OD 25: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Der Stadt-Clown: + 1x Storycode; 1x Nachdruck aus |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Erdöl aus der Vergangenheit === | === Erdöl aus der Vergangenheit === | ||
* | {{I|I TL 1321-B}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e gli scherzi spazio-temporali | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Zemolin]] | ||
*Erstveröffentlichung: 22.03.1981 | |||
*Genre: [[Zeitreise]] | |||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]] | |||
*Seiten: 25 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 19]] | |||
=== Der goldene "Eisenkamm" === | === Der goldene "Eisenkamm" === | ||
* | {{I|I TL 1474-A}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e il ferro d'oro | ||
* | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | ||
* | *[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.02.1984 | |||
*Genre: [[Schatzsuche]], [[Crossover]] | |||
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Gitta Gans]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Trudi]], [[Walt Disney]] | |||
*Seiten: 44 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 21]], [[Donald Duck & Co 32]] | |||
[[Datei:Der goldene Eisenkamm.jpg|mini|rechts|Tumult in Venedig mit Mäusen und Ducks (© Egmont Ehapa)]] | |||
=== Der Stadt-Clown === | === Der Stadt-Clown === | ||
{{I|S 83019}} | |||
* 14 Seiten | * 14 Seiten | ||
* Hauptfigur: [[Goofy]] | * Hauptfigur: [[Goofy]] | ||
* von [[Ed Nofziger]], [[Jaime Diaz Studio]] | * von [[Ed Nofziger]], [[Jaime Diaz Studio]] | ||
* mit [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Micky Maus]] | * mit [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Micky Maus]] | ||
* Nachdruck aus: Goofy 02/1988 | |||
=== Die Schummel-Regatta === | === Die Schummel-Regatta === | ||
* | {{I|D 8562}} | ||
* | *Originaltitel: The Cheats River Race | ||
* | *[[Plot|Idee]]: [[Mike Sharland]] | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fernando Güell]] | |||
*Erstveröffentlichung: 1989 | |||
*Genre: Wettkampf, [[Sport]], Kurzgeschichte | |||
*Figuren: [[Donald Duck]] | |||
*Seiten: 11 | |||
*Nachgedruckt in: [[Donald Comics & Mehr 4]], [[LTB Spezial 119]] | |||
Nachdem in den vergangenen Jahren bei der Entenhausener Ruderregatta stets heftig geschummelt wurde und dies zu vielen Disqualifikationen führte, ändert der Bürgermeister kurzerhand die Spielregeln: Dieses Jahr muss sogar geschummelt werden. Doch der für Entenhausen antretende Athlet knockt sich mit seiner Apparatur gleich selbst aus. Als Donald nichtsahnend des Weges kommt, verpflichtet ihn der Bürgermeister gleich dazu, für Entenhausen zu rudern. Donald hat von den neuen Regeln keine Ahnung und ist entsetzt, als er im Wasser die ganze Schummelei beobachtet. Dennoch gelingt ihm ohne Schummeln durch eine sportliche Meisterleistung der Sieg, bis er allerdings weghen unsportlichen Nichtschummelns disqualifiziert wird und die Leute zu seinem Unverständnis böse auf ihn sind. | |||
[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|25]] | [[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|25]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2025, 14:45 Uhr
Onkel Dagobert (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 20. Juli 1989 | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erdöl aus der Vergangenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e gli scherzi spazio-temporali
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 22.03.1981
- Genre: Zeitreise
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 25
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 19
Der goldene "Eisenkamm"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il ferro d'oro
- Story & Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 26.02.1984
- Genre: Schatzsuche, Crossover
- Figuren: Das schwarze Phantom, Gitta Gans, Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus, Onkel Dagobert, Pluto, Trudi, Walt Disney
- Seiten: 44
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 21, Donald Duck & Co 32

Der Stadt-Clown[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14 Seiten
- Hauptfigur: Goofy
- von Ed Nofziger, Jaime Diaz Studio
- mit Klarabella Kuh, Goofy, Minni Maus, Micky Maus
- Nachdruck aus: Goofy 02/1988
Die Schummel-Regatta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Cheats River Race
- Idee: Mike Sharland
- Story: Tom Anderson
- Zeichnungen: Fernando Güell
- Erstveröffentlichung: 1989
- Genre: Wettkampf, Sport, Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 11
- Nachgedruckt in: Donald Comics & Mehr 4, LTB Spezial 119
Nachdem in den vergangenen Jahren bei der Entenhausener Ruderregatta stets heftig geschummelt wurde und dies zu vielen Disqualifikationen führte, ändert der Bürgermeister kurzerhand die Spielregeln: Dieses Jahr muss sogar geschummelt werden. Doch der für Entenhausen antretende Athlet knockt sich mit seiner Apparatur gleich selbst aus. Als Donald nichtsahnend des Weges kommt, verpflichtet ihn der Bürgermeister gleich dazu, für Entenhausen zu rudern. Donald hat von den neuen Regeln keine Ahnung und ist entsetzt, als er im Wasser die ganze Schummelei beobachtet. Dennoch gelingt ihm ohne Schummeln durch eine sportliche Meisterleistung der Sieg, bis er allerdings weghen unsportlichen Nichtschummelns disqualifiziert wird und die Leute zu seinem Unverständnis böse auf ihn sind.