LTB Ostern 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox |PUBLI= Lustiges Taschenbuch Ostern 3 |EDATUM= 17.03.2011 |CRED= Peter Höpfner |UEB= |NRGESCH= 11 |PREIS= 6,95 € |BES= teilweise erhabenes Co…“
 
K Änderung von Mattes (Diskussion) wurde auf die letzte Version von McDuck zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox LTB Sonderband
|PUBLI= Lustiges Taschenbuch Ostern 3
|SAISON= Ostern
|LTBNR= 3
|EDATUM= 17.03.2011
|EDATUM= 17.03.2011
|CRED= [[Peter Höpfner]]
|CRED= [[Peter Höpfner]]
|UEB=
|NRGESCH= 11
|NRGESCH= 11
|SEITEN= 260
|PREIS= 6,95 €
|PREIS= 6,95 €
|BES= teilweise erhabenes Cover  
|BES= teilweise erhabenes Cover
|VORH= [[LTB Ostern 2|vorherige Ausgabe]]
|Induckslink= https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBOS+3
|FOLG= [[LTB Ostern 2|folgende Ausgabe]]
}}
}}
[[Datei:LTB Ostern 3.png |right|thumb|Cover von [[LTB Ostern 3]] (© [[The Walt Disney Company|Disney]]) (© [[Egmont Ehapa]]) ]]
==Inhalt==
==Inhalt==
===Hicksis Oster-Überraschung===
===Hicksis Oster-Überraschung===
*Story: [[Nino Russo]]
*Story: [[Nino Russo]]
Zeile 21: Zeile 17:
*Seitenanzahl: 23
*Seitenanzahl: 23
*[[Erstellungsjahr]]: 1995
*[[Erstellungsjahr]]: 1995
===Eiersuche im Dschungel===
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Storycode]]: I TL 2739-5
*Seitenanzahl: 26
*[[Erstellungsjahr]]: 2008
*Besonderheit: Anspielung in der Übersetzung auf auf ''[[Donald und die Linsen aus Babylonien]]'', Parallelen zu ''[[Im Land der viereckigen Eier]]''
===Bahn frei!===
*Story: [[Abramo Barosso]] & [[Giampaolo Barosso]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Storycode]]: I TL  727-D
*Seitenanzahl: 14
*[[Erstellungsjahr]]: 1969
===Mit harten Bandagen===
*Story: [[Maria Muzzolini]]
*Zeichnungen: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Storycode]]: I TL 2698-6
*Seitenanzahl: 27
*[[Erstellungsjahr]]: 2007
===Die sieben Ostereier===
*Story: [[Carlo Chendi]]
*Zeichnungen: [[Guido Scala]]
*[[Storycode]]: I TL 1482-A
*Seitenanzahl: 32
*[[Erstellungsjahr]]: 1984
===Gut gefüllt...===
*Story: [[Francesco Artibani]]
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*[[Storycode]]: I TL 2317-04
*Seitenanzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2000
===Listig eingefädelt===
*Story: [[Sergio Tulipano]]
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*[[Storycode]]: I TL 2114-1
*Seitenanzahl: 48
*[[Erstellungsjahr]]: 1996
===Alles vor laufender Kamera===
*Story: [[Andrea Ferraris]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*[[Storycode]]: I TL 2560-7
*Seitenanzahl: 26
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
=== Kampf um die Uniform ===
{{I|I TL 2049-3}}
*Originaltitel: Paperino in: Scuola di pulizia
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.1995
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]], Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Henriette Huhn]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Besonderheit: Durchbruch der „vierten Wand“
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 108]]
Zuhause auf seiner Couch ist Donald niedergeschlagen, weil seine Verlobte Daisy nur noch Augen für waschechte Männer in Uniform hat. Aus diesem Grund geben ihm Tick, Trick und Track den Tipp, doch einfach selbst irgendeinen Beruf zu ergreifen, bei dem man in einer schicken Uniform auf den Straßen unterwegs ist. Entschlossen wird Donald in der Stadt auf ein Plakat aufmerksam und beschließt, sich sofort bei der Polizei zu bewerben. Er ahnt jedoch nicht, dass das Plakat Opfer eines Dummejungenstreichs wurde und leicht abgeändert wurde. Aus diesem Grund wird Donald in Wahrheit bei der Stadtreinigung vorstellig und will dort um jeden Preis eine Stelle antreten – in der Annahme, er würde die Stadt vor Kriminellen säubern. Tatsächlich legt sich Donald mächtig ins Zeug und avanciert schnell zum besten Müllmann des Ausbildungskurses, auch wenn ihm die niederen Tätigkeiten zuerst etwas merkwürdig vorkommen. Auch Donalds Kommilitonen glauben fest daran, dass mit Donald etwas nicht stimmt. Schließlich wird Donald für einen Spezialauftrag in der Entenhausener Bank eingeteilt und berichtet davon stolz seiner Verlobten Daisy, die dieses Geheimnis eigentlich für sich behalten soll. Allerdings hält Daisy nicht dicht, sodass sich das Gerücht von schmutzigen Deals in der Bank wie ein Lauffeuer in der Stadt verbreitet. Am Ende wird Donald bewusst, dass er sich folgenschwer getäuscht hat, doch er bekommt doch noch eine prächtige Uniform.
===Eine böse Überraschung===
*Story: [[Francesco Artibani]]
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*[[Storycode]]: I TL 2317-03
*Seitenanzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2000
===Die greise Glucke===
*Story: [[Maurizio Amendola]]
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Storycode]]: I TL 1732-C
*Seitenanzahl: 26
*[[Erstellungsjahr]]: 1989


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 19. März 2025, 10:30 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderband
Ostern
 
Band 3
 
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 17.03.2011
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 260
Preis: 6,95 €
Besonderheiten:

teilweise erhabenes Cover

Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Infos zur Ausgabe beim Inducks

Inhalt

Hicksis Oster-Überraschung

Eiersuche im Dschungel

Bahn frei!

Mit harten Bandagen

Die sieben Ostereier

Gut gefüllt...

Listig eingefädelt

Alles vor laufender Kamera

Kampf um die Uniform

I TL 2049-3

Zuhause auf seiner Couch ist Donald niedergeschlagen, weil seine Verlobte Daisy nur noch Augen für waschechte Männer in Uniform hat. Aus diesem Grund geben ihm Tick, Trick und Track den Tipp, doch einfach selbst irgendeinen Beruf zu ergreifen, bei dem man in einer schicken Uniform auf den Straßen unterwegs ist. Entschlossen wird Donald in der Stadt auf ein Plakat aufmerksam und beschließt, sich sofort bei der Polizei zu bewerben. Er ahnt jedoch nicht, dass das Plakat Opfer eines Dummejungenstreichs wurde und leicht abgeändert wurde. Aus diesem Grund wird Donald in Wahrheit bei der Stadtreinigung vorstellig und will dort um jeden Preis eine Stelle antreten – in der Annahme, er würde die Stadt vor Kriminellen säubern. Tatsächlich legt sich Donald mächtig ins Zeug und avanciert schnell zum besten Müllmann des Ausbildungskurses, auch wenn ihm die niederen Tätigkeiten zuerst etwas merkwürdig vorkommen. Auch Donalds Kommilitonen glauben fest daran, dass mit Donald etwas nicht stimmt. Schließlich wird Donald für einen Spezialauftrag in der Entenhausener Bank eingeteilt und berichtet davon stolz seiner Verlobten Daisy, die dieses Geheimnis eigentlich für sich behalten soll. Allerdings hält Daisy nicht dicht, sodass sich das Gerücht von schmutzigen Deals in der Bank wie ein Lauffeuer in der Stadt verbreitet. Am Ende wird Donald bewusst, dass er sich folgenschwer getäuscht hat, doch er bekommt doch noch eine prächtige Uniform.

Eine böse Überraschung

Die greise Glucke

Weblinks