Donald Duck & Co

Band 95

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. April 2025
Übersetzung:

Gudrun Smed, Alexandra Ardelt

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 3,99 €
A: 4,50 €
CH: SFR 8.00
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck & Co

Inhalt Bearbeiten

Tumult um eine Taube Bearbeiten

I TL 2522-7

Um mit dem Geschäftsmann Grobius Grantler, der immer übellaunig ist, ins Geschäft zu kommen, muss Dagobert es schaffen, ihn glücklich zu machen. Donald verrät ihm, dass Grantlers einziges Hobby die Vogelkunde ist uncd dass er schon ewig auf ein Foto der einzigartigen Riesentrantaube hofft. Um sich das Geschäft zu sichern will Dagobert nun also eine Roboterriesentrantaube Grantler vor die Kamera fliegen lassen. Donald erhofft sich durch seinen Tipp eine Belohnung seines Onkels, doch der gibt ihm kein Geld. Deswegen beschließen Donald und seine drei Neffen, es Dagobert heimzuzahlen. Sie übernehmen die Kontrolle über den fliegenden Roboter, sodass die Taube nicht mehr das tut, was Dagobert will. Schließlich verraten die Neffen Dagobert, dass sie wissen, wo sich eine echte Riesentrantaube befinden. Doch im Gegenzug muss er Donald belohnen. Dagobert bleibt nichts anderes übrig, der Vertrag kommt zustande und Donald ist glücklich.

Wettkampf der Magier Bearbeiten

D 2001-138

Tick, Trick und Track haben einen Narren an der Magie gefressen und möchten mit ihren Taschenspielertricks beim Wettbewerb der Amateurmagier auftrumpfen. Ihre schulischen Pflichten vernachlässigen sie darüber, was sich in miserablen Zeugnissen niederschlägt und Onkel Donald zur Weißglut treibt. Donald meint erzürnt, die magischen Tricks seien doch nicht so schwer zu erlernen, muss jedoch zur Häme seiner Neffen feststellen, dass ihm der Trick nicht gelingt. Der Streit eskaliert und Onkel und Neffen schließen eine Wette ab: Wenn es Donald gelingt, einen magischen Trick zu lernen und beim Wettkampf reüssiert, hängen die drei die Magie an den Nagel. Der fuchsteufelswilde Donald zieht ab und macht sich auf zur Entenhausener Zauberzunft, um die Profizauberer anzuflehen, ihm einen ihrer Tricks zu verraten, damit er seine Neffen in die Pfanne hauen kann. Natürlich landet er hochkant auf der Straße und gedemütigt hat Donald nun noch jemanden, an dem er sich rächen will.

Donald erwirbt in einer Zauberfachhandlung das letzte bisschen magische Ausrüstung, das noch zu bekommen ist. Das mottenzerfressene Zeug hat schon viele Jahre auf dem Buckel und sorgt deshalb bei Tick, Trick und Track zunächst für eine Menge Gespött. Dies vergeht ihnen jedoch rasch, als Donald aus seinem Hut nicht nur einen, sondern eine Menge quietschlebendiger Häschen hervorzieht. In Donalds neuerworbener magischer Tasche lesen die Neffen etwas von einer Zauberschule und sind überzeugt davon, dass es sich um wahre Zauberutensilien handelt. Donald will davon zunächst aber nichts hören.

Beim Wettbewerb dann haben die Nachwuchsmagier allesamt keine Chance. Die Drillinge zeigen eine schöne Show, doch Donald sabotiert sie eiskalt, sodass sie ebenfalls ausgelacht werden. Dann betritt Donald die Bühne. Den Hasen aus dem Hut zu ziehen ist ihm zu dürftig, daher holt er einen leibhaftigen, trompetenden Elefanten daraus hervor. Die Profimagier glauben, nicht recht zu sehen, und um Donalds angebliche Tricks aufzudecken, mischen sie sich in seine Vorführung ein. Daraus resultiert Magie, die kaum für möglich gehalten wird und auch den Zuschauern nicht mehr gefallen will. Im Zuge dessen zersägt Donald mit einer aus der Tasche gezogenen Motorsäge sogar den Oberprofimagier und setzt ihn sodann verkehrt herum wieder zusammen. Zudem lässt er einen Wolkenkratzer sich in die Lüfte erheben. Tick, Trick und Track wollen das Chaos beheben und den nun größenwahnsinnig gewordenen Donald, der begriffen hat, dass er über magische Kräfte verfügt, zur Vernunft bringen. Sie stehlen ihm seine Tasche, aus der sich eine Tür erhebt, die die Ducks in ein Zauberland führt. Aus der Zauberschule in diesem Land stammen Donalds Utensilien und sie werden ihm sogleich vom Direktor abgenommen, der Tick, Trick und Track zurückschickt, damit sie mit ein wenig Magie das angerichtete Chaos beheben. Donald möchte indes in der Schule das Zaubern erlernen, doch ein Blick in seine katastrophalen Zeugnisse später landet er wieder zuhause.

Zu Besuch bei König Karlo Bearbeiten

D 2004-227

Während sich Micky Maus und sein Freund Goofy in ihrem Garten langweilen, erscheint wie aus dem Nichts eine raumschiffähnliche Maschine, aus der zwei Personen hinaussteigen. Diese Personen sehen genauso aus wie Micky und Goofy und erklären, dass sie aus einer fernen Dimension kommen und auf der Suche nach einem richtigen Abenteuer sind. Als Goofy kleinlaut flüstert, dass zur Zeit in Entenhausen nichts los sei, kehren die beiden Dimensionsreisenden zurück in ihren Teleporter und verschwinden genauso schnell, wie gekommen sind. Infolge des merkwürdigen Aufeinandertreffens wundert sich Micky, ob es so etwas wie Paralleluniversen überhaupt geben kann, während sich Goofy seinen geliebten Rubbellosen widmet.

Bei einem Besuch bei Dr. Zweistein erklärt der Erfinder, dass er an der Existenz von Paralleluniversen keinen Zweifel hegt und sogar vor einiger Zeit ein Dimensionstor erfunden hat, das den Zugang zu einer fernen Dimension ermöglichen soll. Da Dr. Zweistein noch keine Gelegenheit dazu hatte, seine Maschine zu testen, erklärten sich Micky und Goofy spontan bereit, eine Reise mit dem Interdimensionator anzutreten. Auf der anderen Seite des Portals landen sie im Burggraben einer gut befestigten Ritterburg, wo gerade ein Sträfling aus dem Kerker entkommen ist. Der Entflohene sieht genauso aus wie Kater Karlo und versucht, das Weite zu suchen. Jedoch werden der Karlo-Klon, Micky und Goofy von den Burgwachen geschnappt und dem König und dessen Minister vorgeführt. Der König sieht Goofy zum Verwechseln ähnlich und sein tyrannischer Minister hat Mickys Gesichtszüge.

Wieder im Kerker versucht Karlo, das Geschehen zu erklären. Bei ihm handelt es sich nämlich um den rechtmäßigen König des Landes, wogegen König Goofy nur von dem fiesen Minister Maus auf den Thron gehoben wurde, um selbst zu herrschen. Die echten Micky und Goofy wollen dem Unrecht ein Ende bereiten und starten mit Karlo einen weiteren Ausbruchsversuch, der jedoch nicht gerade gut geplant ist und folglich scheitert. In letzter Sekunde tauchen wieder die Dimensionsreisenden vom Anfang der Geschichte auf, die noch immer nach einem actionreichen Abenteuer suchen. Sie helfen den Häftlingen aus dem Kerker und starten einen Staatsstreich, um die Tyrannen zu stürzen und Karlo wieder zum König zu machen. Micky und Goofy haben noch so ihre Probleme damit, wieder in ihre richtige Dimension zurückzufinden, doch am Ende haben sie erst einmal genug erlebt für die nächste Zeit.

Siehe auch Bearbeiten