DDSH 333: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|NRGESCH= 6 | |NRGESCH= 6 | ||
|PAG= | |PAG= | ||
|PREIS= 3,50 € (D)<br> 3,90 € (A)<br> 7 | |PREIS= 3,50 € (D)<br> 3,90 € (A)<br> 7.00 SFr (CH) | ||
|RED= [[Peter Höpfner]] | |RED= [[Peter Höpfner]] | ||
|BILD= Datei:DDSH 333.jpeg | |BILD= Datei:DDSH 333.jpeg | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Marco Rota]] | *Zeichnung: [[Marco Rota]] | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Jens Hansegård]] | *[[Comic-Skript|Skript]]: [[Jens Hansegård]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] (Tusche) | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] (Tusche) | ||
*[[ | *[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]] | ||
*[[Produktionsjahr]]: 2005 | *[[Produktionsjahr]]: 2005 | ||
*Seitenanzahl: 12 | *Seitenanzahl: 12 | ||
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Der Club der Zweifler, [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]] | *Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 03/2005 | ||
*vorkommende Figuren: [[Dagoberts Detektive]], [[Daniel Düsentrieb]], Der Club der Zweifler, [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]] | |||
=== [[Eine Woche]] mit Daisy === | === [[Eine Woche]] mit Daisy === | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
*Produktionsjahr: 2004 | *Produktionsjahr: 2004 | ||
*Seitenanzahl: 12 | *Seitenanzahl: 12 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 08/2004 | |||
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, [[Gustav Gans]] | *vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, [[Gustav Gans]] | ||
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 227'' === | === ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 227'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]] | *[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]] | ||
*Thema: DDSH – die ersten Jahre und [[Carl Barks]] | *Thema: DDSH – die ersten Jahre und [[Carl Barks]] | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
Zeile 83: | Zeile 85: | ||
*Titel: ''Ein guter Verlierer'' | *Titel: ''Ein guter Verlierer'' | ||
*Originaltitel: ''Fractious Fun'' | *Originaltitel: ''Fractious Fun'' | ||
*Story | *Story & Zeichnungen: Carl Barks | ||
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]] | *Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
*Produktionsjahr: 1949 | *Produktionsjahr: 1949 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 27/1994 | |||
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track | ||
=== Werwolf des Nordens === | === [[Werwolf des Nordens]] === | ||
*Storycode: {{sc|W DD 117-01}} | *Storycode: {{sc|W DD 117-01}} | ||
*Originaltitel: ''Pawns of the Loup Garou'' | *Originaltitel: ''Pawns of the Loup Garou'' | ||
Zeile 100: | Zeile 102: | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | ||
*Anmerkungen: | |||
**Von dieser Geschichte gab es bereits zuvor teilweise Veröffentlichungen in der [[Barks Library Special Onkel Dagobert 26]] (2001) sowie in der [[Carl Barks Collection]] 28 (2007), jedoch nur einzelne [[Panel]]s ohne Kontext | |||
**Es existiert ein Remake dieser Geschichte, das in [[DDSH 170]] (2000) unter dem Titel ''Die Werwolf-Mine'' veröffentlicht wurde | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.comicguide.de/book/114674/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-333 Die Ausgabe im Comicguide] | |||
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1354.html Forendiskussion zum DDSH 333] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | *[https://forum.fieselschweif.de/thread-1354.html Forendiskussion zum DDSH 333] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | ||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|333]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|333]] |
Version vom 5. Dezember 2024, 11:11 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Kühle Kracher | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Februar 2015 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | 3,50 € (D) 3,90 € (A) 7.00 SFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover
- Zeichnung: Marco Rota
Inhalt
Seite 3+4
- Zeichnung: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Der Zweifler und die Zauberin
- Storycode: D/D 2003-026
- Originaltitel: Årets afslører
- Skript: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2005
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 03/2005
- vorkommende Figuren: Dagoberts Detektive, Daniel Düsentrieb, Der Club der Zweifler, Donald Duck, Franz Gans, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Eine Woche mit Daisy
- Storycode: H/DD/14/2011
- Originaltitel: Een weekje... met Katrien
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 3
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- deutsche Erstveröffentlichung
- Anmerkung: dieser Comic ist ein Zusammenschnitt mehrerer Comicstrips aus den Jahren 1945 und 1945. Der im Heft abgedruckte Storycode, H/DD/14/2011, bezieht sich auf den kompletten Zusammenschnitt aus dem Jahr 2011. Die einzelnen Strips haben jedoch in ihren „Ur-Versionen“ folgende Storycodes:
- Montag: YD 45-07-06 → wurde in dieser Heftreihe in den Tollsten Geschichte von Donald Duck – Spezial 26 (2017) erneut abgedruckt
- Dienstag: YD 45-01-06
- Mittwoch: YD 45-04-19
- Donnerstag: YD 46-05-03
- Freitag: YD 45-08-29
- Samstag: YD 45-10-08
- Sonntag: YD 46-09-27
Herzglatt
- Storycode: D 2003-107
- Originaltitel: Blind makker
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 2004
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 08/2004
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
Entenhausener Geschichte(n), Folge 227
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: DDSH – die ersten Jahre und Carl Barks
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Leserforum
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Der große Spielzeugtest
- Storycode: W DG 47-06
- Originaltitel: The Toy Testers
- Skript: ?
- Zeichnungen: Jack Bradbury
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Dicky, Dacky & Ducky, Gepetto, Monstro, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte
- Storycode: W OS 238-03
- Titel: Ein guter Verlierer
- Originaltitel: Fractious Fun
- Story & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1949
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 27/1994
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
Werwolf des Nordens
- Storycode: W DD 117-01
- Originaltitel: Pawns of the Loup Garou
- Story: Carl Barks
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 21
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Anmerkungen:
- Von dieser Geschichte gab es bereits zuvor teilweise Veröffentlichungen in der Barks Library Special Onkel Dagobert 26 (2001) sowie in der Carl Barks Collection 28 (2007), jedoch nur einzelne Panels ohne Kontext
- Es existiert ein Remake dieser Geschichte, das in DDSH 170 (2000) unter dem Titel Die Werwolf-Mine veröffentlicht wurde