LTB Enten-Edition 16

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 16
Das Dauerduell

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 18. Mai 2006
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 340
Preis: D: € 5,20
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 16 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

In den Fängen der Unerbittlichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2574-1

Donald hat, um endlich auch mal was zu gewinnen, alle Lose einer Lotterie gekauft – zumindest glaubt er das. Als Vetter Gustav, der die Lose abonniert hat, alles gewinnt, bekommt Donald einen Tobsuchtsanfall. In seiner Wut ruft er bei der Firma „Die Unerbittlichen“ an, die eine „endgültige Problembeseitigung“ für Probleme aller Art anbieten und beauftragt sie, sein „Problem im Kleeblattweg Nummer 1“ zu lösen – womit natürlich Gustav gemeint ist. Doch bald darauf bekommt Donald Angst, dass die Unerbittlichen Gustav etwas Ernsthaftes antun könnten. Und so versucht er, den Auftrag zu revidieren – und stößt bei der mysteriösen Firma (Sitz: Meuchlingsgasse) auf Granit. Auf dem Rückweg von der Firma sieht er einen riesigen Typen, der alles kaputttrampelt, was ihm in den Weg kommt, und so vermutet Donald, dies sei der Meuchler der Unerbittlichen. Sofort sucht er Gustav auf und probiert, diesen zu beschützen...

Die große Herausforderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2064-1

Jahr für Jahr findet in Entenhausen die „große Herausforderung“ statt. Der Sieger des Vorjahres tritt gegen einen Freiwilligen an. In den letzten Jahren war immer Gustav Sieger, doch der ist dieses Jahr auf Kreuzfahrt unterwegs und kann so vorraussichtlich nicht am Wettbewerb teilnehmen. Davon ermutigt, trägt sich Donald als Freiwilliger für die Große Herausforderung ein. Doch Gustavs Kreuzfahrt muss aufgrund schlechten Wetters unterbrochen werden, und so ist Gustav pünktlich zum Wettbewerb in Entenhausen...

Ballnacht bei Graf Grotz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2100-1

Daisy geht mit demjenigen an Karneval aus, der ihr Karten für die Eröffnung der Diskothek Graf Grotz besorgt. Während Donald alle Hebel in Bewegung setzt, wartet Gustav einfach, bis seine Glücksfee ihm den Weg weist. Doch bekanntlich kann Fortuna ja aufgrund ihrer Augenbinde nix sehen, und so ist ihr ausnahmsweise ein Fehler unterlaufen...

Freunde in der Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2512-2

Gustav ist gerade dabei, sich seine Haare zu stylen. Doch irgendwie will seine berühmte Locke nicht so richtig, was er will. Sofort wird ein Fachmann konsultiert und der eröffnet dem eigentlichen Glückspilz, er habe eine seltene Krankheit namens Straenihilus acutus, die nur durch Gründelalgen geheilt werden kann. Gustav beschließt, auf sein Glück zu hoffen, dass ihm schon bald die Gründelalgen ins Haus liefern würde. Die Gründelalgen kommen auch wirklich – aber zusammen mit Donald, der Gustav damit erpressen will...

Auf der Suche nach dem Funkelstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2192-5

Onkel Dagobert erhofft sich vom Fund des sagenhaften Funkelsteins Schutz für seinen Geldspeicher, denn die geheimnisvolle Kraft des Steins hat vor langer Zeit schon das Volk der Quackianer vor den Überfällen der räuberischen Vandalos beschützt. Da der Funkelstein in dem Verwunschenen Wald auf der Insel Mythos vermutet wird, verpflichtet Onkel Dagobert das Schoßkind des Glücks, seinen Neffen Gustav, ebenfalls an der Suche teilzunehmen. Gustav stellt allerdings die Bedingung, Donald solle mitfahren und ihn nach Strich und Faden verwöhnen. Während also Donald den Laufburschen spielt, verlässt sich Gustav auf sein Glück, um den Funkelstein zu finden. Auf der Reise widerfahren Donald genauso viele Unglücke wie Gustav Glücksfälle, und schließlich finden sie die Höhle des Einsiedlers, der den Funkelstein im Verwunschenen Wald verwahrte. Diesmal schlägt Gustavs Glück aber auch einmal in Pech für Onkel Dagobert um, denn kaum hält er den Funkelstein in Händen, zerbricht er und verliert seine Kraft.

Ein krimineller Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1889-D

Bald ist Valentinstag, und an dem selbigen findet in Entenhausen eine Lotterie für Pärchen statt. Erster Preis ist eine romantische Reise. Gustav ist zwar im Urlaub, doch um sicherzugehen und nicht wie in der Geschichte „Die große Herausforderung“ am Ende doch noch über Gustav zu stolpern, reist Donald ihm hinterher – und zwar mit einem Ziel: Gustav ins Gefängnis zu bringen...

Die Hyper-Ultra-Giga-Edition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2573-2

Donald ist neuerdings DVD-Freak. Er nennt bereits 10572 DVDs sein Eigen. In einer seiner neuesten DVDs findet er eine Einladung, doch einmal ans Set des neuen Films von Regisseur Lukas George zu kommen. Donald darf dort eine Dokumentation drehen, die dann bei den Extras der DVD mitveröffentlicht werden soll. Donald wittert die Chance seines Lebens...

Aus Daisys Tagebuch: Gepfefferter Wettstreit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1912-D

Daisy, Donald und Gustav sind beim Zelten am Meer. Daisy beauftragt ihre beiden Verehrer, ihr Feuerholz zu holen. Donald strengt sich (ergebnislos) an, während Gustav (erfolgreich) auf der faulen Haut liegt. Um Donalds Selbstvertrauen wieder aufzubauen, greift Daisy zu einem Trick...

Auch ein Rekord...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 1653-A

Jedes Jahr aufs neue versuchen die Entenhausener, einen Weltrekord aufzustellen. Donald fliegt dabei meistens buchstäblich auf die Schnauze, während Gustav...

Ohne Fleiß kein Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2559-3

Ein sogenannter „Fleiß-Preis“ wird ausgeschrieben und Donald trägt sich dafür ein...

Eine wüste Erbschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2026-4

Donald erbt ein Grandhotel. Natürlich freut er sich über diesen „Gewinn“ – zumindest so lange, bis er feststellt, dass das halbverfallene Haus mitten in der Wüste steht und alle nasenlang von Überschwemmungen, Sandstürmen und Tornados heimgesucht wird...

Prophet mit Problemen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 96430

Donald betätigt sich seit neuestem als Hausmeister in den Fernsehstudios, wo Gustav Gans eine eigene Late–Night–Show präsentiert. Beim Auswechseln einer Glühbirne bekommt er einen Stromschlag und besitzt ab sofort hellseherische Fähigkeiten, mit denen er bei dem Fernsehsender natürlich einschlägt wie eine Bombe und bald tritt er selbst als Großer Donald im Fernsehen auf. Doch wie von Gustav vorausgeahnt, ist Donalds Ruhm nur von begrenzter Dauer. Als er zufällig in Gustavs alter Garderobe wieder an die defekte Glühbirne greift, bekommt er erneut einen Stromschlag und verliert seine weissagerische Fähigkeit. Seine vor Millionenpublikum gemachten Voraussagen entwickeln sich zu einer Katastrophe für die Wirtschaft, und ihm bleibt wieder nur der Job des Hausmeisters.

Die Sesterze des Serbulon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2580-7

Seit kurzem herrscht in Entenhausen absolutes Streitverbot. Doch die beiden streitsüchtigen Vettern Donald Duck und Gustav Gans können es nicht lassen, sich auf offener Straße zu zoffen. Daher werden die beiden Streithähne vom Bürgermeister, der um seine Wiederwahl fürchtet, zu einer Strafexpedition verdonnert. Weitere Informationen erhalten die Vettern im Numismatischen Museum, wo der Museumsdirektor ihnen von der sagenumwobenen Sesterze des Serbulon erzählt. Diese Goldmünze ist ausgesprochen selten und fehlt der großartigen Sammlung des Museums noch.

Es dauert nicht lange, bis sich Donald und Gustav auf den Weg ins ferne Transliberien machen, wo die Sesterzen einst von einem schauerhaften Grafen geprägt worden sein sollen. Die Einheimischen wollen sich einen Spaß mit den trotteligen Touristen machen und schicken Donald und Dussel in ein Spukschloss, in dem nur noch schreckhafte Fledermäuse leben.

Dennoch kann der vom Glück verwöhnte Gustav Gans sehr schnell die Gunst der Einheimischen gewinnen, da er einen verlorenen Brillantring des aktuellen Grafen wiederfindet. Dafür erhält Gustav nicht nur 1.000 Taler Finderlohn, sondern auch noch die Information, wo die echte Burg seines Urahns gestanden haben soll. Donald und Gustav beginnen, in den Ruinen herumzustromern und entdecken unabhängig voneinander zwei verborgene Geheimgänge im Erdreich. Tatsächlich stößt Donald eine Truhe mit Goldmünzen, beschließt aber wegen seiner Eifersucht, Vetter Gustav nichts von seinem Fund zu erzählen. Einige Wochen später kehrt Donald als Rotkäppchen verkleidet zurück nach Transliberien, um die Truhe ein zweites Mal zu bergen. Doch zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass sich die Goldmünzen im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst haben.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]