LTB Space 5

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Space
Band 5

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2025
Chefredakteur:

noch nicht bekannt

Übersetzung: noch nicht bekannt
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,99 € (D)
13,50 € (A)
19,90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Space
Infos zu LTB Space 5 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Titel noch unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PKA 28-1P

Werktags im Weltraum: Ein erfolgreicher Raumheld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2217-3

Jagd auf den Skyrobber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2199-2

Eigentlich haben Micky und Goofy das alte phonianische Raumschiff gekauft, um Jagd auf den Skyrobber zu machen, doch der fidele Bordcomputer Jota bringt sie stattdessen zu seinem Heimatplaneten Phon, dem einzig programmierten Kurs des Raumfrachters. Dort angekommen erfahren sie von König Megaphon, dass der Verkäufer des Raumschiffes niemand anderes als Karlo, der Skyrobber selbst war! Micky und Goofy stellen dem Schurken eine Falle, in dem sie sich an Bord des Frachters verstecken und einen Kurs zu den Nachbarplaneten ansteuern. Tatsächlich kapert der Skyrobber das Schiff ein zweites Mal und wird von Micky und Goofy überwältigt.

Der Wagwasische Wandler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2415-1

Beim abendlichen Heimweg werden Klaas Klever und Anwantzer plötzlich von einem hellen Licht geblendet. Sekunden später stirbt der Motor ab. Während Anwantzer das Auto repariert, geht Klever nachsehen, was hier eigentlich los ist. Er beobachtet, wie Außerirdische aus dem Nichts auftauchen und ein Raumschiff ins Weltall abhebt. Die Außerirdischen haben jedoch etwas vergessen, nämlich ein kleines Gerät, das den Träger unsichtbar macht. Klever erkennt sofort den Nutzen dieses Apparats, mit dem er nun Geschäftsgeheimnisse ausspionieren und seinen Kollegen eins auswischen kann. Bald macht er glänzende Geschäfte und setzt sich überall durch, während die anderen Milliardäre herbe Verluste wegstecken müssen. Schließlich will er es sogar seinem Dauerrivalen Dagobert zeigen und dessen neues Rezept für schmelzfreie Eiswürfel ausspionieren. Zu dem Zweck schleicht er sich ins hochgesicherte Forschungslabor seines Konkurrenten ein. Doch dort legt er das Gerät kurz ab und wird sofort sichtbar. Die Panzerknacker, die sich ebenfalls ins Labor eingeschlichen haben, beobachten dies und klauen Klever den Apparat. Am nächsten Tag erfährt Dagobert von den Geschehnissen, als er Klever eine Wanze anhängt. Dass die Panzerknacker sich nun unsichtbar machen können, ist ein Albtraum für ihn. Doch gemeinsam mit seinen Neffen tüftelt er einen Plan aus, wie er die Gauner überwältigen kann. In unsichtbarem Zustand rennen sie genau gegen eine Plexiglaswand, die Dagobert im Speicher aufgestellt hat, und werden von Tick, Trick und Track mit Farbe übergossen. Dagopbert zahlt den Panzerknackern den Überfall mit seiner Keule heim, dabei fällt jedoch der Unsichtbarkeitswandler an eine Katze. Dagobert jagt dem Tier nach, doch auch Klever ist dem kostbaren Apparat nun auf den Fersen. Als sie sich um ihn streiten, erscheint die Weltraumpolizei, um eine Strafgebühr abzuknöpfen, weil der Apparat – der „Wagwasische Wandler“ – noch nicht bezahlt wurde. Klever reklamiert das Gerät für sich und muss tonnenweise Gold blechen. Zu allem Überfluss funktioniert der Wandler nun nicht einmal mehr.

Himmlische Ferien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1910-B

Sommer in Entenhausen, und alle fahren in Urlaub – außer Donald. Der ist darüber dementsprechend unglücklich, bis er den Saturnier Klick kennenlernt, der auf dem Heimweg ist und ihn fragt, ob er mitkommen wolle. Donald sagt zu, doch leider sieht Klick sich außerstande, ihn pünktlich wieder zur Erde zurückzubringen. Donald muss sich das Geld für ein Taxi zur Erde verdienen, doch das ist gar nicht so einfach...

Ist da wer?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2160-4

Dagobert, Herr Düsentrieb und Donald reisen zu einem Planeten, auf dem es viele Bodenschätze gibt. Donald hat dort ständig das Gefühl beobachtet zu werden und befürchtet, dass es dort Außerirdische gibt. Dagobert und Herr Düsentrieb nehmen das nicht ernst. Als Dagobert ein wenig spazieren geht, stürzt er. Donald glaubt, dass Außerirdische ihn entführt hätten, doch dies stellt sich als Irrtum heraus. Dennoch hat sich Dagobert nach dem Sturz geändert. Er ist plötzlich viel freundlicher zu Donald und – noch seltsamer – er will nun abreisen, ohne dass er noch nach Bodenschätzen gegraben hat. Ohne Herrn Düsentrieb ist das jedoch nicht möglich. In der Nacht sieht Donald nun tatsächlich einen Außerirdischen und kurz darauf, wie dieser sich mit Dagobert in einer seltsamen Sprache unterhält. Herr Düsentrieb glaubt jedoch kein Wort. Am nächsten Tag wandern die drei durch einen Sumpf. Dagobert bringt Herrn Düsentrieb mittels seines Stocks zu Fall, doch als dieser wieder auftaucht, streitet er das komplett ab. Als Donald später die beiden sieht, wie sie seltsame grüne Pflanzen verspeisen, ist ihm klar, dass die Außerirdischen seine beiden Reisegefährten ausgetauscht haben. Bewaffnet stellt er sie zur Rede. Es kommt heraus, dass die Außerirdischen einst auf diesem Planeten gestrandet sind. Mit dem Raumschiff der Ducks wollen sie auf ihren Heimatplaneten zurückkehren. Man einigt sich und Dagobert erhält eine Menge Edelsteine.

Alarm in der Galaxis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1925-A

Patrulha Estelar: Planet in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B 800060

Bei der Verfolgung von Waffenhändlern müssen Micky und Goofy mit ihrem Raumschiff auf einem scheibenförmigen Planeten notlanden und geraten in den Konflikt zwischen den Königreichen der Ober- und der Unterseite. Beide Könige werden von skrupellosen Waffenschiebern beeinflusst und zum Angriff auf die Gegenseite getrieben. Micky gelingt es, den drohenden Raumkrieg zu verhindern, und gemeinsam mit RD22 überwältigt er die fliehenden Waffenhändler.

Gefahren der Astronomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 92187

Mit seinem Teleskop möchte Donald neue Planeten und Himmelskörper entdecken, doch das einzige was er erblickt, sind die Sternchen vor seinen Augen, nachdem er mit dem Teleskop Daisys neuen Hut als „ulkige Untertasse“ identifiziert.

Die galaktischen Kraftsauger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2827-4

Dagobert ist gerade dabei die Gesamtsumme seiner Barbestände zu berechnen, als sein Rechner überhitzt und ihm ein bedrohliches Gefühl von Gefahr übermannt. Gleichzeitig auf dem Planeten Aspirion, am Ende der Milchstraße, rückt gerade der Herrscher zum Tempel der Klugschwätzer aus um Energie für seine mechanischen Gladiatoren zu erhalten. Doch die aktuellen Energielager sind leer und die Sklaven als Energiespender erschöpft. So schicken die Klugschwätzer die galaktischen Kraftsauger aus um neue Energie zu sammeln, doch sind die Sklaven alle zu schwach und sie suchen nach neuen Planeten und werden auf der Erde fündig. Sie schicken die Kraftsauger aus, mit dem Hinweis vorsichtig zu sein, denn bereits in der Vergangenheit wurde die Erde entdeckt und als hochentwickelt und gefährlich eingestuft. Die Kraftsauger kommen Stunden später mit gefüllten Mikrodepots von der Erde bzw. von Entenhausen zurück. Es klappt wunderbar, denn die Energie wurde von den Katzen genommen, die aber total lustlos und müde sind. Die Besitzer machen Dagoberts Kraftfutter dafür verantwortlich und so beschließen die Klugschwätzer weiter Energie abzuzapfen aber bei der jeweiligen benötigen Spezies, den Pferden und den Sportlern. Dagobert hat nach der Katastrophe mit dem Katzenfutter in Rennpferde und Ringer investiert um seine Verluste wieder wettzumachen. Doch als die Kraftsauger auf der Erde waren, sind die Pferde total ausgelaugt und auch die Ringer total am Ende. Dagobert ist mit seinen Nerven ebenso am Ende. Unterdessen auf Aspirion, wo die von der Erde gewonnene Energie Wunder wirkt und die Gladiatorenkämpfe und die Spiele stattfinden. Die Energie reicht noch für ein Monat, dann wird die Erde wieder angezapft. Auf der Erde bespricht sich Dagobert derweil mit Professor Sirius Satellitis, den Wanderer durch die Galaxien, der sofort ahnt, dass die Pferde und die Ringer vom Planeten Aspirion angezapft wurden um den Bewohnern durch die mechanischen Helfer ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Dagobert hat eine Idee und plant ihnen ein trojanisches Energiepferd mit künstlicher Bewegungsenergie unterzujubeln, die nach wenigen Stunden explodiert. Aspirion schluckt die Finte und die Kraftsauger schwirren aus um die Energie des Pferdes einzusammeln. Zurück auf dem Planeten explodieren die ganzen Helfer und Dagobert erhält von Professor Satellitis ein Foto, das den Herrscher von Aspirion bei der Kartoffelernte zeigt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]