LTB 15: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
Fehlende Kurzzusammenfassungen eingefügt |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
*Seiten: 45 | *Seiten: 45 | ||
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 6]] (als ''Goofy und der Zauberring'') | *Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 6]] (als ''Goofy und der Zauberring'') | ||
Goofy findet in der Amphore eines Vorfahren einen Ring, mit dem man sich für eine Stunde in eine andere Gestalt verwandeln kann, wenn man den entsprechenden Wunsch äußert. Die Verwicklungen, die dadurch entstehen, beginnen sich mit einer Entführungshandlung zu überlappen. Am Ende wissen Micky und die Polizei die Möglichkeiten des Rings für ihre Zwecke gegen die Entführer zu nutzen. | |||
[[Bild:LTB_015-1.jpg|left|x250px|thumb|Die Nymphe von Silberbrunn erscheint Micky und Goofy zum ersten Mal (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB_015-1.jpg|left|x250px|thumb|Die Nymphe von Silberbrunn erscheint Micky und Goofy zum ersten Mal (© Egmont Ehapa)]] | ||
| Zeile 48: | Zeile 50: | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Goofy erbt von seinem Onkel Goofy Goofman Gut Silberbrunn, das er aus seiner Kindheit aber ganz anders kennt, nämlich blühend, nicht so trostlos. Die süße Schlange Olga, die er in seine Obhut nimmt, verwandelt sich in die schöne Nymphe Silby, die durch einen Wasserfall erlöst wird. Auch Gut Silberbrunn wird daraufhin wieder zur grünen Oase von früher. | |||
=== Goofys abenteuerliche Vorfahren === | === Goofys abenteuerliche Vorfahren === | ||
| Zeile 61: | Zeile 65: | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 10]] | *Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 10]] | ||
Goofy bringt seinem Neffen Alfons den Familienstammbaum näher. Alfons erfährt: Seine Ahnen waren echte Abenteurer und verwegene Kerle, ob nun in Ritterturnieren des Mittelalters, in Planwagentrecks des Wilden Westens, auf Safari in Afrika oder in der Stierkampfarena. Im Bergurlaub erweist sich Goofy eher ungewollt seinen tapferen Vorfahren als würdig. | |||
Diese Geschichte enthält die folgenden Einzelabenteuer: | Diese Geschichte enthält die folgenden Einzelabenteuer: | ||
| Zeile 119: | Zeile 125: | ||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 10]] (als ''Auf der Suche nach dem Glühwürmchen'') | *Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 10]] (als ''Auf der Suche nach dem Glühwürmchen'') | ||
Goofy erhält einen Drohbrief, der aber gar nicht an ihn, sondern an seinen verschollenen Onkel „Gangster-Goofy“ adressiert ist. Gemeinsam mit Micky nimmt er in White-City in Afrika dessen Spur auf. Sie finden den geistig verwirrten Onkel in der Abgeschiedenheit: Er hat Diamanten ausgesät, damit daraus leuchtende Pflanzen wachsen, welche die Dunkelheit in der Welt besiegen sollen. | |||
[[Bild:LTB_015-4.jpg|right|thumb|Der lockere Umgangston in König Grünerichs Reich täuscht (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB_015-4.jpg|right|thumb|Der lockere Umgangston in König Grünerichs Reich täuscht (© Egmont Ehapa)]] | ||
| Zeile 132: | Zeile 140: | ||
*Seiten: 44 | *Seiten: 44 | ||
*Nachgedruckt in: [[Floyd Gottfredson Library 12]] | *Nachgedruckt in: [[Floyd Gottfredson Library 12]] | ||
In Grünland will sich Micky von einem fürchterlichen Schluckauf kurieren lassen. Doch stattdessen gerät er in das Zauberreich König Grünerichs, der sich einen Spaß daraus macht, mittels eines Zauberschuhs seine Untertanen in Tiere, Rosen oder Edelsteine zu verwandeln. Im Tanzwettbewerb besiegt Micky den üblen Herrscher und erlöst alle Bewohner des Königreichs. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Version vom 7. August 2024, 19:33 Uhr
| Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
| Lustiges Taschenbuch | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Abenteuer mit Micky und Goofy | ||||||
| Der Diamantenkaiser | ||||||
| Erscheinungsdatum: | April 1971 | |||||
| Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
| Übersetzung: | ||||||
| Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
| Seitenanzahl: | 254 | |||||
| Preis: | D: DM 3,00 A: öS 23 CH: sFr 3,60 | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Original
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 15 ist ein Nachdruck des Bandes Topolineide I Classici di Walt Disney (prima serie) # 9.
Inhalt
Vor- und Rahmengeschichte
- Originaltitel: Prologo a "Topolineide"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.07.1962
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Alfons, Goofy, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 21
Der geheimnisvolle Ring
- Originaltitel: Topolino e l'anello di...
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 10.06.1958
- Genre:
- Figuren: Goofy, Minni Maus, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Micky Maus
- Seiten: 45
- Nachgedruckt in: Disneys beste Comics 6 (als Goofy und der Zauberring)
Goofy findet in der Amphore eines Vorfahren einen Ring, mit dem man sich für eine Stunde in eine andere Gestalt verwandeln kann, wenn man den entsprechenden Wunsch äußert. Die Verwicklungen, die dadurch entstehen, beginnen sich mit einer Entführungshandlung zu überlappen. Am Ende wissen Micky und die Polizei die Möglichkeiten des Rings für ihre Zwecke gegen die Entführer zu nutzen.

Die Nymphe von Silberbrunn
- Originaltitel: Topolino e l'incantesimo di fonte argento
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 25.11.1958
- Genre:
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 40
Goofy erbt von seinem Onkel Goofy Goofman Gut Silberbrunn, das er aus seiner Kindheit aber ganz anders kennt, nämlich blühend, nicht so trostlos. Die süße Schlange Olga, die er in seine Obhut nimmt, verwandelt sich in die schöne Nymphe Silby, die durch einen Wasserfall erlöst wird. Auch Gut Silberbrunn wird daraufhin wieder zur grünen Oase von früher.
Goofys abenteuerliche Vorfahren
- Originaltitel: The Goofy Adventure Story
- Titel in Neuauflage: Abenteuerliche Vorfahren
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Tusche: Steve Steere
- Erstveröffentlichung: 26.09.1957
- Genre:
- Figuren: Goofy, Alfons
- Seiten: 12
- Nachgedruckt in: Disneys beste Comics 10
Goofy bringt seinem Neffen Alfons den Familienstammbaum näher. Alfons erfährt: Seine Ahnen waren echte Abenteurer und verwegene Kerle, ob nun in Ritterturnieren des Mittelalters, in Planwagentrecks des Wilden Westens, auf Safari in Afrika oder in der Stierkampfarena. Im Bergurlaub erweist sich Goofy eher ungewollt seinen tapferen Vorfahren als würdig.
Diese Geschichte enthält die folgenden Einzelabenteuer:
Ritter für einen Tag
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Tusche: Steve Steere
- Erstveröffentlichung: 26.09.1957
- Genre:
- Figuren: Goofy, Klarabella Kuh
- Seiten: 7

Kalifornien oder der Tod!
- Originaltitel: Californy or Bust
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Tusche: Steve Steere
- Erstveröffentlichung: 26.09.1957
- Genre:
- Figuren: Goofy
- Seiten: 9
Afrikanisches Tagebuch
- Originaltitel: Amos Goofy's African Diary
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Tusche: Steve Steere
- Erstveröffentlichung: 26.09.1957
- Genre:
- Figuren: Goofy
- Seiten: 6
Der König der Arena
- Originaltitel: For Whom the Bulls Toil
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Tusche: Steve Steere
- Erstveröffentlichung: 26.09.1957
- Genre:
- Figuren: Goofy
- Seiten: 6

Der Diamantenkaiser
- Originaltitel: Topolino e l'imperatore della luce
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 25.08.1958
- Genre:
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 59
- Nachgedruckt in: Disneys beste Comics 10 (als Auf der Suche nach dem Glühwürmchen)
Goofy erhält einen Drohbrief, der aber gar nicht an ihn, sondern an seinen verschollenen Onkel „Gangster-Goofy“ adressiert ist. Gemeinsam mit Micky nimmt er in White-City in Afrika dessen Spur auf. Sie finden den geistig verwirrten Onkel in der Abgeschiedenheit: Er hat Diamanten ausgesät, damit daraus leuchtende Pflanzen wachsen, welche die Dunkelheit in der Welt besiegen sollen.

Der Zauberschuh
- Originaltitel: The Magic Shoe
- Story: Bill Walsh
- Zeichnungen: Floyd Gottfredson, Bill Wright
- Erstveröffentlichung: 22. Juni 1953 bis 28. Oktober 1953
- Genre:
- Figuren: King Hogarty, McNally, Percy Pigg, Pooka, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Mack und Muck, Micky Maus, Minni Maus, Patrizia, Pluto, Horaz
- Anmerkungen: Diese Geschichte ist ein Zusammenschnitt von Zeitungsstrips aus dem Zeitraum vom 06.07.1953 bis 17.10.1953. Sie wurde für den Abdruck im Lustigen Taschenbuch gekürzt. In ihrer ursprünglichen Form schließt sie sich nahtlos an Das diabolische Double (ebenfalls 1953) an. Die Zeitungsstrips vom 22.06. bis 05.07. und vom 19.10 bis 28.10 fehlen hier.
- Seiten: 44
- Nachgedruckt in: Floyd Gottfredson Library 12
In Grünland will sich Micky von einem fürchterlichen Schluckauf kurieren lassen. Doch stattdessen gerät er in das Zauberreich König Grünerichs, der sich einen Spaß daraus macht, mittels eines Zauberschuhs seine Untertanen in Tiere, Rosen oder Edelsteine zu verwandeln. Im Tanzwettbewerb besiegt Micky den üblen Herrscher und erlöst alle Bewohner des Königreichs.
