Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 30

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial

Nr. 30
Weihnachten in Entenhausen

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. November 2018
Redaktion:

Peter Höpfner

Übersetzung: Jano Rohleder, Erik Rastetter, Elvira Brändle, Peter Daibenzeiher, Dr. Erika Fuchs
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 6,50 € (D)
7,- € (A)
12,90 sFr (CH)
Besonderheiten:

Nach TGDDSP 4 die zweite Ausgabe in dieser Reihe mit dem gleichen Titel: „Weihnachten in Entenhausen“; sowie mit TGDDSP 2 die dritte Ausgabe mit dem Thema Weihnachten.

Weiterführendes
Liste aller TGDDSP
Covergalerie
Infos zu TGDDSP 30 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3 + 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die mysteriösen Weihnachtslangfinger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weihnachten auf dem Land[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Anti-Käfer-Käse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschenkidee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weihnachtsgäste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 93007
  • Titel: Keine Spenden
  • Originaltitel: Billig arbejdskraft
  • Plot: Lasse Bo Andersen
  • Skript: Lars Jakobsen & Lasse Bo Andersen
  • Zeichnungen: Tino Santanach Hernandez
  • Produktionsjahr: 1996
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 50/1996

Osterhase sucht Weihnachtsmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 97158
  • Originaltitel: En ganske almindelig dag
  • Skript: Kari Korhonen
  • Zeichnungen: Vicar
  • Produktionsjahr: 1997
  • Seitenanzahl: 12
  • vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 50/1997

Weihnachten im Leuchtturm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weihnachten im Wald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Daisys Tagebuch: Die Weihnachtslotterie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 88019
  • Originaltitel: Kerstverhaal
  • Skript: Arno Buitink
  • Zeichnungen: José Colomer Fonts
  • Produktionsjahr: 1991
  • Seitenanzahl: 6
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 52/1993

Um ihr Ansehen beim Entenhausener Damenverein zu erhöhen, beabsichtigt Daisy Duck, eine große Weihnachtslotterie zu veranstalten, deren Erlöse einem Obdachlosenheim zugute kommen sollen. Dabei weiß Daisy genau, wie sie ihren faulen Freund Donald motivieren kann, bei der Planung tüchtig mitzuhelfen, denn ansonsten würde sie stattdessen Gustav Gans um Hilfe bitten. Aus diesem Grund legt sich Donald mächtig ins Zeug, um einen großen Raum glanzvoll zu schmücken und überall die Werbetrommel für die Weihnachtslotterie zu rühren. Tatsächlich findet die Idee bei vielen Leuten Anklang – nicht zuletzt in der Aussicht auf tolle Preise. Doch am Abend der Veranstaltung stellt sich heraus, dass Donald gar nicht daran gedacht hat, richtige Preise zu besorgen. Folglich muss er in der Not erfinderisch werden – sehr zur Verärgerung der Lotterieteilnehmer und von Organisatorin Daisy Duck.

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 92259
  • Titel: Geniale Helfer
  • Originaltitel: The Snow Solution
  • Plot: Lasse Bo Andersen
  • Skript: Lars Jakobsen
  • Zeichnungen: Pedro Alférez Canos
  • Produktionsjahr: 1995
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 03/1996

Bescherung hinter Gittern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 98069
  • Originaltitel: Jul i Stridsløse
  • Skript: Paul Halas
  • Zeichnungen: Marçal Abella Bresco
  • Produktionsjahr: 1998
  • Seitenanzahl: 16
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 49/1998

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]