DDSH 264: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|NRGESCH= 7
|NRGESCH= 7
|PAG= 68
|PAG= 68
|PREIS= 2,95 € (D)<br> 3,20 € (A)<br> 5,90 sFr (CH)
|PREIS= 2,95 € (D)<br> 3,20 € (A)<br> 5.90 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 264.jpeg
|BILD= Datei:DDSH 264.jpeg
Zeile 29: Zeile 29:
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Madam Mim]], [[Micky Maus]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rudi Ross]], [[Die Sieben Zwerge]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Madam Mim]], [[Micky Maus]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rudi Ross]], [[Die Sieben Zwerge]]
*Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich zum Einen um ein [[Crossover]]. Das heißt, dass Figuren sowohl aus dem [[Duck]]- als auch aus dem [[Maus-Universum]] auftreten, was höchst selten ist. Vor allem in dieser Heftreihe. Zum Anderen handelt es sich bei der Geschichte um eine [[Adaption]], welche sich der Kurzgeschichte [[wikipedia:de:Rip van Winkle|Rip van Winkle]] bedient. Eine ähnlich gelagerte Geschichte ist die [[Carl Barks|Barks]]-Geschichte [[Ein toller Schwindel]].
*Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich zum Einen um ein [[Crossover]]. Das heißt, dass Figuren sowohl aus dem [[Duck-Universum|Duck]]- als auch aus dem [[Maus-Universum]] auftreten, was höchst selten ist. Vor allem in dieser Heftreihe. Zum Anderen handelt es sich bei der Geschichte um eine [[Adaption]], welche sich der Kurzgeschichte [[wikipedia:de:Rip van Winkle|Rip van Winkle]] bedient. Eine ähnlich gelagerte Geschichte ist die [[Carl Barks|Barks]]-Geschichte [[Ein toller Schwindel]].


=== Neue Leuchte ===
=== Neue Leuchte ===
Zeile 95: Zeile 95:
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 158'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 158'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Ein Tag im Leben von Donald Duck
*Thema: Ein Tag im Leben von Donald Duck
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten

Aktuelle Version vom 12. November 2024, 10:27 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 264

Gute-Laune-Comics
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Mai 2009
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 2,95 € (D)
3,20 € (A)
5.90 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+264 DDSH 264 Infos zu DDSH 264 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnung: Al Hubbard
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

The Walt Disney Theater: Goofian Gutmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neue Leuchte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 164-10
  • Originaltitel: Indirect Lighting Lamp
  • Story: ?
  • Zeichnungen: Phil DeLara
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1954
  • Seitenanzahl: 2
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Oma Duck

Rad und Tat...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 97338
  • Alternativtitel: Old MacDonald
  • Originaltitel: Flade dæk
  • Story: Peter Härdfeldt
  • Zeichnungen: Wanda Gattino
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 1999
  • Seitenanzahl: 3
  • deutsche Erstveröffentlichung in: Micky Maus Magazin 50/2000
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei. Jedoch erschien sie bereits schon einmal im Micky Maus Magazin 50/2000. Dort allerdings in einer anderen Übersetzung unter dem Titel Old MacDonald.

2x Kurzgeschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 97208
  • Titel: Das Wohnmobil
  • Originaltitel: Hurtig løsning
  • Story: Peter Härdfeldt
  • Zeichnungen: José Carrión
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2000
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


  • Storycode: H 23188
  • Titel: Dichter Verkehr
  • Originaltitel: Hangbrug
  • Story: Frank Jonker
  • Zeichnungen: Sander Gulien
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2005
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif

Man lernt nie aus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: S 64051
  • Originaltitel: The Blackboard Bungle
  • Skript: Dick Kinney
  • Zeichnungen: Al Hubbard
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 1964
  • Seitenanzahl: 7
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Schnurri

Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Entenhausener Geschichte(n), Folge 158[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturtipp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiedersehen mit Tralla La[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 90314
  • Alternativtitel: Rückkehr nach Xanadu
  • Originaltitel: Gensyn med fortiden
  • Skript: Don Rosa
  • Zeichnungen: Don Rosa
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1991
  • Seitenanzahl: 30
  • Nachdruck aus: Onkel Dagobert von Don Rosa 8 (1996)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track, Onkel Dagobert
  • Anmerkung: Die Geschichte wurde im Micky Maus Magazin 15 – 17/1994 bereits erstveröffentlicht. Im Inhaltsverzeichnis ist von OD 8 die Rede, was aber eine vollkommen andere Publikation darstellt. Die Redaktion bezieht sich damit allerdings auf Onkel Dagobert von Don Rosa 8.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]