MMTB 25
(Weitergeleitet von Micky Maus Taschenbuch 25)
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Bahn frei für Donald und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 22. Januar 2021 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Dr. Reinhard Schweizer, Fabian Schönberger, Susanne Walter, Markus von Hagen, Marc Moßbrugger, Gerd Syllwasschy, Harry Nützel, Erika Fuchs, Dr. Arne Voigtmann | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
17 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die 25. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 22. Januar 2021. Sie enthält 17 Geschichten, davon sieben Erstveröffentlichungen.
Ab MMTB 18 begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es ein Nachdruck aus Micky Maus Comics 7 und drei aus Micky Maus Comics 8.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Zehner auf Reisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2020-063
- Originaltitel: Dime on the Run
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2021
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr
Wertvoller als gedacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-237
- Originaltitel: Timeworn Treasures
- Skript: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Fabian Schönberger
- Erstveröffentlichungsdatum: 18. Dezember 2012
- Seitenanzahl: 6
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 8/2014
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Oma Duck, Franz Gans
Er gegen sich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-020
- Originaltitel: This Place Is My Place
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Jorge David Redo
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: Februar 2008
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 6/2008
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross, Klarabella Kuh, Goofy
Zur Abwechslung Pech[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-080
- Originaltitel: Fortunate Fugitive
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Markus von Hagen
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Gustav Gans
Fallenstellers Fall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-337
- Originaltitel: Impractical Jokes
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Angel Rodriguez
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 8. Oktober 2010
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 9/2011
- vorkommende Figuren: Rudi Ross, Goofy, Micky Maus
Robonald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-122
- Originaltitel: The Uncle Droid
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 12. Februar 2018
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
Schnelles Schuhwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 21085
- Originaltitel: Zevenmijlslaars
- Skript: Frank Jonker
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. Mai 2002
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Minnie 6/2014
- vorkommende Figuren: Madam Mim
Ein eiskaltes Verbrechen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2020-022
- Originaltitel: Naughty and Ice
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Joan Crexells Aparicio
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Panzerknacker
Geldsorgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-280
- Originaltitel: Penny Foolish
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Februar 2008
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 1/2011
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy
Weißes Gold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2019-132
- Originaltitel: The White Gold
- Skript: Gaute Moe
- Zeichnungen: Tony Cronstam
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 23. Dezember 2020
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Franz Gans
Zu viele Meisterwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 26060
- Originaltitel: Rembrandt
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Marga Querol Manzano
- Tusche: Comicup Studio
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2006
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. Mai 2006
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 7
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert
Spuren im Schnee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W DG 53-09
- Originaltitel: The Snowbound Hound
- Skript: unbekannt
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Erika Fuchs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. November 1961
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 2/1963, Micky Maus Magazin 5/2014
- vorkommende Figuren: Klarabella Kuh, Rudi Ross, Mack und Muck, Pluto, Bully
Der Stein der Törichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-042
- Originaltitel: Parcelsus' Pebble
- Skript: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2018
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr
Stromschläge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-006
- Originaltitel: Simply Shocking
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2005
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. Februar 2007
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 8
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Franz Gans, Helferlein, Oma Duck, Onkel Dagobert, Prinzessin Oona, Tick, Trick und Track
Krankheitsvertretung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2010-128
- Originaltitel: You Don't Have to Be Crazy to Work Here...
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Miquel Pujol
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 15. Juni 2015
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Gerti, Rita Rührig
Die SNOBs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-413
- Originaltitel: Heckuva Hijacking
- Skript: Carol & Pat McGreal
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Übersetzung: Susanne Walter
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 19. September 2011
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 8
- vorkommende Figuren: Professoren Ecks, Doublex und Triplex, Dr. Zweistein, Micky Maus
Glück braucht der Hund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-159
- Originaltitel: The Good Luck Duck
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Marçal Abella Brescó
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2008
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. April 2011
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 8
- vorkommende Figuren: Bernie, Daisy Duck, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Gustav Gans