wahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1768-A

Aus Daisys Tagebuch: Härter als gedacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1450-A

Ein Traumpaar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I MI 19-1

Konsolen-Kapriolen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 11-4

Das Geheimnis der Dublone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2519-2

Nachdem ein weiterer, aber immer noch in einer mittleren Katastrophe ausgearteter Fall abgeschlossen ist, beschließt Hubert Bogart, für eine Weile nach Quackhausen zu ziehen. Auf dem Land will er eine neue Filiale seiner Detektei eröffnen, in der Hoffnung, auf die Hilfe von Franz Gans zählen zu können. Im Bus aufs Land trifft Hubert Bogart den jungen Mann Olaf, der sein altes Leben satt hat und beschlossen hat, aufs Land zu ziehen, um Landwirtschaft zu betreiben.

Auf Oma Ducks Bauernhof angekommen muss der hungrige Hubert Bogart nach einem herzhaften Stück Kuchen seine Pläne ändern, da Franz Gans zur Zeit auf einer Fortbildung ist und erst in einer Woche zurückkommen wird. Daher schlägt Oma Duck vor, seine Assistentin zu werden, nachdem er ihre hervorragenden Ermittlungsfähigkeiten gesehen hat. Oma Duck scheint eine gute Kandidatin zu sein, was nicht zuletzt an den zahlreichen Kriminalromanen liegt, die sie gelesen hat. Das Angebot wird unter der Bedingung angenommen, dass Hubert Bogart ihr bei den Arbeiten auf dem Hof hilft, während er auf einen Fall wartet.

In der Folge wird eine Werbekampagne gestartet, um für die neue Detektei zu werben, doch trotzdem scheint auf dem Land einfach kein Verbrechen stattzufinden. Hubert Bogart ist also gezwungen, wie vereinbart die Ärmel hochzukrempeln und auf dem Bauernhof zu arbeiten – allerdings mit verheerenden Folgen. Unterdessen hat Oma Duck auch die Gelegenheit, Olaf kennenzulernen, an dem sie jedoch einige Zweifel hegt.

Am nächsten Morgen erhält Hubert Bogart endlich einen Fall: Einige Eier sind unter mysteriösen Umständen verschwunden. Oma Duck und Hubert machen sich daher auf den Weg, um den Bauernhof des Kunden zu inspizieren. Der Fall ist jedoch leicht zu lösen, da Oma Duck Hubert Bogart und den Kunden sofort enttarnt und sie beschuldigt, ein vorgetäuschtes Verbrechen inszeniert zu haben, um der Arbeit auf dem Bauernhof zu entgehen.

Am nächsten Tag besuchen Hubert Bogart und Oma Duck die Ausstellung einer spanischen Dublone, einer antiken Münze, die ein Bauer beim Pflügen seines Feldes entdeckt hat. Dort stellt sich heraus, dass die Dublone gestohlen wurde. Oma Duck und Hubert Bogart beschließen, den Fall zu untersuchen, beginnend mit Olaf, dem Neuankömmling. In dessen Haus wird jedoch nichts gefunden. Als Oma Duck wieder zu Hause ist und immer mehr davon überzeugt ist, dass Olaf der Dieb ist, hegt sie den Verdacht, dass das Diebesgut in einem Banksafe versteckt sein könnte.

In der Bank angekommen, bringt Oma Duck endlich Licht in den Fall. Mithilfe der Handtasche, die bei Olaf zurückgelassen wurde, kann sie die Fingerabdrücke des Mannes nehmen und entdeckt, dass er in Wirklichkeit ein berüchtigter Verbrecher ist. Das Diebesgut wird im Schließfach seines ehemaligen Zellengenossen gefunden, eines Archäologen, der Oma Duck am Telefon verrät, dass die Dublone den Weg zu einem wertvollen Piratenschatz enthält.

Olaf wird verhaftet und der auf der Dublone angegebene Schatz wird nach seiner Bergung für wohltätige Zwecke gespendet. Bevor er sich wieder anderen Ermittlungen widmet, beschließt Hubert Bogart, etwas Zeit mit der Lektüre der Kriminalromane um die Ermittlerin Miss Marbel zu verbringen, die Oma Duck zu einer so begabten Detektivin gemacht haben.

Aus Daisys Tagebuch: Agentur mit Herz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 13-4

Jenseits von Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1677-B

Im Trend der Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1714-B

Vollkommen verzaubert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2261-2

Mittwochs bei Goofy: Flambierte Herzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2207-5

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]