LTB 163: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung, Entlinkung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| LTBNR = 163 | | LTBNR = 163 | ||
| LTBTITEL = Das Schloß der Glenna O’Duck | | LTBTITEL = Das Schloß der Glenna O’Duck | ||
| NEU = Das Schloss der Glenna | | NEU = Das Schloss der Glenna O’Duck | ||
| EDATUM = 22. Oktober 1991 | | EDATUM = 22. Oktober 1991 | ||
| CRED = [[Peter Schlecht]] | | CRED = [[Peter Schlecht]] | ||
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] | | UEB = [[Gudrun Penndorf]] | ||
| NRGESCH = 9 | | NRGESCH = 9 | ||
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 49<br>CH: | | PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 49<br>CH: SFR 6.50 | ||
| BES = *In diesem Buch wurde, wie erst viele Jahre später wieder, eine | | BES = *In diesem Buch wurde, wie erst viele Jahre später wieder, eine Abonnementen-[[LTB Postkarte|Postkarte]] zwischen S. 132 und 133 beigelegt. | ||
| BILD = Datei:LTB 163.jpeg | | BILD = Datei:LTB 163.jpeg | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB 163 neu.jpg | | NEU-BILD = Datei:LTB 163 neu.jpg | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{I|I TL 1829-A}} | {{I|I TL 1829-A}} | ||
*Originaltitel: Martin il marinaio e le perle nere del pacifico | *Originaltitel: Martin il marinaio e le perle nere del pacifico | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.12.1990 | *Erstveröffentlichung: 16.12.1990 | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{{I|I TL 1827-A}} | {{I|I TL 1827-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'ultima piramide, ovvero: Il segreto di Atum-Ra | *Originaltitel: Topolino e l'ultima piramide, ovvero: Il segreto di Atum-Ra | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 02.12.1990 | *Erstveröffentlichung: 02.12.1990 | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
{{I|I TL 1823-A}} | {{I|I TL 1823-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il castello in Irlanda | *Originaltitel: Zio Paperone e il castello in Irlanda | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gloria Badaracco]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.11.1990 | *Erstveröffentlichung: 04.11.1990 | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Onkel Dagobert liest in einem Zeitungsartikel, dass die Irin Glenna O’Duck ihr Schloss einem alten namenlosen Freund aus ihrer Zeit am [[Klondike]] vermachen möchte. Dadurch wird er an Goldy erinnert, eine Jugendfreundin aus seiner eigenen Goldrauschzeit am Klondike die eines Tages aus einem Schneesturm nicht mehr auftauchte. Er schickt Donald und Tick, Trick und Track nach Irland um das Schloss der Glenna O’Duck in seinen Besitz zu bringen. Diese entdecken dort jedoch etwas, dass es erübrigen wird, dass Onkel Dagobert Geld in das Schloss investiert… | Onkel Dagobert liest in einem Zeitungsartikel, dass die Irin Glenna O’Duck ihr Schloss einem alten namenlosen Freund aus ihrer Zeit am [[Klondike]] vermachen möchte. Dadurch wird er an Goldy erinnert, eine Jugendfreundin aus seiner eigenen Goldrauschzeit am Klondike die eines Tages aus einem Schneesturm nicht mehr auftauchte. Er schickt Donald und Tick, Trick und Track nach Irland um das Schloss der Glenna O’Duck in seinen Besitz zu bringen. Diese entdecken dort jedoch etwas, dass es erübrigen wird, dass Onkel Dagobert Geld in das Schloss investiert… | ||
=== Das pure Nichts... === | === [[Goofys Geschichte]]: Das pure Nichts... === | ||
{{I|S 82098}} | {{I|S 82098}} | ||
*Originaltitel: A Goofy Look At Nothing | *Originaltitel: A Goofy Look At Nothing | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Tom Yakutis]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]] | ||
*Erstveröffentlichung: Februar 1985 | *Erstveröffentlichung: Februar 1985 | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
{{I|I TL 1829-B}} | {{I|I TL 1829-B}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la dieta bilanciata | *Originaltitel: Zio Paperone e la dieta bilanciata | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.12.1990 | *Erstveröffentlichung: 16.12.1990 | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
{{I|I TL 1828-A}} | {{I|I TL 1828-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il segreto di un bambino | *Originaltitel: Topolino e il segreto di un bambino | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 09.12.1990 | *Erstveröffentlichung: 09.12.1990 | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
{{I|KZ 1590}} | {{I|KZ 1590}} | ||
*Originaltitel: Deep Sea Sewage | *Originaltitel: Deep Sea Sewage | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[David Schwartz]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]] | ||
*Erstveröffentlichung: 18.11.1990 | *Erstveröffentlichung: 18.11.1990 | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
{{I|I TL 1816-A}} | {{I|I TL 1816-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la casa (troppo) intelligente | *Originaltitel: Topolino e la casa (troppo) intelligente | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.09.1990 | *Erstveröffentlichung: 16.09.1990 | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]] | ||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 125]] | |||
Auf der Mo.Ro.Me. (Moderne-Roboter-Messe) bekommt | Auf der Mo.Ro.Me. (Moderne-Roboter-Messe) bekommt Micky als 100.000. Besucher eine Hausknechtanlage als Gewinn! Diese entpuppt sich jedoch bald als teuflische Maschinerie. Hat Karl Knecht, ein ehemaliger Freund von Micky, etwas damit zu tun? | ||
=== In die Enge getrieben === | === In die Enge getrieben === | ||
{{I|D 88212}} | {{I|D 88212}} | ||
*Originaltitel: Cornered Again | *Originaltitel: Cornered Again | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Michael Begovich]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 22.10.1991 | *Erstveröffentlichung: 22.10.1991 |