Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 9
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17. April 2007 | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 + 1 Bildgeschichte | |||||
Preis: | 4,50 € (D) 4,70 € (A) 8,- sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Allgemein Bearbeiten
Anfänglich war von Seiten der Leserschaft, die durch die Werbung auf den angekündigten Band aufmerksam wurden, die Verwunderung groß, dass erst mit Band 9, beziehungsweise, dass überhaupt ein Band der Spezial-Reihe Carl Barks gewidmet wird. Viele meinten wohl, das Thema sei erschöpft.
So schrieb beispielsweise Falk im Comicforum: „Meine Kenntnis des Barks'schen Opus ist sehr begrenzt (...), aber spontan hätte ich getippt, daß alles Relevante schon mal im TGDDSH zu lesen war.“ (sic!).[1]
Darauf bezugnehmend ist gleich auf der vierten Seite des Hefts der folgende Text der Redaktion zu lesen, worin erklärt wird, warum erst jetzt ein solcher Band erscheint:
- „Es ist ein sehr profaner Grund, der dazu geführt hat, dass der Großmeister erst jetzt zu seinem Recht kommt: Wir drucken grundsätzlich keine Geschichten im DDSH ab, die schon in früheren Ausgaben dieser Reihe erschienen sind. Und leider gibt es nur noch wenige Barks-Comics, die bisher in keinem DDSH abgedruckt wurden.“ (Autor: Joachim Stahl)
Titelbild Bearbeiten
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt Bearbeiten
Seite 3 Bearbeiten
- Zeichnung: Carl Barks
- Impressum
Seite 4 Bearbeiten
- Zeichnung: Carl Barks
- Einleitung/Editorial
- Autor: Joachim Stahl
Seite 5 Bearbeiten
- Zeichnungen: Carl Barks
- Inhaltsverzeichnis
Gepumpter Glaserkitt Bearbeiten
- Storycode: W WDC 48-02
- Originaltitel: The Purloined Putty
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1944
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 23/1979
Gute Geldanlage Bearbeiten
- Storycode: W WDC 67-02
- Originaltitel: Jet Rescue
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1945
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 7/1958
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe bereits 1970 in DDSH 20
Verhängnisvolle Erfindung Bearbeiten
- Storycode: W WDC 73-02
- Originaltitel: The Gold-Finder
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1946
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 1/1978
Donald Duck und seine Jungs Bearbeiten
- Storycode: W WHI 845-01
- Originaltitel: Donald Duck and the Boys
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Johnny A. Grote
- Produktionsjahr: 1947
- Seitenanzahl: 16
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Carl Barks Collection V (2006)
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um eine Bildgeschichte
Carl Barks – neu entdeckt Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Thema: Porträt des Autors und Zeichners Carl Barks sowie Hintergründe zur Geschichte Donald Duck and the boys (Donald Duck und seine Jungs)
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Barks und Pluto Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Thema: Hintergründe zu Barks' Verhältnis zum Maus-Universum und zur Geschichte Pluto und die Zeitbombe
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Seitenanzahl: 1 Seite
Pluto und die Zeitbombe Bearbeiten
- Storycode: W LFC 7-01
- Originaltitel: Saves the Ship
- Skript: Carl Barks, Jack Hannah & Nick George
- Zeichnungen: Bruce Bushman
- Übersetzung: Johnny A. Grote
- Produktionsjahr: 1942
- Seitenanzahl: 13½
- Figuren: Pluto
- deutsche Erstveröffentlichung: Carl Barks Collection I (2005)
Um den Bau des neuen Superzerstörers zu sabotieren, schmuggeln Spione über ihren Hund Baron eine Bombe ins Schiff. Damit diese weniger auffällt, wurde sie vorher in einen hohlen Knochen geschraubt. Blöd für die Spione ist nur, dass so ein großer Knochen die Aufmerksamkeit von Maskottchen Pluto weckt.
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Pluto und die Zeitbombe.
Glückspilz und Pechvogel Bearbeiten
- Storycode: W WDC 163-01
- Originaltitel: Raffle Reversal
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 1/1955
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe bereits 1968 in DDSH 13
Berufssorgen Bearbeiten
- Storycode: W WDC 180-01
- Originaltitel: Trouble Indemnity
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1955
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 13/1956
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe bereits 1968 in DDSH 15
Kampf mit dem Löwen Bearbeiten
- Storycode: W WDC 203-01
- Originaltitel: Special Delivery
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1956
- Seitenanzahl: 10
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 10/1958
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe bereits 1970 in DDSH 20
Weblinks Bearbeiten
- Wünsche und Vermutungen-Thread zur Spezial-Reihe im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
- Allgemeine Diskussion zur Spezial-Reihe im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Falks Eintrag im Comicforum, vom 3, April 2007, abgerufen am 25. März 2022