Diskussion:Micky Maus Magazin
Kategorien[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kevin und Matthias, ich würde ja gerne hier ein MM-Archiv aufziehen, jedoch gefällt mir die Aufteilung der Kategorie nicht, dies müßte besser unterteilt sein, da es sonst unübersichtlich wird. Die Artikel hier nach und nach rein zu stellen ist ein Klacks, da die Daten ja in meiner Datenbank vorhanden sind und ich täglich erfasse.
Meine Vorstellung ist in etwa:
- 2000er Jahrgänge
- Jahr 2000
- Heft 01
- Heft 02
- 2001
- 2002
- 2003
- Jahr 2000
Welche Möglichkeiten habt Ihr da ? Im offizielen Wiki gibt es das alles, zum Beispiel auch Portale zu machen.
Gruss Andreas 07:59, 4. Nov 2006 (CET)
- Du kannst gerne ein Portal für das Micky Maus Magazin erstellen, da bin ich dir auch gerne behilflich. Die Kategorien sind auch kein Problem, was auch nicht schlecht wäre, sind Übersichten zu jedem Jahr.
Das Artikellemma zu einem normalen MM sollte dann, meiner Meinung nach so aussehen: MMM 8/56, Micky Maus 8/56, MM 8/56 oder Micky Maus Magazin 8/56, MMH 8/56 oder eben Micky Maus Heft 8/56. Auch gerne die Jahreszahlen ausgeschrieben, oder bei Magazin 8, 08, oder etwas ähnliches. Aber die Entscheidung überlass ich dir, dem Experten.
Die Kategorie fürs MM neu zu gestalten, sind kein Problem, bei Micky Maus Magazin 34/1992 könnte das dann so aussehen; die Kategorie Publikation steht nicht im Artikel, sondern unterteilt die Kategorie weiter.
[[Kategorie: Publikation]] -> [[Kategorie: Micky Maus Magazin]] -> [[Micky Maus Magazin 1990-1999]] -> [[Micky Maus Magazin 1992]]
Ein bisschen viel Text vielleicht noch, aber so entspricht es ungefähr deinen Vorstellungen, oder? :). Kevin 10:42, 4. Nov 2006 (CET)
- Ich krame mal kurz dasselbe Thema raus, denn ich bearbeite gerade die roten Links (gewünschten Artikel) ein wenig. Da gibt es die einzelnen Ausgaben unter diversen unterschiedlichen Lemmas. Mal MM, mal MMM, mal MM-M usw.
- Wenn ich es richtig sah, existiert hier noch kein Artikel zu einer einzelnen MM-Ausgabe, nach der ich mich richten könnte (anders als beim DDSH, wo ich die roten Links nun auf DDSH vereinheitlichte). Ich würde einen Aufbau wie hier vorschlagen: MM 08/1956, also MM für Micky-Maus (da erst die späteren zum Magazin wurden) und die zweistellige Ausgabe zum vierstelligen Jahr.
- Alternativ kann man das Jahr auch vor der Ausgabe setzen, aber das erledigt sich ja durch die oben genannten Kategorien.
- Wäre das eine gute Idee? -- DavidB (Diskussion) 15:09, 10. Mai 2021 (CEST)
- Eigentlich kann man Verlinkungen von einzelnen MM-Ausgaben komplett entfernen, da wie du schon schriebst, sowieso keine Artikel existieren und es auch mMn keinen Sinn jetzt mehre Hunderte Artikel reinzustellen, vor allem da es dafür Inducks gibt. Vom Aufwand mal ganz zu schweigen. --Sonic (Diskussion) 19:56, 10. Mai 2021 (CEST)
- Das kürzt das ganze natürlich enorm ab :D -- DavidB (Diskussion) 20:03, 10. Mai 2021 (CEST)
- Eigentlich kann man Verlinkungen von einzelnen MM-Ausgaben komplett entfernen, da wie du schon schriebst, sowieso keine Artikel existieren und es auch mMn keinen Sinn jetzt mehre Hunderte Artikel reinzustellen, vor allem da es dafür Inducks gibt. Vom Aufwand mal ganz zu schweigen. --Sonic (Diskussion) 19:56, 10. Mai 2021 (CEST)
Portal Micky Maus Magazin[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
ich habe mir nun das Wiki mal local installiert, um ein wenig zu testen. Wie kann ich einen Entwurf hier reinstellen, soll ich dazu einfach eine neue Seite erstellen oder es in meine Diskussion einstellen und später wieder löschen ? Andreas 14:40, 5. Nov 2006 (CET)
Du kannst gerne eine neue Seite machen. Kevin 14:45, 5. Nov 2006 (CET)
- Ich habe mal den ersten Entwurf on gestellt unter Micky Maus Magazin. Ich bin noch am austesten, ob ich eine nächste Seite für die Hefte eines Jahres mache, oder alles auf die erste Seite und mit # hin springe. Gruss Andreas 01:33, 6. Nov 2006 (CET)
Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]
Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich finde den Artikel nicht besonders ansprechend und habe auch das Gefühl, dass er vollständiger sein könnte. Ich bin kein regelmäßiger Micky-Maus-Leser (wobei ich da auch mal reinschnuppere), daher wollte ich fragen ob irgendeiner hier das MM liest und Lust hat, den Artikel bis zum 70. Geburtstag der Zeitschrift zu überarbeiten … D.U.C.K. (Diskussion) 07:54, 17. Sep. 2020 (CEST)
Micky Maus Taschenbuch (MM-M 18/2021)[Quelltext bearbeiten]
Ich meine, ich hätte das irgendwo schon einmal angemerkt. Aber sollten wir nicht das Taschenbuch hier irgendwo einfügen, das bei der MM-M Ausgabe 18/2021 beigelegt war? Es beinhaltet immerhin 16 Geschichten. Im Inducks isses alleine aufgeführt: https://inducks.org/issue.php?c=de%2FX2021-18 Mattes (Diskussion) 08:31, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Solche Beilagen gab es schon oft (wie die hier), muss man mMn nicht erwähnen.--Sonic (Diskussion) 21:10, 16. Sep. 2021 (CEST)
- sehe ich gleich. Kann man höchstens bei MMT als Randnotiz erwähnen, dass es eine Spezialkompilation gibt. --Thomas (Diskussion) 12:36, 17. Sep. 2021 (CEST)
Wie kann man das Problem anpacken?[Quelltext bearbeiten]
Mittlerweile zählt eine der seit über 70 Jahren erscheinenden Publikation mehr als 3.300 Hefte: Die Micky Maus. Im Inducks sind alle Hefte erfasst und es werden immer wieder die neu erscheinenden Ausgaben ergänzt. Doch hier, bei dem Wiki, das es sonst so viel mit Comics zu tun hat in Deutschland, lässt sich von all diesen Heften kaum etwas spüren; außer immer nur die Sache, dass es zu viele sind, um sie hier anzulegen. Doch genau das müsste man eigentlich mal machen. Die Micky Maus ist eine sehr wichtige Heftreihe, die seit einer halben Ewigkeit erscheint und wohl bei vielen gut bekannt ist, vielleicht sogar besser als das Lustige Taschenbuch. Bisher hat sich hier ausgabentechnisch aber nichts getan. Und weil mich diese Sache irgendwie nervt, wollte ich mal fragen, ob es möglich wäre, dieses gigantisch große Projekt, in trauter Gemeinsamkeit, endlich anzugehen. Mit vielen (gut, so viele sind's dann doch nicht) aktiven Benutzern sollte man das eigentlich schaffen. Wünschenswert wäre es doch. Mein Plan: Zumindest könnte man die Ausgaben der vergangenen Jahre erstmal anlegen und dann weiterschauen (in die Vergangenheit). Die der letzten 10 Jahre haben durchschnittlich in etwa 6 bis 9 Geschichten und es sind nicht mehr als 500 Stück. Ich denke, wenn alle an einem Strang ziehen, sollte alles, spätestens Ende nächsten Jahres, getan sein. Einige Dinge aber, wie zum Beispiel die Nummerierung, die Infobox oder die generelle Struktur sind noch zu klären. Da müsste man sich mal zusammensetzen. Nun wäre ich natürlich froh, möglichst viele Mitstreiter zu finden, die mein Vorhaben unterstützen. Denn einen Alleingang würde ich nicht wagen. Glückstaler (Diskussion) 17:32, 17. Mär. 2022 (CET)
- Nun, diese Diskussion haben wir schon oft genug geführt, aber ich werde jetzt trotzdem nochmal darauf eingehen: Das größte Problem, dass ich sehe, ist dass das ganze Riesenprojekt meiner Meinung nach nichts bringt. Wie du schon richtig sagtest, sind alle Hefte bereits im Inducks recht vollständig erfasst, wir würden also nur ein Duplikat erstellen (es sei denn hier hätte jemand Lust zu allen Geschichten auch noch Inhaltsangaben zu verfassen… das würde die Arbeit aber nochmal gut verdreifachen und somit in astronomische Höhen erheben…). Ein solches Duplikat ist aber nur dann sinnvoll, wenn man davon ausgeht, dass viele Leute sich dafür interessieren. Was ich sehe: Die Micky Maus verkauft sich heute sehr schlecht. Und der eine Teil der Käufer sind Kinder, die die Comics eher so nebenbei lesen und eher nicht auf die Idee kommen würden auf Duckipedia mehr über nº 43 von 1996 in Erfahrung zu bringen. Die andere kleine Teil sind Erwachsene, und wenn die tatsächlich mal auf die Idee kommen sollten, was zu einer bestimmten Ausgabe wissen zu wollen, dann kennen sie Inducks und brauchen kein Duplikat… Oh und übrigens ist es nicht so, dass hier nie was zur Micky Maus gemacht wurde. Tatsächlich hat eine Zeitlang eine ganze Reihe von Benutzern Artikel zu den Heften angelegt – bis man dann zu dem Schluss kam, dass das Ganze nicht zu bewältigen ist und es beendet hat. D.U.C.K. (Diskussion) 21:00, 17. Mär. 2022 (CET)
- Ok. Wie würde denn die Adminschaft dazu stehen, wenn man zumindest alle neuen Ausgaben anlegt? Ist das überhaupt erwünscht? Oder würden die Artikel dann gelöscht? Glückstaler (Diskussion) 21:36, 17. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Glücktslar, da D.U.C.K. diese Diskussion anscheinend vergessen hat, sage ich dir noch mal meine Meinung, die nicht ganz der von D.U.C.K. entspricht, aber auch nicht deiner: Ich finde es wichtig, Artikel auch zu einzelnen Ausgaben des Micky Maus Magazin zu erstellen. Allerdings sollte man nicht alles auf einmal machen, denn dann kann man leicht die Lust verlieren. Zuerst sollten die Reihen angepackt werden, zu denen es schon etwas gibt, nämlich das LTB und seine Nebenreihen, die Hundertseiter etc.
- PS: Würdest du jetzt einen Artikel zu einem einzelnen Micky Maus Magazin erstellen, würde dieser von den Admins aller Wahrscheinlichkeit nach gelöscht werden. Entnet-Entdecker (Diskussion) 07:27, 17. Mai 2022 (CEST)
- Um hier mal einen Schlusspunkt zu setzen. Lieber Glückstaler! Da Entnet-Entdecker gerade eine Ausgabenliste erarbeitet, müssen wir das hier ebenfalls thematisieren. Aktuell haben wir bezüglich Ausgabenlisten und ab wann wir Artikel zu einzelnen Ausgaben noch keinen Weg gefunden, den man als "einheitlich" bezeichnen kann (bezogen auf alle Publikationen mit Disney-Bezug) (Stand: 1. Juni 2022). Was ich aber stellvertretend für alle Admins schreiben kann (und da lehne ich mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster), ist, dass wir uns beim Micky Maus Magazin GEGEN einzelne Artikel zu jedem einzelnen Heft entschieden haben. Das wäre einfach zu überbordend. Allerdings gibt es wahnsinnig große Hinweise, mit der Aufschrift: "Ihr von der Duckipedia! Macht endlich 'ne Liste zum MMM!" Diese Hinweise wurden gehört und wenn die Liste vernünftig erarbeitet wird, erübrigt sich auch jede Anfrage bezüglich der Einzelartikel. Und die Frage, ob nur "die neueren Hefte" erfasst werden sollten stellt sich damit gar nicht mehr. By the way gilt grundsätzlich: entweder komplett, oder gar nicht. Darum: nein. Keine Einzelartikel zum Micky Maus Heft! VG Mattes (Diskussion) 21:56, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Und noch was: Ich halte es auch nicht für so sinnvoll, deine Zeit zur Erstellung von Artikeln in deiner eigenen Spielwiese zu verwenden. Da es ganz sicher nichts zum MM geben wird, bevor die anderen großen Baustellen abgeschlossen sind, schießt du dir damit eigentlich selber ins Bein. D.U.C.K. (Diskussion) 22:00, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo Mattes, mit der Liste geb ich mir natürlich alle Mühe, eine weitere Spalte mit Anmerkungen für z.B. Barks-/Rosa-Geschichten wird von mir noch eingebaut werden. Das Projekt braucht natürlich seine Zeit, besonders weil es nicht das einzige ist, woran ich in der Duckipedia arbeite, aber ich bin zuversichtlich, dass nicht mehr so lange gewartet werden muss. Das dazu, eine andere Frage habe ich aber noch: Wenn irgendwann das LTB-Projekt abgeschlossen ist und ein mögliches anderes Projekt für die Hundertseiter und andere Reihen ebenfalls fertig sein sollte, werden dann Einzelartikel zu Ausgaben des MM-M erlaubt? Entnet-Entdecker (Diskussion) 13:52, 2. Jun. 2022 (CEST)
- Und noch was: Ich halte es auch nicht für so sinnvoll, deine Zeit zur Erstellung von Artikeln in deiner eigenen Spielwiese zu verwenden. Da es ganz sicher nichts zum MM geben wird, bevor die anderen großen Baustellen abgeschlossen sind, schießt du dir damit eigentlich selber ins Bein. D.U.C.K. (Diskussion) 22:00, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Um hier mal einen Schlusspunkt zu setzen. Lieber Glückstaler! Da Entnet-Entdecker gerade eine Ausgabenliste erarbeitet, müssen wir das hier ebenfalls thematisieren. Aktuell haben wir bezüglich Ausgabenlisten und ab wann wir Artikel zu einzelnen Ausgaben noch keinen Weg gefunden, den man als "einheitlich" bezeichnen kann (bezogen auf alle Publikationen mit Disney-Bezug) (Stand: 1. Juni 2022). Was ich aber stellvertretend für alle Admins schreiben kann (und da lehne ich mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster), ist, dass wir uns beim Micky Maus Magazin GEGEN einzelne Artikel zu jedem einzelnen Heft entschieden haben. Das wäre einfach zu überbordend. Allerdings gibt es wahnsinnig große Hinweise, mit der Aufschrift: "Ihr von der Duckipedia! Macht endlich 'ne Liste zum MMM!" Diese Hinweise wurden gehört und wenn die Liste vernünftig erarbeitet wird, erübrigt sich auch jede Anfrage bezüglich der Einzelartikel. Und die Frage, ob nur "die neueren Hefte" erfasst werden sollten stellt sich damit gar nicht mehr. By the way gilt grundsätzlich: entweder komplett, oder gar nicht. Darum: nein. Keine Einzelartikel zum Micky Maus Heft! VG Mattes (Diskussion) 21:56, 1. Jun. 2022 (CEST)
Inducks kein freier Zugriff mehr: doch Einzelartikel? (Okt. 2025)[Quelltext bearbeiten]
Da man die Inducks nicht mehr erreichen kann, ohne Anmeldung, sollte man noch einmal darüber nachdenken, den Heften einen Artikel zu geben, wenn man mal eine Geschichte sucht, ist die Duckipedia ja nun die einzige deutschsprachige, frei zugängliche Seite zum suchen und entdecken. --87.133.241.239 09:40, 20. Okt. 2025 (CEST)
- Liebe unbekannte IP! Ich spreche jetzt nur für mich, kann mir aber vorstellen, dass andere es genauso sehen. Unabhängig davon, die "alten" Hefte anzulegen, müssten ja auch zweiwöchentlich die aktuellen Ausgaben einen Artikel bekommen. Und da hapert es bei uns bereits an Leuten, die die Extras und Anzahl der Geschichten in die Ausgabenliste eintragen. Von daher haben wir von Einzelartikeln bisher sehr großen Abstand genommen. Gerne kannst Du auch dazu noch mal in die Relevanzkriterien schauen. Aber so wie sich das bei Dir zwischen den Zeilen liest, hast Du das bereits getan. Zumal gehe ich davon aus, dass der Inducks irgendwann wieder frei zugänglich sein wird. Die können das nicht ewig einschränken. Das ist ja wider deren Ziel. VG Mattes (Diskussion) 18:50, 20. Okt. 2025 (CEST)
- Irgendwann Einzelartikel zum MMM zu haben, ist ein großer Wunsch meinerseits. Allerdings, wie Mattes schreibt, können wir das schlichtweg nicht bewältigen, solange wir so wenige aktive Benutzer haben und zusätzlich noch so viele andere Pendenzen. Ich könnte zum Beispiel dir, liebe unbekannte IP, das Anlegen von Artikeln erlauben. Das Ergebnis wird aber dann höchstwahrscheinlich sein, dass wir einige Artikel zum MMM haben werden, aber der allergrößte Teil noch fehlt, weil du irgendwann keine Zeit und Lust mehr dazu hast (sehr verständlich, wie ich finde). Und genau deswegen haben wir diese Regel eingezogen. Es zunächst nicht zu erlauben bedeutet, nicht noch eine weitere Baustelle aufzumachen, die wir auch mit viel Willen in absehbarer Zeit nicht schließen können. Und wo ist dann der Wert der einzigen frei zugänglichen Seite, wenn in zehn Jahren immer noch der Großteil der MMMs fehlen werden? Dies umreißt hoffentlich das große Dilemma... --McDuck (Diskussion) 19:15, 20. Okt. 2025 (CEST)
- Nicht böse gemeint, nur wenn man es seit Jahren scheinbar (aus welchen Gründen auch immer) boykotiert, wird sich auch in 10 Jahren nichts ändern. Wenn man nicht anfängt, wird sich nichts ändern. --87.133.241.239 17:59, 21. Okt. 2025 (CEST)
- Ok, gut, brechen wir es auf die Basics hinunter. Einzelartikel zu den MMMs sind erlaubt. Wer fängt damit an? Wer arbeitet aller daran mit? Wie viele der 3300 nötigen Artikel erstellst du? Wie lange wird es dauern, bis du diejenigen erstellst, die du erstellen möchtest? Wie lange wird es dauern, bis alle Artikel erstellt sind? --McDuck (Diskussion) 19:27, 21. Okt. 2025 (CEST)
- Wer sagt, dass wir es boykottieren? Es geht darum, keine Lücken aufkommen zu lassen. Als ich 2021 anfing, sah die Liste der DDSHs aus wie Kraut und Rüben. Effektiv war ich der einzige, der sich derer mal angenommen hat. Wir sind da jetzt bei 461 Ausgaben (damals knapp mehr als 400). Bedenke: wir machen das alles in unserer Freizeit. Früher konnte ich das nebenbei auf der Arbeit erledigen. Damals schaffte ich (an sehr guten Tagen) drei Einzelartikel. An "normalen" Tagen (was die Regel war) nur einen. Summa sumarum habe ich in etwa ein Jahr gebraucht - für knapp mehr als 400 Einzelartikel. Und Du möchtest "mal eben" mehr als 3000 Artikel aus dem Boden stampfen? Das ist mehr, als wir an bisherigen Publikationsartikeln bisher insgesamt haben! Wer soll das erledigen? Versteh mich nicht falsch: ich fände diese Artilel genial! Absolut genial! Aber es ist schlicht nicht verwirklichbar! VG Mattes (Diskussion) 19:58, 21. Okt. 2025 (CEST)
- Ok, gut, brechen wir es auf die Basics hinunter. Einzelartikel zu den MMMs sind erlaubt. Wer fängt damit an? Wer arbeitet aller daran mit? Wie viele der 3300 nötigen Artikel erstellst du? Wie lange wird es dauern, bis du diejenigen erstellst, die du erstellen möchtest? Wie lange wird es dauern, bis alle Artikel erstellt sind? --McDuck (Diskussion) 19:27, 21. Okt. 2025 (CEST)
- Nicht böse gemeint, nur wenn man es seit Jahren scheinbar (aus welchen Gründen auch immer) boykotiert, wird sich auch in 10 Jahren nichts ändern. Wenn man nicht anfängt, wird sich nichts ändern. --87.133.241.239 17:59, 21. Okt. 2025 (CEST)
- Irgendwann Einzelartikel zum MMM zu haben, ist ein großer Wunsch meinerseits. Allerdings, wie Mattes schreibt, können wir das schlichtweg nicht bewältigen, solange wir so wenige aktive Benutzer haben und zusätzlich noch so viele andere Pendenzen. Ich könnte zum Beispiel dir, liebe unbekannte IP, das Anlegen von Artikeln erlauben. Das Ergebnis wird aber dann höchstwahrscheinlich sein, dass wir einige Artikel zum MMM haben werden, aber der allergrößte Teil noch fehlt, weil du irgendwann keine Zeit und Lust mehr dazu hast (sehr verständlich, wie ich finde). Und genau deswegen haben wir diese Regel eingezogen. Es zunächst nicht zu erlauben bedeutet, nicht noch eine weitere Baustelle aufzumachen, die wir auch mit viel Willen in absehbarer Zeit nicht schließen können. Und wo ist dann der Wert der einzigen frei zugänglichen Seite, wenn in zehn Jahren immer noch der Großteil der MMMs fehlen werden? Dies umreißt hoffentlich das große Dilemma... --McDuck (Diskussion) 19:15, 20. Okt. 2025 (CEST)
- Wie wäre es je Jahrgang einen Artikel zu machen und die Hefte in einer Tabelle aufzulisten. Es muss ja nicht jede Geschichte aufgelistet werden. 91.112.156.114 13:26, 22. Okt. 2025 (CEST)
- Fangt doch als Kompromiß mit dem Jahr 2026 an, der Rest ergibt sich von selbst, siehe die DDSH, wo sich halt auch jemand fand. Lücken sind doch keine Schande, sondern gehören zu einem Wiki dazu, was dann wieder jemanden zur Mitarbeit bringt. --185.238.219.12 07:32, 23. Okt. 2025 (CEST)
- Leute, ganz im Ernst. Wer auch immer hinter diesen ominösen IPs steckt. Ich möchte nicht unverschämt sein, jedoch bitte ich Euch doch dann bitte zunächst, Euch mal zu registrieren. Wenn Ihr Kritik äußert, ist das sicher irgendwo gerechtfertigt. Andererseits möchtet Ihr auch nur Arbeit abgeben - diesen Eindruck erweckt ihr, da ihr Euch nicht registriert. Dies ist dann meine Kritik. Und Kritik muss ja nicht immer als negativ gewertet werden, sondern kann auch konstruktiv oder positiv sein. Und nun zum Thema: Ihr scheint zu vergessen, was ich bereits oben geschrieben hatte, dass es sich um mehr als 3300 Ausgaben handelt. Ganz gleich, ob wir "irgendwann mal einen Anfang" machen, muss es auch irgendwo realistisch sein. Die DDSHs anzulegen war schon ein Großprojekt. Und zudem haben wir auch noch ein LTB Projekt (siehe Duckipedia:Projekt/Lustiges Taschenbuch). Vielleicht könnt Ihr dann verstehen, dass das nicht "mal eben" erledigt ist, sondern dass es vermutlich JAHRE dauern wird, bis wir jedes Micky Maus Heft erfasst haben. Wenn Ihr 20 Leute akquiriert bekommt, die tatsächlich täglich daran arbeiten - das ist im Übrigen mehr, als wir aktuell an aktiven Usern haben, dann können wir vielleicht nochmal darüber diskutieren. Alles andere ist unrealistisch. Es ist einfach Fakt, dass man nicht immer alles der Duckipedia unterordnen kann. Ich habe auch nicht mehr täglich stundenlang Zeit, mich vor den PC zu hocken, und irgendwelche Publikationsartikel zu schreiben. Ein Publikationsartikel nimmt rund 45 Minuten Zeit in Anspruch. Wenn man geübt ist, dann können es 25 Minuten sein. Aber selbst das funktioniert nicht immer, da einem dann eine Info über den Weg läuft, die man nochmal nachschlagen muss, um eine "Anmerkung" hinzuzufügen. Die Duckipedia ist ja nicht nur eine reine Datensammlung. Und es ist auch egal, wie "leicht" Publikationsartikel wirken mögen, im Gegensatz zu Filmartikeln oder Artikeln zu Geschichten, an denen man manchmal tage- oder gar wochenlang hockt. Selbst mein Artikel zu Velma Vanderduck wird unerwartet umfangreicher. Das hatte ich mir vorher auch nicht ausgemalt. Andererseits möchte man gerne alles reinpacken. Es darf nicht zu listenartigen Artikeln ausufern, die dann am Ende doch nur in der Kategorie:Stub landen. Davon haben wir echt genug. Von den gewünschten Seiten mal ganz abgesehen. Wir haben schlicht und ergreifend nicht genug Leute, die sich kümmern möchten. Ach, und zu dem Vorschlag, „Wie wäre es je Jahrgang einen Artikel zu machen und die Hefte in einer Tabelle aufzulisten.“: Haben wir nicht bereits eine Ausgabenliste Micky Maus Magazin? VG Mattes (Diskussion) 08:39, 23. Okt. 2025 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn die MM unsere einzigen Lücken wären, könnte man ein solches Projekt starten. Allerdings gibt es in vielen/allen Themenbereichen einen Mangel an freiwilligen Usern und dementsprechend auch an Artikeln zu neuen oder anlaufenden Werken. So haben wir z. Z. etwa keine Artikel für neue Kinofilme wie Tron: Ares, was ich als größeres Problem sehe. Deshalb haben wir bei der Festlegung der Relevanzkriterien bewusst darauf verzichtet, Publikationsartikel mit einem hohen Magazin-Anteil einzubeziehen, um keine noch größeren Baustellen aufzumachen. Zusätzlich sei angemerkt, dass die Duckipedia kein reines Comic-Wiki ist, sondern eines für das gesamte Werk von Disney.--Sonic (Diskussion) 17:37, 23. Okt. 2025 (CEST)