MMTB 16
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Ab an den Strand! und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. Juli 2019 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Anne-Marie Wachs, Susanne Walter, Michael Bregel, Dr. Arne Voigtmann, Peter Daibenzeiher, Gerd Syllwasschy, Dr. Reinhard Schweizer, Harry Nützel, Marc Moßbrugger | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
15 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die 16. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 26. Juli 2019. Sie enthält 15 Geschichten, davon vier Erstveröffentlichungen.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ab an den Strand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-159
- Originaltitel: Surfing for Dough
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2018
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
Der Löwe ist los[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-007
- Originaltitel: You Belong In A Zoo
- Skript: Margo Kinney Petrucha (Plot), Sarah Kinney (Skript)
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Mai 2009
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 46/2011
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus
Renn, Apfelkönigin![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2002-012
- Originaltitel: Golden Apples
- Skript: Carl Barks & Geoffrey Blum
- Zeichnungen: Daan Jippes
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 8. Oktober 2007
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 42/2007, Der Große Duckhaus: Entzyklopädie – Entenhausen von A bis Z
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Bürgermeister, Carl Barks
- Anmerkung: Basiert auf einem verlorenen Barks-Skript von 1952.[1]
Hexenerziehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-221
- Originaltitel: Two to Tutor
- Skript: Byron Erickson
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: Februar 2018
- Seitenanzahl: 11
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Hokus und Pokus, Direktor Gammeldoor
Gartentausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 96095
- Originaltitel: 't Juiste tuintje
- Skript: Kirsten de Graaff, Mau Heymans
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Peter Collé (Tusche)
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Erstveröffentlichungsdatum: 28. März 1997
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel
Ein Streich zuviel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2004-037
- Originaltitel: As Ye Sow So Shall Ye Mow
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 24. Juni 2009
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 13/2010
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Rudi Ross
Wo ist Bolivar?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-271
- Originaltitel: Donald's Night Out
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. Juni 2009
- Seitenanzahl: 9
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 30/2011
- vorkommende Figuren: Bolivar, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Hitzewelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2016-018
- Originaltitel: Hittegolf
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Juli 2017
- Genre: Kurzgeschichte
- Seitenanzahl: 3
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: Madam Mim
Haushüter in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-318
- Originaltitel: House Sitter at Large
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 24. Juni 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 29/2009
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Der Schmetterlingseffekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-127
- Originaltitel: Think Global-Warming, Act Locally
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Jesper Lund Madsen
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 10. Juni 2009
- Genre: Kurzgeschichte
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: MM 29/2009
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023), MM 15/2023
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Dr. Zweistein
Nachbar in Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2006-009
- Originaltitel: A Neighbor In Need
- Skript: Olaf Moriarty Solstrand
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 16. September 2009
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 45/2010
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Dauerlauf der Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2016-088
- Originaltitel: Damesclub vierdaagse
- Skript: Inge Bömer, Mau Heymans
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 14. Juli 2016
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck
Bären und Butterblumen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-206
- Originaltitel: Of Bears and Buttercups
- Skript: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichungsdatum: 2018
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
Erinnerungen eines Fischers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2003-050
- Originaltitel: Memento
- Skript: Noel Van Horn
- Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Susanne Walter
- Produktionsjahr: 2010
- Erstveröffentlichungsdatum: 1. September 2010
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 28/2011, Der Große Duckhaus: Entzyklopädie – Entenhausen von A bis Z
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus
Neuwagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 95187
- Originaltitel: Limousine
- Skript: Kirsten de Graaff, Mau Heymans
- Zeichnungen: Sander Gulien
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 10. Januar 1997
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/2009
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Gustav Gans
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Golden Apples“. inducks.org