LTB Enten-Edition 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinheitlichung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


=== Ein begnadeter Tänzer ===
=== Ein begnadeter Tänzer ===
[[Bild:Ein-begnadeter-Tänzer.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 1432-A}}
{{I|I TL 1432-A}}
*Originaltitel: Paperino e la scuola di danza
*Originaltitel: Paperino e la scuola di danza
Zeile 62: Zeile 63:
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 401]] (dort ''Der Thron im Schatten'')
*Nachdruck aus: [[DD 401]] (dort ''Der Thron im Schatten'')
[[Bild:Der-Thron-im-Schattental.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]


Donald ist bei Dagobert wie immer viel zu hoch verschuldet. Dagobert sucht in einer Zeitung nach einer Stelle für seinen Neffen, doch der hat schon eine gefunden: Er will Komparse bei einem [[Hollywood]]-Film werden, doch bei seiner Vorstellung zu dem Projekt werden Dagobert und Donald von zwei Männern entführt und mit einem Flugzeug in das "Tal des Schattens" gebracht. Dort tritt er die Rolle des verschwundenen Königs an, dem er sehr ähnlich sieht. Doch der Zweikampf zwischen dem Schattental und dem Sonnental um die Sonnenseite steht bevor. Der Gewinner kann mit seinem Volk 100 Jahre lang auf der Sonnenseite leben. Und Donald muss gegen eine Bestie kämpfen...
Donald ist bei Dagobert wie immer viel zu hoch verschuldet. Dagobert sucht in einer Zeitung nach einer Stelle für seinen Neffen, doch der hat schon eine gefunden: Er will Komparse bei einem [[Hollywood]]-Film werden, doch bei seiner Vorstellung zu dem Projekt werden Dagobert und Donald von zwei Männern entführt und mit einem Flugzeug in das "Tal des Schattens" gebracht. Dort tritt er die Rolle des verschwundenen Königs an, dem er sehr ähnlich sieht. Doch der Zweikampf zwischen dem Schattental und dem Sonnental um die Sonnenseite steht bevor. Der Gewinner kann mit seinem Volk 100 Jahre lang auf der Sonnenseite leben. Und Donald muss gegen eine Bestie kämpfen...
Zeile 79: Zeile 81:


=== Strapaziöse Stressbewältigung ===
=== Strapaziöse Stressbewältigung ===
[[Bild:Strapaziöse-Stressbewältigung.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2153-1}}
{{I|I TL 2153-1}}
*Originaltitel: Paperino e l'autocontrollo massacrante
*Originaltitel: Paperino e l'autocontrollo massacrante
Zeile 118: Zeile 121:


=== Stunde der Pechvögel ===
=== Stunde der Pechvögel ===
[[Bild:Stunde-der-Pechvögel.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2251-6}}
{{I|I TL 2251-6}}
*Originaltitel: Gastone guardiano fortunato
*Originaltitel: Gastone guardiano fortunato
Zeile 131: Zeile 135:


=== Der Preis des Erfolges ===
=== Der Preis des Erfolges ===
[[Bild:Der-Preis-des-Erfolges.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2133-1}}
{{I|I TL 2133-1}}
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua maestri di giornalismo
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua maestri di giornalismo

Version vom 25. Dezember 2024, 23:05 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 18
Donalds 1001 Jobs

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 22.02.2007
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 340
Preis: D: € 5,20
A: € 5,30
CH/FL: SFR 9,50
Besonderheiten:
  • Druckfehler beim Code der Geschichte "Stunde der Pechvögel" (I/T 2205-6 statt I/T 2251-6)
  • Neue Umschlaggestaltung
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 18 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Karriere im Steilflug

I TL 2164-1

Donald ist mal wieder auf Jobsuche. Bei der Firma Ansporn & Partner findet er ein Angebot in "höchster Position" bei einer Werbungsfirma. Doch er muss sich beeilen, in einer Stunde soll er sich in einer Lagerhalle im Handelszentrum 20 km entfernt von Entenhausen vorstellen. Als sein 313er auf dem Weg dorthin den Geist aufgibt, der Bus abgefahren ist und er kein Geld für ein Taxi mehr hat, trifft er Dussel, der eben selbst Taxifahrer geworden ist. Donald hat keine Wahl und fährt mit Dussel mit. Aber sein Taxi ist kein normales. Es ist selbstgebaut aus einem Auto und einem Hubschrauber. Leider ist es schon zu spät, als Donald das bemerkt. Da sind Pannen vorprogrammiert...

Ein begnadeter Tänzer

(© Egmont Ehapa)

I TL 1432-A

Daisy hat eine Karriere als Balletttänzerin begonnen und das Publikum ist von ihren Tanzkünsten überwältigt.

Geplatzte Träume

I TL 2598-3

Donald hat endlich etwas gefunden, worin er richtig gut ist: Er knotet Luftballonmodelle. Bis jetzt hat er immer nur kleinere Aufträge gehabt, doch er träumt davon, einen großen zu bekommen. Und schon hat sich sein Wunsch erfüllt. Ein Milliardär möchte 1000 in sich verknotete mit Helium gefüllte Herzen in den Park seiner Villa hängen, wenn seine einzige Nichte morgen heiratet. Donald macht sich natürlich sofort an die Arbeit und bringt die Ballons zusammen mit Tick, Trick und Track im Garten des Milliardärs an. Als Donald die riesige Torte sieht, kommt ihm eine Idee. Er knotet einen Riesen-Amor, den er oben auf der Torte festbindet. Was gut gemeint war, endet in einer Katastrophe...

Der Thron im Schattental

I TL 1650-A

(© Egmont Ehapa)

Donald ist bei Dagobert wie immer viel zu hoch verschuldet. Dagobert sucht in einer Zeitung nach einer Stelle für seinen Neffen, doch der hat schon eine gefunden: Er will Komparse bei einem Hollywood-Film werden, doch bei seiner Vorstellung zu dem Projekt werden Dagobert und Donald von zwei Männern entführt und mit einem Flugzeug in das "Tal des Schattens" gebracht. Dort tritt er die Rolle des verschwundenen Königs an, dem er sehr ähnlich sieht. Doch der Zweikampf zwischen dem Schattental und dem Sonnental um die Sonnenseite steht bevor. Der Gewinner kann mit seinem Volk 100 Jahre lang auf der Sonnenseite leben. Und Donald muss gegen eine Bestie kämpfen...

Vom Regen in die Traufe

I TL 1128-B

Dagobert macht mit Tick, Trick und Track in einer Berghütte jenseits aller Zivilisation Winterferien. Er lässt seine Neffen für sich schuften. Die lassen sich das natürlich nicht lange gefallen und versuchen vergeblich zu fliehen. Und das sie dann noch von drei Bären angegriffen werden, ist nur eine der Schwierigkeiten, die die drei Neffen noch bestehen müssen...

Strapaziöse Stressbewältigung

(© Egmont Ehapa)

I TL 2153-1

Donald hat schon wieder einige Jobs verloren, weil er ständig Wutausbrüche hat. Nun soll er es schaffen, eine Woche lang einen Job bei einer Firma, die ihm Daisy gezeigt hat, zu behalten. Wenn er es schafft, wird sie ihn beim bekannten Milliardär Habermoos für eine Stelle vorschlagen. Wenn nicht, will sie nie wieder etwas mit ihm zu tun haben. So bekommt Donald, wie es scheint, einen sehr einfachen Job: Texte abtippen. Wäre da nicht sein Kollege, der ihn mit seiner Klangschalenmantratherapie ganz schön nervt. Kurz vor dem Ablauf der Woche ist Donald fast am Ende, aber es passiert etwas, womit er nicht mehr gerechnet hat...

Der Pflanzenbetörer

D 6156

Donald und die Neffen arbeiten als Gärtner bei Onkel Dagobert. Der ist mit ihrer Arbeit aber nicht zufrieden. Seine Pflanzen sollen schneller wachsen. Also machen sich die Kinder auf den Weg zu Herrn Düsentrieb, der ihnen eine Stimmgabel mitgibt, die die Pflanzen zum Wachsen bringt, aber auch nur von wenigen Menschen benutzt werden kann. Aber sie funktioniert, wenn Donald ein Sprichwort aufsagt. Er macht sich mit seiner Pflanzen-Klinik selbstständig und führt Shows auf. Mit seiner Stimme verdient er viel Geld, er lässt sie sogar auf Schallplatten aufnehmen und verkaufen. Doch als er versehentlich ein paar Bäume beleidigt, beginnen sich die Pflanzen gegen ihn zu verschwören...

Ein echtes Naturtalent

D 95151

Donald geht in den Zirkus und möchte selbst Clown werden, schließlich sagen immer alle, er wäre ein vollkommener Tollpatsch. Doch er merkt, dass das Leben als Clown gar nicht so einfach ist. Der Clown Schusselino nimmt die neuen Clowns bei der Ausbildung ziemlich hart ran. Leider stellt sich Donald wie so oft ziemlich ungeschickt an und bekommt Schwierigkeiten mit Schusselino. Donald bekommt bei einem Gespräch zwischen dem Direktor des Zirkus und den Geldgebern mit, dass der Zirkus geschlossen werden soll. Ein neues Computerspiel soll den realen Zirkus ersetzen. Es gibt nur noch eine Möglichkeit, alles zu retten: Die Geldgeber müssen davon überzeugt werden, dass kein Computerspiel den echten Zirkus ersetzen kann. Alle versuchen, die Show so gut wie möglich hinzubekommen, doch als Donald mit seiner Show beginnt, bricht ein großes Chaos aus und der Zirkus scheint verloren...

Stunde der Pechvögel

(© Egmont Ehapa)

I TL 2251-6

Dagobert wird jede Nacht von den Angriffen der Panzerknacker geplagt. Um sich gut zu schützen, holt er sich Gustav, dessen Glück die Diebe abhalten soll. Die versuchen Gustav wegzukriegen – ohne Erfolg. In der nächsten Nacht gibt es eine seltene Konstellation der Planeten, durch die Pech zu Glück und Glück zu Pech wird. Also hilft Gustav Dagobert auch nicht mehr weiter. Wird Onkel Dagobert wirklich all sein Geld verlieren oder hat er doch noch eine Lösung?

Der Preis des Erfolges

(© Egmont Ehapa)

I TL 2133-1

Die Schülerzeitung der Emil-Erpel-Schule steht kurz davor, wegen mangelndem Interesse eingestellt zu werden, als es Tick, Trick und Track gelingt, mit spektakulären Fotos des berühmten Schauspielers Zambo Melone die Nachfrage nach dem Kleinblatt sprunghaft ansteigen zu lassen. Bald geben sich Pamela Duckerson, das Weltrauminstitut, Industrieunternehmen und sogar der Präsident die Klinke der Schülerredaktion in die Hand. Aus dem Schulprojekt ist zwar eine richtige Zeitung geworden, aber die Schulnoten der Nachwuchsjournalisten haben sehr unter dem Erfolg gelitten. Von den Anforderungen der beginnenden Karriere überfordert, kehren Tick, Trick und Track zurück zu den Anfängen ihres Schulprojekts.

Chauffeur in Nöten

I TL 1843-A

Donald hat einen neuen Job bei Onkel Dagobert, er ist sein Chauffeur. Eigentlich soll er nur ein Paket zur Post bringen, doch dann kommt sein Wagen abhanden und eine wilde Jagd nach dem Auto beginnt...

Siehe auch