Barks Library Special Onkel Dagobert 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
| INDUCKSCODE = BLOD
| INDUCKSCODE = BLOD
}}
}}
Das Heft '''Barks Library Special Onkel Dagobert 7''' wurde 1999 herausgebracht.
Das Heft '''Barks Library Special Onkel Dagobert 7''' wurde 1999 herausgebracht. 2023 erfolgte ein Neudruck unter dem Titel '''Entenhausen-Edition 81'''.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 35: Zeile 35:
*Erstveröffentlichung: September 1954
*Erstveröffentlichung: September 1954
*Seiten: 4
*Seiten: 4
Onkel Dagobert ist so sparsam, dass er Botengänge mit Geld auf die Bank von einer Brieftaube erledigen lässt. Doch eines Tages liefert die Taube das Geld nicht ab, denn die Entenhausener Tauben sind in den Süden geflogen. Im Frühling kommen die Tauben zurück, auch Dagoberts. Und sie bringt zwei Millionen mit, denn ein Fremder hat mit Dagoberts Million mit mächtigem Erfolg spekuliert und teilt nun den Gewinn.


=== [[Die Kohldampf-Insel]] ===
=== [[Die Kohldampf-Insel]] ===

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 12:14 Uhr


Barks Library Special
Onkel Dagobert von Carl Barks
Band 7
(© Egmont Ehapa)

Entenhausen-Edition
Dagobert von Carl Barks
Band 81
(© Egmont Ehapa)
Zeichner: Carl Barks
Autor: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs
Geschichten aus der Zeit: 1954
Anzahl der enthaltenen Geschichten: 3
Enthält unter anderem: Die Sieben Städte von Cibola
Barks Library
Erscheinungsdatum: März 1999
Preis: 16,80 DM
Seiten: 72
Weiterführendes
vorherige Ausgabe folgende Ausgabe
Entenhausen-Edition
Chefredakteur: Peter Höpfner
Erscheinungsdatum: 18. August 2023
Preis: 7,99 €
Seiten: 56
Weiterführendes
vorherige Ausgabe folgende Ausgabe


Das Heft Barks Library Special Onkel Dagobert 7 wurde 1999 herausgebracht. 2023 erfolgte ein Neudruck unter dem Titel Entenhausen-Edition 81.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die sieben Städte von Cibola[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 7-02

Frischer Wind von einer toten Galeone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kunst, reich zu werden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 7-03

  • Englischer Titel: Billion Dollar Pigeon
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: September 1954
  • Seiten: 4

Onkel Dagobert ist so sparsam, dass er Botengänge mit Geld auf die Bank von einer Brieftaube erledigen lässt. Doch eines Tages liefert die Taube das Geld nicht ab, denn die Entenhausener Tauben sind in den Süden geflogen. Im Frühling kommen die Tauben zurück, auch Dagoberts. Und sie bringt zwei Millionen mit, denn ein Fremder hat mit Dagoberts Million mit mächtigem Erfolg spekuliert und teilt nun den Gewinn.

Die Kohldampf-Insel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 8-02

Fragmente aus der Vergangenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wundersamer Wahlkampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W US 8-03

  • Englischer Titel: A Campaign of Note
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Dezember 1954
  • Seiten: 4