DDSH 205: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|NRGESCH= 6 | |NRGESCH= 6 | ||
|PAG= 84 | |PAG= 84 | ||
|PREIS= 2,70 € (D) | |PREIS= 2,70 € (D)<br> 2,70 € (A)<br> 4.50 SFr (CH) | ||
|RED= [[Peter Höpfner]] | |RED= [[Peter Höpfner]] | ||
|BILD= Datei:DDSH 205.jpg | |BILD= Datei:DDSH 205.jpg | ||
|BES= *16 Seiten | |BES= *16 Seiten mehr als üblich | ||
*Das Cover ist in | *Das Cover ist in Gold gehalten | ||
* | *Abonnenten erhielten zusätzlich einen [[Sticker]] anlässlich Donald Ducks 70. Jubiläums als [[Extra (Gimmick)|Extra]] ''(siehe Bild unten)'' | ||
}} | }} | ||
==Cover== | [[Datei:DDSH 205 Sticker.jpg|thumb|right|Der Sticker, der für Abonennten dem Heft beilag (© Egmont Ehapa)]] | ||
== [[Cover]] == | |||
*Zeichnung: [[Vicar]] | *Zeichnung: [[Vicar]] | ||
==Inhalt== | == Inhalt == | ||
=== Seite 3 === | === Seite 3 === | ||
*Zeichnung: [[Don Rosa]] | *Zeichnung: [[Don Rosa]] | ||
=== Seite 4 === | === Seite 4 === | ||
*Zeichnung: [[Carl Barks]] | *Zeichnung: [[Carl Barks]] | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
*[[Storycode]]: {{sc|W OS 29-02}} | *[[Storycode]]: {{sc|W OS 29-02}} | ||
*Originaltitel: ''The Hard Loser'' | *Originaltitel: ''The Hard Loser'' | ||
*[[Comic-Skript|Skript]] | *[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks | ||
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]] | |||
*[[ | |||
*[[Produktionsjahr]]: 1943 | *[[Produktionsjahr]]: 1943 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: [[Barks Library Special Donald Duck 2]] (1994) | |||
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]] | *vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]] | ||
Zeile 52: | Zeile 55: | ||
*Produktionsjahr: 1940 | *Produktionsjahr: 1940 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*deutsche Erstveröffentlichung: [[Donald Duck Sonntags-Seiten 1]] (1994) | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck | *vorkommende Figuren: Donald Duck | ||
* | *Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei; jedoch erschien der Strip bereits im Jahre 1994 (zehn Jahre zuvor) in den Donald Duck Sonntagsseiten. Dort jedoch in der Übersetzung durch [[Andreas Boerschel]]. | ||
Zum Muttertag dürfen alle Mütter in Begleitung ihrer Kinder kostenlos ins Kino. Donald versucht es direkt als Begleitung einer beliebigen Kinobesucherin, doch beim neugierigen Kontrolleur lässt diese ihren vermeintlichen Sohn auffliegen. Donald kehrt also heim, schnappt sich seinen Strauß und alte Kleidung und geht als vermeintliche Tochter des Straußes, der als Mutter verkleidet ist, an den Kontrolleur vorbei. Doch der Strauß lässt sie auffliegen, als er seinen Kopf in den Sand steckt. | |||
=== Rückkehr zum White Agony Creek === | === Rückkehr zum White Agony Creek === | ||
*Storycode: {{sc|S 74253}} | *Storycode: {{sc|S 74253}} | ||
*Alternativtitel: ''Die alte Schuld'' | |||
*Originaltitel: ''Back To The Klondike'' | *Originaltitel: ''Back To The Klondike'' | ||
*[[Plot]]: [[Carl Fallberg]] | *[[Plot]]: [[Carl Fallberg]] | ||
*Skript: [[Massimo De Vita]] | *Skript & Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | ||
*Übersetzung: [[Michael Nagula]] | *Übersetzung: [[Michael Nagula]] | ||
*Produktionsjahr: 1976 | *Produktionsjahr: 1976 | ||
*Seitenanzahl: 19 | *Seitenanzahl: 19 | ||
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 05/1980 | |||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], Donald Duck, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], Donald Duck, Tick, Trick & Track | ||
*Anmerkung: Im Heft steht, dass die Geschichte bereits in der Ausgabe 04/1976 der Mickyvision erschienen sei; sie erschien jedoch erst vier Jahre später. | |||
=== Entenhausener Geschichte(n), Folge 99 === | === ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 99'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]] | *[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]] | ||
*Thema: Donald wird 70: Evolution eines Enterichs | *Thema: Donald wird 70: Evolution eines Enterichs | ||
*Seitenanzahl: 4 | *Seitenanzahl: 4 Seiten | ||
=== [[Die Botschaft der Säulen]] === | === [[Die Botschaft der Säulen]] === | ||
*Storycode: {{sc|D 94012}} | *Storycode: {{sc|D 94012}} | ||
*Originaltitel: ''Kong Krøsus' skatkammer'' | *Originaltitel: ''Kong Krøsus' skatkammer'' | ||
*Skript | *Skript & Zeichnungen: Don Rosa | ||
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]] | *Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]] | ||
*Produktionsjahr: 1995 | *Produktionsjahr: 1995 | ||
*Seitenanzahl: 24 | *Seitenanzahl: 24 | ||
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 02 – 04/1995 | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Gundel Gaukeley]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Gundel Gaukeley]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | ||
=== Leserforum === | === ''Leserforum'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
Zeile 94: | Zeile 102: | ||
*Produktionsjahr: 1950 | *Produktionsjahr: 1950 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | |||
== Weblinks == | |||
*[https://www.comicguide.de/book/74447/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-205 Die Ausgabe im Comicguide] | |||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|205]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|205]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2025, 09:17 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Comics zum Geburtstag: Donald Duck wird 70 Jahre alt! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. Juni 2004 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 84 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | 2,70 € (D) 2,70 € (A) 4.50 SFr (CH) | |||||
Besonderheiten: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Vicar
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Don Rosa
Seite 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Ein schlechter Verlierer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 29-02
- Originaltitel: The Hard Loser
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1943
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Barks Library Special Donald Duck 2 (1994)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Der Dreck muss weg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 99157
- Originaltitel: Milieu
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Freddy Milton
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Produktionsjahr: 2001
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: ZD 40-06-02
- Titel: Schnorrer
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1940
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)
- vorkommende Figuren: Donald Duck
- Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei; jedoch erschien der Strip bereits im Jahre 1994 (zehn Jahre zuvor) in den Donald Duck Sonntagsseiten. Dort jedoch in der Übersetzung durch Andreas Boerschel.
Zum Muttertag dürfen alle Mütter in Begleitung ihrer Kinder kostenlos ins Kino. Donald versucht es direkt als Begleitung einer beliebigen Kinobesucherin, doch beim neugierigen Kontrolleur lässt diese ihren vermeintlichen Sohn auffliegen. Donald kehrt also heim, schnappt sich seinen Strauß und alte Kleidung und geht als vermeintliche Tochter des Straußes, der als Mutter verkleidet ist, an den Kontrolleur vorbei. Doch der Strauß lässt sie auffliegen, als er seinen Kopf in den Sand steckt.
Rückkehr zum White Agony Creek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 74253
- Alternativtitel: Die alte Schuld
- Originaltitel: Back To The Klondike
- Plot: Carl Fallberg
- Skript & Zeichnungen: Massimo De Vita
- Übersetzung: Michael Nagula
- Produktionsjahr: 1976
- Seitenanzahl: 19
- Nachdruck aus: Mickyvision 05/1980
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: Im Heft steht, dass die Geschichte bereits in der Ausgabe 04/1976 der Mickyvision erschienen sei; sie erschien jedoch erst vier Jahre später.
Entenhausener Geschichte(n), Folge 99[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Donald wird 70: Evolution eines Enterichs
- Seitenanzahl: 4 Seiten
Die Botschaft der Säulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 94012
- Originaltitel: Kong Krøsus' skatkammer
- Skript & Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1995
- Seitenanzahl: 24
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 02 – 04/1995
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Badepannen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 116-02
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: ?
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Produktionsjahr: 1950
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track