LTB 39: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Rezi}} | |||
{{Infobox LTB | {{Infobox LTB | ||
| LTBNR = 39 | | LTBNR = 39 | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] M.A. | | UEB = [[Gudrun Penndorf]] M.A. | ||
| NRGESCH = 6 | | NRGESCH = 6 | ||
| PREIS = D: DM 4,20<br>A: öS 32<br>CH: | | PREIS = D: DM 4,20<br>A: öS 32<br>CH: SFR 4.60 | ||
| BILD = Datei:LTB39.jpg | | BILD = Datei:LTB39.jpg | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-039.jpg | | NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-039.jpg | ||
| BES = '''Preissenkung:'''<br>CH: 40 Rappen weniger | | BES = '''Preissenkung:'''<br>CH: 40 Rappen weniger | ||
}} | }} | ||
== Original == | == Original == | ||
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 39 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Paperone Festival ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 61''. | Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 39 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Paperone Festival ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 61''. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{I|I CWD 61-A}} | {{I|I CWD 61-A}} | ||
*Originaltitel: Prologo a "Paperone festival" | *Originaltitel: Prologo a "Paperone festival" | ||
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | ||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.06.1975 | *Erstveröffentlichung: 01.06.1975 | ||
*Genre: Rahmengeschichte | *Genre: [[Rahmengeschichte]] | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 19 | *Seiten: 19 | ||
=== Der richtige Riecher === | === Der richtige Riecher === | ||
{{I|I TL 811-A}} | {{I|I TL 811-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il trapianto della pituitaria | *Originaltitel: Zio Paperone e il trapianto della pituitaria | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.06.1971 | *Erstveröffentlichung: 13.06.1971 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 39 | *Seiten: 39 | ||
*Nachgedruckt in [[DD 141]] | *Nachgedruckt in: [[DD 141]] | ||
=== Zurück zur Natur === | === Zurück zur Natur === | ||
{{I|I TL 821-A}} | {{I|I TL 821-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e lo scompenso della Terra | *Originaltitel: Zio Paperone e lo scompenso della Terra | ||
*Story: [[Rodolfo Cimino]] | *Titel in Neuauflage: Die Natur schlägt zurück | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | |||
*Erstveröffentlichung: 22.08.1971 | *Erstveröffentlichung: 22.08.1971 | ||
*Genre: Fantasy | *Genre: Fantasy | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 38 | *Seiten: 38 | ||
=== Scheine trügen nicht! === | === Scheine trügen nicht! === | ||
{{I|I TL 826-B}} | {{I|I TL 826-B}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e i dollari vegetali | *Originaltitel: Zio Paperone e i dollari vegetali | ||
*Story: [[Rodolfo Cimino]] | *Titel in Neuauflage: Flüchtige Blütenträume | ||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | |||
*Erstveröffentlichung: 26.09.1971 | *Erstveröffentlichung: 26.09.1971 | ||
*Genre: Science Fiction | *Genre: Science-Fiction | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 37 | *Seiten: 37 | ||
=== Der Gauner-Detektor === | === Der Gauner-Detektor === | ||
{{I|I TL 838-A}} | {{I|I TL 838-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'offesa... difensiva | *Originaltitel: Zio Paperone e l'offesa... difensiva | ||
*Story: [[Rodolfo Cimino]] | *Titel in Neuauflage: Das Geldspeicher-Monster | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 19.12.1971 | *Erstveröffentlichung: 19.12.1971 | ||
*Genre: Science Fiction | *Genre: Science-Fiction | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 41 | *Seiten: 41 | ||
*Nachgedruckt in | *Nachgedruckt in: [[LTB Jubiläumsedition 1]] | ||
[[Bild:LTB39_panel.jpg|thumb|left|270px|Gundel Gaukeley (© Egmont Ehapa)]] | |||
=== Gundel in Aktion === | === Gundel in Aktion === | ||
{{I|I TL 812-A}} | {{I|I TL 812-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e le streghe in azione | *Originaltitel: Zio Paperone e le streghe in azione | ||
*Story: [[Rodolfo Cimino]] | *Titel in Neuauflage: Der Hexenblitzableiter | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20.06.1971 | *Erstveröffentlichung: 20.06.1971 | ||
*Genre: Dagobert in Not | *Genre: Dagobert in Not, Magie | ||
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mona Menetekel]], Emil (Chauffeur), [[Daniel Düsentrieb]] | *Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mona Menetekel]], Emil (Chauffeur), [[Daniel Düsentrieb]] | ||
*Seiten: 37 | *Seiten: 37 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB 172]], [[Enthologien 9]], [[LTB Spezial 90]] | ||
Die Hexen Gundel Gaukeley und Mona Menetekel wollen Onkel Dagoberts Persönlichkeit derartig verändern, dass nur noch seine großzügige Seite dominiert und der Gundel den Glückszehner freiwillig übergibt, da Dagoberts neuer Hexenblitzableiter Gundel in die Flucht geschlagen hat. Aus einer verborgenen Höhle, die mit allerhand Fallen gesichert ist, stehlen Gundel und Mona eine kleine Ton-Figur von Onkel Dagobert, in der all seine unterdrückten und besiegten Charaktereigenschaften aufbewahrt werden, die Dagobert sich im Laufe seines Lebens abtrainiert hat. Und tatsächlich wirkt Onkel Dagobert völlig verändert und zeigt sich außergewöhnlich spendabel. Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, begeben sich nun auch Tick, Trick und Track zu der Höhle, um die Figur von Donald Duck zu finden und dessen Ängste zu besiegen. Der vor Mut nur so strotzende Donald nimmt es kurzerhand mit den beiden Hexen auf und rettet Onkel Dagobert. | |||
=== Der Gast Nr. 13 === | === Der Gast Nr. 13 === | ||
{{I|I TL 817-A}} | {{I|I TL 817-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il tredicesimo invitato | *Originaltitel: Zio Paperone e il tredicesimo invitato | ||
*Story: [[Guido Martina]] | *Titel in Neuauflage: Trickreiche Grundstücksgeschäfte | ||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 25.07.1971 | *Erstveröffentlichung: 25.07.1971 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]] | ||
*Seiten: 39 | *Seiten: 39 | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Trotz des [[Cover|Titelbilds]] kommt [[Hicksi]] in diesem Lustigen Taschenbuch gar nicht vor. Gundel ist nur eine Geschichte gewidmet. | Trotz des [[Cover|Titelbilds]] kommt [[Hicksi]] in diesem Lustigen Taschenbuch gar nicht vor. Gundel ist nur eine Geschichte gewidmet. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 18:16 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Eins, zwei, drei – große Hexerei | ||||||
![]() | ||||||
Der Hexenblitzableiter | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. April 1976 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: |
Gudrun Penndorf M.A. | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 4,20 A: öS 32 CH: SFR 4.60 | |||||
Besonderheiten: |
Preissenkung: | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 39 ist ein Nachdruck des Bandes Paperone Festival I Classici di Walt Disney (prima serie) # 61.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Paperone festival"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.06.1975
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 19
Der richtige Riecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il trapianto della pituitaria
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 13.06.1971
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 39
- Nachgedruckt in: DD 141
Zurück zur Natur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e lo scompenso della Terra
- Titel in Neuauflage: Die Natur schlägt zurück
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 22.08.1971
- Genre: Fantasy
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 38
Scheine trügen nicht![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i dollari vegetali
- Titel in Neuauflage: Flüchtige Blütenträume
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 26.09.1971
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
Der Gauner-Detektor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'offesa... difensiva
- Titel in Neuauflage: Das Geldspeicher-Monster
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 19.12.1971
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 41
- Nachgedruckt in: LTB Jubiläumsedition 1

Gundel in Aktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e le streghe in azione
- Titel in Neuauflage: Der Hexenblitzableiter
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 20.06.1971
- Genre: Dagobert in Not, Magie
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Mona Menetekel, Emil (Chauffeur), Daniel Düsentrieb
- Seiten: 37
- Nachgedruckt in: LTB 172, Enthologien 9, LTB Spezial 90
Die Hexen Gundel Gaukeley und Mona Menetekel wollen Onkel Dagoberts Persönlichkeit derartig verändern, dass nur noch seine großzügige Seite dominiert und der Gundel den Glückszehner freiwillig übergibt, da Dagoberts neuer Hexenblitzableiter Gundel in die Flucht geschlagen hat. Aus einer verborgenen Höhle, die mit allerhand Fallen gesichert ist, stehlen Gundel und Mona eine kleine Ton-Figur von Onkel Dagobert, in der all seine unterdrückten und besiegten Charaktereigenschaften aufbewahrt werden, die Dagobert sich im Laufe seines Lebens abtrainiert hat. Und tatsächlich wirkt Onkel Dagobert völlig verändert und zeigt sich außergewöhnlich spendabel. Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, begeben sich nun auch Tick, Trick und Track zu der Höhle, um die Figur von Donald Duck zu finden und dessen Ängste zu besiegen. Der vor Mut nur so strotzende Donald nimmt es kurzerhand mit den beiden Hexen auf und rettet Onkel Dagobert.
Der Gast Nr. 13[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il tredicesimo invitato
- Titel in Neuauflage: Trickreiche Grundstücksgeschäfte
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 25.07.1971
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Klaas Klever
- Seiten: 39
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trotz des Titelbilds kommt Hicksi in diesem Lustigen Taschenbuch gar nicht vor. Gundel ist nur eine Geschichte gewidmet.