Lustiges Taschenbuch Heavy Metal

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.
Lustiges Taschenbuch
Heavy Metal
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. Juli 2025
Redaktion:

Stephanie Bens, Johanna Martina


Übersetzung:

Gudrun Penndorf, Eckart Sackmann

Seitenanzahl:

192

Geschichtenanzahl:

7

Preis: 9,95 €
ISBN:

978-3-8413-2617-1

Weiterführendes
Infos zur Ausgabe beim Inducks

Das Lustige Taschenbuch Heavy Metal ist eine einmalig erscheinende Nebenreihe des Lustigen Taschenbuchs, die anlässlich des 35. Jubiläums des Musikfestivals Wacken Open Air (W:O:A:) in Kooperation mit dem Festivalveranstalter publiziert wird und am 15. Juli 2025 erscheint. Der Band ist in Folge des mit ähnlichem Konzept 2024 publizierten LTB Marathon zu verstehen.

Anders als das LTB Marathon erschien das LTB Heavy Metal aber im regulären Zeitschriftenmarkt, hat keine englischsprachige Version und ist um zwei Euro günstiger. Vom LTB Marathon und den ähnlich gestalteten LTB Freizeit unterscheidet sich diese Ausgabe aber auch durch die rote LTB-Ecke auf der Titelseite oben links, ein Novum bei einer Nebenreihe des LTBs. Die LTB-Ecke ist seit 1997 Teil der Hauptreihe der Lustigen Taschenbücher, wo sie ab LTB 230 und den Neuauflagen seit LTB 1 auf dem Titelbild mit der Ausgabennummer in der Ecke oben links zu sehen ist.

Die Publikation lässt sich in ihrer Konzeption in die lose Reihe LTB Freizeit einordnen. Der Band enthält, wie die meisten anderen Ausgaben dieser Reihe, auf 192 Seiten neben den Geschichten auch acht redaktionelle Seiten mit Tipps und Infos zum Wacken Open Air, die unter der Überschrift „Festival Hacks“ im Band verteilt zu finden sind.

Inhalt

Das muss lauter!

D/G 2025-001

Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll

I TL 2835-1

Die versammelte Familie Duck besucht den brandneuen Themenpark von Onkel Dagobert, der den 1950er Jahren gewidmet ist. Während des Besuchs ist Donald vom Duck-Berry-Imitator enttäuscht, weil dieser während des gesamten Garagen-Konzerts an keiner Stelle den berühmten Duckwalk des ikonischen Künstlers verwendet. Daraufhin entdecken die Donald, Daisy und Tick, Trick und Track die Wahrheit: Es gibt gar keinen richtigen Freizeitpark, denn Daniel Düsentrieb hat ein Zeitportal erfunden, das direkt mit dem Entenhausen der 1950er Jahre in Verbindung steht.

Nachdem Donald die Wahrheit erfahren hat, kann er seine Begeisterung über die Möglichkeit, das erste Live-Konzert seines Idols mitzuerleben, nicht mehr zurückhalten. Seine Freudenschreie werden allerdings auch von den Panzerknackern gehört. Die Schurken begeben sich zur jungen Version von Opa Knack und überreden ihn, ihnen bei der Entführung von Duck Berry zu helfen und von Onkel Dagobert ein Lösegeld zu verlangen. Der Milliardär gibt jedoch nicht nach, sondern ruft auf Vorschlag seiner Neffen den echten Elvis Grizzley an, um den Gitarristen zu ersetzen. Der Plan der Panzerknacker wird dadurch vereitelt und dem jungen Duck Berry gelingt zudem die Flucht. Berry erreicht rechtzeitig die große Bühne und erfindet gemeinsam mit seinem Kollegen Elvis Grizzley den Rhythmus des Rock 'n Roll.

Am Ende des Abenteuers beschließen Onkel Dagobert und Ingenieur Daniel Düsentrieb, die Verbindung in die Vergangenheit zu schließen, um weitere gefährliche Manipulationen der Vergangenheit zu verhindern. Alle Ducks feiern den Rock’n’Roll stattdessen in Donalds Haus bei Musik und Tanz.

→ Für eine vollständige Inhaltsangabe und Infos zu den Hintergründen siehe auch den Hauptartikel Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll.

Willi Wirbels Schatz

I PM 276-1

Dussel und Dummi wollen mit einer Rockband durchstarten und Donald fügt sich widerwillig, in ihrer Band Bassist zu sein. Eigentlich wäre er ja lieber der Schlagzeuger. Immerhin gehört ihm das Schlagzeug, das er einst von Onkel Dagobert bekommen hat, und auch die Schlagzeugnoten sind die seinen. Doch Dummi hat sich in die talentierte Schlagzeugerin Wilma Wirbel verliebt und um ihr zu imponieren, möchte er unbedingt das Schlagzeug spielen. Alle Manager weigern sich, die Band spielen zu lassen. Schließlich verspricht Dussel Onkel Dagobert viel Geld, dass sie bei seinem Festival auftreten können. Auch Wilma ist zu Gast und sie zeigt sich hingerissen von Dummis Schlagzeug. Denn dies hatte einst ihrem Großvater Willi Wirbel gehört, der in der Schlagzeugpartitur den Fundort einer Goldmine vermerkt hat. Wilma heuchelt Interesse an Dummi vor, um an die Partitur zu kommen, doch auch Dagobert will die nun unbedingt. Immerhin hatte er das Schlagzeug damals von Willa Wirbel geschenkt bekommen. Wilma schnappt die Partitur und rennt weg, doch Dummi entzündet ein Feuerwerk und die Partitur verkohlt.

Entenhausen im Rock-Fieber

I TL 1316-A

In Entenhausen gibt eine Band immer wieder Rockkonzerte, und nach jedem Konzert sind viele Wertgegenstände der Besucher verschwunden. Phantomias nimmt sich der Sache an...

Die neue Nummer eins

I TL 1766-D

Der Superstar

D 97525

Octupus, der größte Rockstar von Onkel Dagoberts Plattenlabel „Duck Records“, will nicht bei einem groß angekündigten Konzert in Entenhausen auftreten. Stattdessen schließt sich der eitle Star in seiner Suite ein und beschließt, Uhrmacher zu werden. In seiner Not folgt Onkel Dagobert bereitwillig der Eingebung seiner toughen Produzentin Laureline Lovebaby, im Handumdrehen aus Donald Duck ein perfektes Ebenbild von Octopus zu machen. Und tatsächlich sieht Donald dem Rocker mit einer Perücke, Sonnenbrille und den richtigen Klamotten zum Verwechseln ähnlich. Um bei dem Auftritt im „Monster Dome“ glaubhaft zu wirken, braucht Onkel Dagobert noch ein Playback und die letzte Originaltonspur, da Donald bedauerlicherweise alle CDs nach Saudi-Arabien hat verschiffen lassen. Leider bekommt auch Klaas Klever Wind von der Affäre und setzt in Begleitung seines eigenen Erfolgsgaranten, dem erfolglosen Schlagersänger Freddy Fantastico, alles daran, die Tonspur in die Finger zu bekommen. Während sich Donald in Verkleidung mit seiner Band, den „Screaming Squids“, bekanntmacht und ein echtes Naturtalent zu sein scheint, leisten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever eine wilde Verfolgungsjagd. In deren Verlauf wird die Tonspur endgültig vernichtet und alles sieht nach einem Triumph für Klaas Klever aus.

Nun heißt es für Donald, auf offener Bühne zu improvisieren, weil die waschechten Fans im Entenhausener „Monster Dome“ immer ungeduldiger werden. Zum Glück gefällt Donalds Gekreische den Fans und sorgt für Partystimmung. Als jedoch der echte Octopus das Hotel verlässt und die Rathausuhr reparieren will, nimmt das Chaos seinen Lauf. Plötzlich übernimmt Klaas Klever die Rolle von Octopus, weil Donald K.O. gegangen ist. Doch Freddy Fantastico kann die Wahrheit nicht länger für sich behalten und beginnt vor versammelten Fans zu plaudern. Am Ende erledigen sowohl Onkel Dagobert als auch Klaas Klever mit ihren Plattenfirmen Schiffbruch, während Laureline Lovebaby aus Donald im Handumdrehen einen waschechten Superstar macht.

Der Ersatzgitarrist

I PM 339-1

Festival Hacks

Dieses LTB enthält acht Seiten mit allerlei Tipps und Tricks zum Thema Festivalbesuch.

Nr. Titel Seite Beschreibung
1 Wacker vorbereitet 15 drei Packlisten für die ideale Vorbereitung
2 Heavy Metal 16 Eine kurze Geschichte des Genres
3 Keine heiße Luft! 44 Wie man Luftgitarre spielt
4 Metal-Nachwuchs 69 Bachwichsförderung durch Wacken Music Camp, Wacken Foundation und Wacken Metal Battle
5 Hammerhartes Headbanging 70 Fünf Tipps für das gelungene Headbangen
6 Wacken-ABC 104 Von A wie App bis Z wie Zeitreise
7 Erste Hilfe 134 Tipps gegen Schrammen, Kopfschmerzen und Sonnenbrand
8 Das ultimative Outfit der Metal-Ente! 168 Tipps für das geeignete Outfit – direkt neben einer Werbung für Metalmerch.com

Siehe auch

Weblinks