Donald Duck und die Truthähne
Donald Duck und die Truthähne | |
---|---|
Turkey Trouble | |
Erstveröffentlichung: | Dezember 1960 |
Entstehungsdatum: | 11. April 1960 |
Storycode: | W WDC 243-01 |
Story: | Carl Barks |
Zeichnungen: | Carl Barks |
Seiten: | 10 |
Deutsche Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs |
Deutsche Erstveröffentlichung: | MM 39/1962 |
Weiterführendes | |
| |
|
Donald Duck und die Truthähne bzw. Jagd auf Truthähne (Original: Turkey Trouble), ist eine zehnseitige Comicgeschichte von Carl Barks.
Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Donald Duck
- Gustav Gans
- Tick, Trick und Track
- Daisy Duck
- Grundstücksmakler Schlaucher
- Daisys Freundinnen
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Erntedankfest steht an und Daisy soll zur Königin des Festes gekrönt werden. Donald und Gustav wollen Daisy natürlich zu Tisch führen. Dies jedoch darf nur derjenige, der die meisten Truthähne zum Fest mitbringt. Allerdings müssen diese selbst erlegt werden, weshalb Gustavs Truthahn, den er in der Lotterie gewonnen hat, nicht zählt.
Donald begibt sich sofort mit Tick, Trick und Track in den Wald, um dort Truthähne zu suchen. Im Wald angekommen, entdecken sie sogleich eine ganze Herde von Truthähnen. Auch können sie kein Schild entdecken, dass die Jagd untersagt, als plötzlich ein Grundstücksmakler aus dem Unterholz auftaucht, der sie auf das Jagdvervot aufmerksam macht; das Schild ist nämlich hinter Buschwerk zugewuchert. Allerdings macht der Grundstücksmakler Schlaucher Donald das Angebot, die Jagdpacht zu einem Preis von 100 Talern pro Jahr abzupachten. In Donalds Gedankenwelt herrscht bereits riesige Freude über diesen unschlagbaren Preis und er sagt zu. Nachdem er sie Zuhause in einen Stall untergebracht hat kommt Gustav vorbei. Als dieser die vielen Truthähne sieht, sorgt er sich, den Wettstreit verlieren zu können. Donald bemerkt jedoch dank der drei Neffen, dass die angeblichen Truthähne nur verkleidete Suppenhühner sind und der Verkäufer ihn ausgetrickst hat.
Dabei kommt ihm jedoch die Idee denselben Trick gegen Gustav anzuwenden. Aus diesem Grund lässt er die falschen Truthähne auf seinem neuerworbenen Grundstück frei und überzeugt Gustav tatsächlich die falschen Tiere zu kaufen. Gustav begibt sich sofort auf die Jagd, während Donald die Jungs beauftragt, Putergeräusche vorzutäuschen.
Als auch Gustav den Betrug aufdeckt, kann Donald nicht anders, als ebenfalls vor Schadenfreude wie ein Truthahn zu gautern. Allerdings locken die Geräusche echte Truthähne an, die in einem angrenzenden Sumpfgebiet leben. Dies fällt Donald zuerst gar nicht auf und amüsiert sich über Gustavs Zorn, nachdem dieser den Schwindel aufgedeckt hat. Schließlich tauchen die echten Truthähne auf und die beiden sind überrascht. Aus diesem Grund fängt Gustav alle richtigen Truthähne ein und gewinnt somit den Erntedank-Wettbewerb.
Als Gewinn erhält Gustav allerdings nicht Daisy, die zur Königin des Festes gekrönt wurde, sondern „nur“ die Ersatz-Königin – weil Daisy sich, aufgrund ihrer vielen Auftritte und Reden, den Kiefer ausgerenkt hat.
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 39/1962
- DDSH 32 (1973; als Jagd auf Truthähne)
- Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 31 (1992)
- Barks Library 41 (1999)
- Barks Comics & Stories 14 (2003)
- Carl Barks Collection XXI (2005)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition 4 (2009; als Jagd auf Truthähne)
- Entenhausen-Edition 41 (2016)
- LTB Classic Edition 16 (2021; als Jagd auf Truthähne)
- Ente Dank! – Herbst in Entenhausen (2025; als Jagd auf Truthähne)