Hall of Fame 7
Hall of Fame | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Marco Rota | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | November 2005 | |||||
Chefredakteur: | Wolf Stegmaier | |||||
Übersetzer: | Michael Bregel, Peter Daibenzeiher | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 27 | |||||
Anzahl der Erstveröffentlichungen: | 15 | |||||
Seiten: | 200 | |||||
Format: | 245 mm (Höhe) x 175 mm (Breite) | |||||
Preis: | € 17,00 (D), € 17,50 (A) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Disneys Hall of Fame 7 erschien im November 2005 in der Egmont Comic Collection und kompiliert einige ausgewählte Geschichten des italienischen Comicautors und -zeichners Marco Rota. Es gibt sowohl ein Vorwort und redaktionelle Artikel des Comicexperten Luca Boschi sowie ein Vorwort des Künstlers selbst.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Luca Boschi
- Seiten: 4
- Übersetzung: Michael Bregel
Marco Rota als Zeichner und Autor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Luca Boschi
- Seiten: 2
- Übersetzung: Michael Bregel
Rotas Einfluss und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Luca Boschi
- Seiten: 1
- Übersetzung: Michael Bregel
Einführung in meine Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Marco Rota
- Seiten: 2
- Übersetzung: Michael Bregel
Der Karatearm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'operazione karatè
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Marco Rota
- Erstveröffentlichung: 15.10.1972
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 31
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 65
Eine Fälscherbande treibt in Entenhausen ihr Unwesen. Zufällig gelangen Micky und Goofy zu ihrem Versteck. Aufgrund ihres Wissens wollen die Fälscher sie und die Ausrüstung nun im Versteck verbrennen lassen und sich selbst ins Ausland absetzen. Micky schafft es aber, sich zu befreien und die Polizei zu verständigen, die die Gauner auch gleich verhaftet.
Der Titel der Geschichte spielt auf den mechanischen Arm Goofys in dieser Geschichte an, den er auf seinem Dachboden gefunden hat. Mit diesem wollte er zur Karatemeisterschaft nach Tokio fahren.
Die Burg der Piraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 5480
- Originaltitel: Piratborgen
- Plot: Werner Wejp-Olsen
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1980
- Seitenanzahl: 17
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision 11/1981
Wikinger-Saga: Bratenduft schlägt Kampfeslust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I AT 277-A
- Originaltitel: Le avventure di Mac Paperin: L'arrosto della salvezza
- Story: Marco Rota
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1980
- Seitenanzahl: 36
- vorkommende Figuren: Donegal Duck und seine Mannen, Lady Daisy, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 12/1982
Roboduck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 92444
- Originaltitel: Robot-anden
- Story: Russel Lewis
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1993
- Seitenanzahl: 14
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 13/1993
Die Zauberkugeln der Obanga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 92513
- Originaltitel: Anden, der skrumpede
- Plot: Paul Halas
- Skript: Marco Rota
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1993
- Seitenanzahl: 16
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 38-39/1993
In den Fängen der Wikinger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 9434
- Originaltitel: The Viking Voyage
- Story: Tom Anderson, Stefan Printz-Påhlson & Lars Bergström
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1987
- Seitenanzahl: 44
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Daisy Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Sonderheft Nr. 1 aus 04/1989
Der Marathontanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 96064
- Originaltitel: Balladen om Zampata And
- Story: Marco Rota
- Zeichnungen: Marco Rota
- Produktionsjahr: 1997
- Seitenanzahl: 14
- vorkommende Figuren: Donald Duck
- Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 02/1998
- Besonderheit: Fortsetzung mit Zampata Dons Rückkehr (LTB 336)