Carl Barks Collection IV

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Barks Collection
Band IV

(© Egmont Ehapa)
Zeichner: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Autor: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs (sofern nicht anders angegeben)
Herausgeber: Geoffrey Blum
Redaktion: Wolf Stegmaier und Elvira Brändle
Geschichten aus der Zeit: 1947
Anzahl der enthaltenen Geschichten: 18
Enthält unter anderem: Maharadscha für einen Tag

Der Geist der Grotte

Comicseiten 232
Erscheinungsdatum: August 2006
Seiten insgesamt: 272
Preis: 150 € im Schuber
Weiterführendes
Schuber
Dieser Band ist auch zusammen mit Carl Barks Collection XIV und Carl Barks Collection XXIV in Schuber 4 der Carl Barks Collection erschienen.


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Barks und die Bombe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Eindrücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 2

Maharadscha für einen Tag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W MOC 4-01

  • Englischer Titel: Maharajah Donald
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: 1947
  • Seiten: 28

Feldeinsamkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W MOC 4-02

  • Englischer Titel: The Peaceful Hills
  • Genre: Kurzgeschichte
  • Erstveröffentlichung: 1947
  • Seiten: 2

Falsch wie Gift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 76-02

  • Englischer Titel: The Cantankerous Cat
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Januar 1947
  • Seiten: 10

Donald Ducks kosmische Bombe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W CGW Y 1-01

  • Englischer Titel: Donald Duck’s Atom Bomb
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: 1947
  • Seiten: 10

Der Käferkiller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 77-02

  • Englischer Titel: Going Buggy
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Februar 1947
  • Seiten: 10

Die Erdölaktie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 78-02

  • Englischer Titel: Jam Robbers
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: März 1947
  • Seiten: 10

Unvergeßliches Picknick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 79-02

  • Englischer Titel: Picnic Tricks
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: April 1947
  • Seiten: 10

„Donald Duck“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 147-01

  • Englischer Titel: If the Hat Fits
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Mai 1947
  • Seiten: 1

Im Land der Vulkane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 147-02

  • Englischer Titel: Volcano Valley
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: Mai 1947
  • Seiten: 30

Tief im Süden mit Onkel Walt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 2

Blaue Blütenpracht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 80-02

  • Englischer Titel: Donald’s Posy Patch
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Mai 1947
  • Seiten: 10

Die Goldgrube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 81-02

  • Englischer Titel: Donald Mines His Own Business
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Juni 1947
  • Seiten: 10

Die verirrten Goldsucher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 6

Zauberkunststücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 82-02

  • Englischer Titel: Magical Misery
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Juli 1947
  • Seiten: 10

Friedliche Ferien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 83-02

  • Englischer Titel: Vacation Time
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: August 1947
  • Seiten: 10

Bedrohung aus der Grotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Der Geist der Grotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 159-01

  • Englischer Titel: The Ghost of the Grotto
  • Genre: Schatzsuche, Horror, Langes Donald-Duck-Abenteuer
  • Erstveröffentlichung: August 1947
  • Seiten: 26
  • Anmerkung: Diese Geschichte gilt als die erste aus Barks’ klassischer Phase

Der Geist der Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 4

Australisches Abenteuer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W OS 159-02

Eine Hühnermahlzeit mit Barks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Der Walzerkönig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 84-02

  • Englischer Titel: The Waltz King
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: September 1947
  • Seiten:

Musikalischer Unfug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 85-02

  • Englischer Titel: The Masters of Melody
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Oktober 1947
  • Seiten: 10

Donald bei der Feuerwehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W WDC 86-02

  • Englischer Titel: Fireman Donald
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: November 1947
  • Seiten: 10

Brandmeister Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 6