LTB Winter 1: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox LTB Sonderband | {{Infobox LTB Sonderband | ||
|SAISON= Winter | | SAISON = Winter | ||
|LTBNR= 1 | | LTBNR = 1 | ||
|EDATUM= | | EDATUM = 4. Januar 2019 | ||
|CRED= [[Peter Höpfner]] | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
|UEB= | | UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]] | ||
|NRGESCH= 13 | | SEITEN = 260 | ||
|PREIS= 7,99 € | | NRGESCH = 13 | ||
|BES=* | | PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,00 €<br>CH: sFr 15,90 | ||
| BES = *erster Band dieser Reihe | |||
|Induckslink=https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBW++1 | | Induckslink = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBW++1 | ||
}} | }} | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===Schneefall garantiert=== | ===Schneefall garantiert=== | ||
* | {{I|I TL 498-C}} | ||
*Originaltitel: Paperino seminatore di ghiaccio | |||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Ennio Missaglia]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | |||
* | *Erstveröffentlichung: 13.06.1965 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 15 | |||
Onkel Dagobert erzeugt künstlich Schnee, um Gäste für sein Hotel anzulocken. | |||
===Abenteuer im Schnee: Lohn der Mühe=== | ===Abenteuer im Schnee: Lohn der Mühe=== | ||
*Story: [[Riccardo Pesce]] | {{I|I TL 2455-02}} | ||
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]] | *Originaltitel: I pupazzi di neve | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | |||
*Erstveröffentlichung: 17.12.2002 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 1 | |||
Donald zeigt beim Bauen seiner Schneemänner ungewohnt hohes Engagement. | |||
===Vom Regen in die Traufe=== | ===Vom Regen in die Traufe=== | ||
*Story: [[Guido Martina]] | {{I|I TL 1128-B}} | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Originaltitel: I tre nipotini e la servitù del rifugio | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 10.07.1977 | ||
* | *Genre: Abenteuer | ||
*Nachdruck aus [[Mickyvision]] 12/1979 | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 32 | |||
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 12/1979 | |||
Dagobert macht mit Tick, Trick und Track in einer Berghütte jenseits aller Zivilisation Winterferien. Er lässt seine Neffen für sich schuften. Die lassen sich das natürlich nicht lange gefallen und versuchen vergeblich zu fliehen. Und das sie dann noch von drei Bären angegriffen werden, ist nur eine der Schwierigkeiten, die die drei Neffen noch bestehen müssen... | |||
===Wechselspiel im Himalaja=== | ===Wechselspiel im Himalaja=== | ||
*Story: [[Bruno Concina]] | {{I|I TL 1864-A}} | ||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *Originaltitel: Topolino e il mutevole uomo delle nevi | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | |||
* | *Erstveröffentlichung: 18.08.1991 | ||
* | *Genre: [[Spielgeschichte]], Abenteuer | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Professor Zapotek]], [[Yeti]] | |||
*Seiten: 41 | |||
===Abenteuer im Schnee: Eingeschneit=== | ===Abenteuer im Schnee: Eingeschneit=== | ||
*Story: [[Stefania Lepera]] | {{I|I TL 2664-01}} | ||
*Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | *Originaltitel: Bloccati | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Stefania Lepera]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]] | |||
*Erstveröffentlichung: 19.12.2006 | |||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 1 | |||
Donald findet einen Weg, nach dem anstrengenden Schneeschippen nicht zur Arbeit zu müssen. | |||
===Ein Traum aus Eis=== | ===Ein Traum aus Eis=== | ||
*Story: [[Rudy Salvagnini]] | {{I|I TL 2387-6}} | ||
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | *Originaltitel: Zio Paperone e l'idea raggelante | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 28.08.2001 | ||
* | *Genre: Gagstory, Düsentrieb′sche Erfindungen | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]] | |||
*Seiten: 35 | |||
===Gustav und das falsche Horoskop=== | ===Gustav und das falsche Horoskop=== | ||
{{I|I TL 543-B}} | {{I|I TL 543-B}} | ||
*Originaltitel: Gastone e l'oroscopo sbagliato | *Originaltitel: Gastone e l'oroscopo sbagliato | ||
*Story: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | *[[Comicautor|Story]]:[[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.04.1966 | *Erstveröffentlichung: 24.04.1966 | ||
*Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte | |||
*Figuren: [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]] | |||
*Seiten: 31 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB 85]] | *Nachdruck aus: [[LTB 85]] | ||
[[Bild:LTB_085-3.jpg|right|thumb|Der Glückspilz mal ganz anders (© Egmont Ehapa)]] | |||
Nur die wenigsten Leute wissen, dass der stadtbekannte Glückspilz Gustav Gans auf die Gunst der Sterne vertraut und jeden Tag sein Horoskop in der Zeitung liest. Dessen Hinweise versucht Gustav stets nach bestem Wissen umzusetzen. Heute rät ihm sein Horoskop im Zeichen des Widders, dass er einen Ausflug mit einem seiner Verwandten unternehmen soll. Das trifft sich gut, denn Gustav hat eine Reise in das luxuriöse Wintersportgebiet bei St. Loritz gewonnen. Als zweite Person bittet er seinen Vetter Donald, der sofort auf das Angebot eingeht und sich aufs Skifahren in den Bergen freut. | |||
Nach einer Zugfahrt erreichen Gustav und Donald das angesagte St. Loritz, wo es von Prominenz nur so wimmelt. Die beiden Vettern steigen im Luxushotel „Splendid“ ab und bekommen eine riesige Suite. Doch schon auf dem Weg ist Gustav in eine Schneewehe geraten und hat sich einen bösen Schnupfen zugezogen. Während Donald sich beim Skifahren vergnügt, hat Gustav unentwegt Pech, was langsam aber sicher zu lasten seiner Gesundheit geht. Er wundert sich darüber, was nur aus seiner gewohnten Glückssträhne geworden ist. | |||
Am Abend gerät Gustav in eine Konfrontation mit verbrecherischen Entführern, die das betuchte Fräulein Geldig kidnappen wollen. Mit seinem verstolperten Pech stört Gustav Gans den Ablauf, was die Schurken zur Flucht bewegt. Die Ganoven wollen sich nun an Gustav rächen, den sie für einen reichen Pinkel halten, der sich mit Donald sogar einen Hausdiener leisten kann. Während Donald die Flucht gelingt, wird Gustav von den Kriminellen entführt und in einer abgeschiedenen Holzhütte gefesselt. | |||
Nun muss er auf die Gunst von Glücksgöttin Fortuna hoffen, um sich aus der Klemme zu befreien, während Donald die Polizei alarmieren will. Glücklicherweise kehrt Gustavs Glück dank der Macht der Horoskope alsbald zurück. Gustav soll nie erfahren, warum er am gestrigen Tag so eine unsagbare Pechsträhne hatte, doch diese Erkenntnis bleibt dem Leser nicht verborgen. | |||
===Der Schneemannwettbewerb=== | ===Der Schneemannwettbewerb=== | ||
*Story: [[Valentina Camerini]] | {{I|I TL 3134-5}} | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *Originaltitel: Ciccio e il pupazzo vittorioso | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Valentina Camerini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | |||
*Erstveröffentlichung: 15.12.2015 | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | |||
*Seiten: 6 | |||
Angesichts eines sehr schmackhaften Preises ist Franz Gans geradezu übermotiviert, einen Schneemann-Wettbewerb zu gewinnen. | |||
===Der vergessliche Dampfrechner=== | ===Der vergessliche Dampfrechner=== | ||
*Story: [[Stefano Enna]] | {{I|I TL 2407-4}} | ||
*Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | *Originaltitel: Pippo e l'amico per l'inverno | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Enna]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 15.01.2002 | ||
* | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Goofy]] | |||
*Seiten: 8 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB Weihnachten 14]] | *Nachdruck aus: [[LTB Weihnachten 14]] | ||
Goofy hat einen alten Dampfrechner namens „Boldi“, mit dem er immer Dame spielt. Sein Nachbar Prof. Silvester möchte ihn haben und tauscht ihn ein, gegen einen neuen Ofen. Der Professor führt Boldi bei einer Veranstaltung im Museum vor, wo ein Gast einen Plastikstein findet und den Professor als Lügner hinstellt, da ja Boldi nicht so alt sein kann. Goofy holt seine Boldi wieder ab und schimpft, dass er die Damesteine nicht immer schlucken soll. Also ist Boldi doch antik. | |||
===Zwei Männer im Schnee=== | ===Zwei Männer im Schnee=== | ||
*Story: [[Riccardo Pesce]] | {{I|I TL 3032-2}} | ||
*Zeichnungen: [[Nicolino Picone]] | *Originaltitel: Paperino e il papero delle nevi | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]] | |||
*Erstveröffentlichung: 07.01.2014 | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Weihnachten 20]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Baptist]] | ||
*Seiten: 22 | |||
*Besonderheit: Bezug zu ''[[Die Mutprobe]]'', Verwendung des Wortes Eskimo anstelle des korrekten Inuit | |||
*Nachdruck aus: [[LTB Weihnachten 20]] | |||
Seinen Neffen gegenüber behauptet Donald, er kenne sich bestens mit Eis und Schnee aus. Da diese das glauben, schlagen sie Onkel Dagobert vor, Donald könnte doch einen wichtigen Geschäftsmann am Flughafen abholen und zu diesem bringen. Dagobert sitzt nämlich eingeschneit in seiner Hütte auf dem Bärenberg fest. Um vor seinen Neffen nicht das Gesicht zu verlieren, stimmt Donald zu und rechnet schon mit einem schwerreichen Geschäftspartner mit entsprechend schneegängigem Geländefahrzeug. Stattdessen erwartet ihn ein Eskimo, der mit Dagobert über ein neues Speiseeis-Franchise verhandeln will und sich natürlich viel besser mit Schnee auskennt als Donald. Dieser blamiert sich auch gleich, weil er Schneeschuhbe nicht kennt und deren Wert nicht schätzt. Dann verirrt er sich im Wald, sodass sie eine Nacht im Freien verbringen müssen. Als sie schließlich doch noch Dagoberts Hütte finden, denkt Donald schon, dass Dagobert und der Eskimo furchtbar sauer auf ihn sind, doch der Eskimo ist wider Erwarten glücklich. Durch Donalds unbeabsichtigtes Zutun hat er zurück zur Natur gefunden und ist nun gerne bereit, mit Dagobert Geschäfte zu machen. Als Werbestrategie für das Speiseeis entwickelt er sogleich ein Schneeschuhrennen. | |||
===Der kostbare Puck=== | ===Der kostbare Puck=== | ||
*Story: [[Giorgio Martignoni]] | {{I|I M 68-4}} | ||
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]] | *Originaltitel: Minni e la refurtiva glaciale | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Martignoni]], [[Marco Mazzarello]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 01.01.1999 | ||
* | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], Geli | |||
*Seiten: 28 | |||
===Der allgegenwärtige Schneemann=== | ===Der allgegenwärtige Schneemann=== | ||
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]] | {{I|I TL 3138-4}} | ||
* | *Originaltitel: Paperoga e il pupazzo di neve ubiquo | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sio]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 19.01.2016 | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 4 | |||
Der fröhliche Dussel Duck macht Bekanntschaft mit einem Schneemann. | |||
===Die Legende der Schneeflocken=== | ===[[Aus Daisys Tagebuch]]: Die Legende der Schneeflocken=== | ||
*Story: [[Ilaria Isaia]] | {{I|I M 93-2}} | ||
*Zeichnungen: [[Sergio Cabella]] | *Originaltitel: Paperina e la leggenda dei fiocchi di neve | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Ilaria Isaia]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]] | |||
*[[Inker|Tusche]]: [[Gianni Gatti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.02.2001 | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] | |||
*Seiten: 26 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBW++1 | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBW++1 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}} | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/winter/band-1 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/winter/band-1 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Winter|001]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Winter|001]] |
Aktuelle Version vom 3. September 2025, 21:34 Uhr
Lustiges Taschenbuch Sonderband | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Winter | ||||||
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 4. Januar 2019 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 260 | |||||
Preis: | D: 7,99 € A: 8,00 € CH: sFr 15,90 | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schneefall garantiert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino seminatore di ghiaccio
- Story: Ennio Missaglia
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 13.06.1965
- Genre: Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 15
Onkel Dagobert erzeugt künstlich Schnee, um Gäste für sein Hotel anzulocken.
Abenteuer im Schnee: Lohn der Mühe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: I pupazzi di neve
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 17.12.2002
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Oma Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 1
Donald zeigt beim Bauen seiner Schneemänner ungewohnt hohes Engagement.
Vom Regen in die Traufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: I tre nipotini e la servitù del rifugio
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 10.07.1977
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Panzerknacker
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: Mickyvision 12/1979
Dagobert macht mit Tick, Trick und Track in einer Berghütte jenseits aller Zivilisation Winterferien. Er lässt seine Neffen für sich schuften. Die lassen sich das natürlich nicht lange gefallen und versuchen vergeblich zu fliehen. Und das sie dann noch von drei Bären angegriffen werden, ist nur eine der Schwierigkeiten, die die drei Neffen noch bestehen müssen...
Wechselspiel im Himalaja[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il mutevole uomo delle nevi
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 18.08.1991
- Genre: Spielgeschichte, Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Professor Zapotek, Yeti
- Seiten: 41
Abenteuer im Schnee: Eingeschneit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Bloccati
- Story: Stefania Lepera
- Zeichnungen: Tiberio Colantuoni
- Erstveröffentlichung: 19.12.2006
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 1
Donald findet einen Weg, nach dem anstrengenden Schneeschippen nicht zur Arbeit zu müssen.
Ein Traum aus Eis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'idea raggelante
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 28.08.2001
- Genre: Gagstory, Düsentrieb′sche Erfindungen
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Baptist, Bürgermeister
- Seiten: 35
Gustav und das falsche Horoskop[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gastone e l'oroscopo sbagliato
- Story:Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 24.04.1966
- Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
- Figuren: Gustav Gans, Donald Duck
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: LTB 85

Nur die wenigsten Leute wissen, dass der stadtbekannte Glückspilz Gustav Gans auf die Gunst der Sterne vertraut und jeden Tag sein Horoskop in der Zeitung liest. Dessen Hinweise versucht Gustav stets nach bestem Wissen umzusetzen. Heute rät ihm sein Horoskop im Zeichen des Widders, dass er einen Ausflug mit einem seiner Verwandten unternehmen soll. Das trifft sich gut, denn Gustav hat eine Reise in das luxuriöse Wintersportgebiet bei St. Loritz gewonnen. Als zweite Person bittet er seinen Vetter Donald, der sofort auf das Angebot eingeht und sich aufs Skifahren in den Bergen freut.
Nach einer Zugfahrt erreichen Gustav und Donald das angesagte St. Loritz, wo es von Prominenz nur so wimmelt. Die beiden Vettern steigen im Luxushotel „Splendid“ ab und bekommen eine riesige Suite. Doch schon auf dem Weg ist Gustav in eine Schneewehe geraten und hat sich einen bösen Schnupfen zugezogen. Während Donald sich beim Skifahren vergnügt, hat Gustav unentwegt Pech, was langsam aber sicher zu lasten seiner Gesundheit geht. Er wundert sich darüber, was nur aus seiner gewohnten Glückssträhne geworden ist.
Am Abend gerät Gustav in eine Konfrontation mit verbrecherischen Entführern, die das betuchte Fräulein Geldig kidnappen wollen. Mit seinem verstolperten Pech stört Gustav Gans den Ablauf, was die Schurken zur Flucht bewegt. Die Ganoven wollen sich nun an Gustav rächen, den sie für einen reichen Pinkel halten, der sich mit Donald sogar einen Hausdiener leisten kann. Während Donald die Flucht gelingt, wird Gustav von den Kriminellen entführt und in einer abgeschiedenen Holzhütte gefesselt.
Nun muss er auf die Gunst von Glücksgöttin Fortuna hoffen, um sich aus der Klemme zu befreien, während Donald die Polizei alarmieren will. Glücklicherweise kehrt Gustavs Glück dank der Macht der Horoskope alsbald zurück. Gustav soll nie erfahren, warum er am gestrigen Tag so eine unsagbare Pechsträhne hatte, doch diese Erkenntnis bleibt dem Leser nicht verborgen.
Der Schneemannwettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Ciccio e il pupazzo vittorioso
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 15.12.2015
- Genre: Gagstory
- Figuren: Franz Gans, Oma Duck
- Seiten: 6
Angesichts eines sehr schmackhaften Preises ist Franz Gans geradezu übermotiviert, einen Schneemann-Wettbewerb zu gewinnen.
Der vergessliche Dampfrechner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Pippo e l'amico per l'inverno
- Story: Stefano Enna
- Zeichnungen: Tiberio Colantuoni
- Erstveröffentlichung: 15.01.2002
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Goofy
- Seiten: 8
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 14
Goofy hat einen alten Dampfrechner namens „Boldi“, mit dem er immer Dame spielt. Sein Nachbar Prof. Silvester möchte ihn haben und tauscht ihn ein, gegen einen neuen Ofen. Der Professor führt Boldi bei einer Veranstaltung im Museum vor, wo ein Gast einen Plastikstein findet und den Professor als Lügner hinstellt, da ja Boldi nicht so alt sein kann. Goofy holt seine Boldi wieder ab und schimpft, dass er die Damesteine nicht immer schlucken soll. Also ist Boldi doch antik.
Zwei Männer im Schnee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il papero delle nevi
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Nicolino Picone
- Erstveröffentlichung: 07.01.2014
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Baptist
- Seiten: 22
- Besonderheit: Bezug zu Die Mutprobe, Verwendung des Wortes Eskimo anstelle des korrekten Inuit
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 20
Seinen Neffen gegenüber behauptet Donald, er kenne sich bestens mit Eis und Schnee aus. Da diese das glauben, schlagen sie Onkel Dagobert vor, Donald könnte doch einen wichtigen Geschäftsmann am Flughafen abholen und zu diesem bringen. Dagobert sitzt nämlich eingeschneit in seiner Hütte auf dem Bärenberg fest. Um vor seinen Neffen nicht das Gesicht zu verlieren, stimmt Donald zu und rechnet schon mit einem schwerreichen Geschäftspartner mit entsprechend schneegängigem Geländefahrzeug. Stattdessen erwartet ihn ein Eskimo, der mit Dagobert über ein neues Speiseeis-Franchise verhandeln will und sich natürlich viel besser mit Schnee auskennt als Donald. Dieser blamiert sich auch gleich, weil er Schneeschuhbe nicht kennt und deren Wert nicht schätzt. Dann verirrt er sich im Wald, sodass sie eine Nacht im Freien verbringen müssen. Als sie schließlich doch noch Dagoberts Hütte finden, denkt Donald schon, dass Dagobert und der Eskimo furchtbar sauer auf ihn sind, doch der Eskimo ist wider Erwarten glücklich. Durch Donalds unbeabsichtigtes Zutun hat er zurück zur Natur gefunden und ist nun gerne bereit, mit Dagobert Geschäfte zu machen. Als Werbestrategie für das Speiseeis entwickelt er sogleich ein Schneeschuhrennen.
Der kostbare Puck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Minni e la refurtiva glaciale
- Story: Giorgio Martignoni, Marco Mazzarello
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 01.01.1999
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Minnie Maus, Geli
- Seiten: 28
Der allgegenwärtige Schneemann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperoga e il pupazzo di neve ubiquo
- Story: Sio
- Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 19.01.2016
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel Duck
- Seiten: 4
Der fröhliche Dussel Duck macht Bekanntschaft mit einem Schneemann.
Aus Daisys Tagebuch: Die Legende der Schneeflocken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperina e la leggenda dei fiocchi di neve
- Story: Ilaria Isaia
- Zeichnungen: Sergio Cabella
- Tusche: Gianni Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.02.2001
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack
- Seiten: 26