Barks Library Special Onkel Dagobert 1
Barks Library Special | |
---|---|
Onkel Dagobert von Carl Barks | |
Band 1 | |
![]() | |
(© Egmont Ehapa) | |
Entenhausen-Edition | |
Dagobert von Carl Barks | |
Band 76 | |
![]() | |
(© Egmont Ehapa) | |
Zeichner: | Carl Barks |
Autor: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) |
Übersetzerin: | Dr. Erika Fuchs |
Geschichten aus der Zeit: | 1952–1958 |
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 54 |
Enthält unter anderem: | Einseiter |
Barks Library | |
Erscheinungsdatum: | September 1993 |
Preis: | 14,80 DM |
Seiten: | 58 |
Weiterführendes | |
folgende Ausgabe | |
Entenhausen-Edition | |
Chefredakteur: | Peter Höpfner |
Erscheinungsdatum: | 7. Oktober 2022 |
Preis: | |
Seiten: | |
Weiterführendes | |
vorherige Ausgabe | folgende Ausgabe |
Das Heft Barks Library Special Onkel Dagobert 1 wurde 1993 herausgebracht. 2022 erfolgte ein Neudruck unter dem Titel Entenhausen-Edition 76.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Osogood Silver polish
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1952
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Coffee for two
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1952
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Soupline Eight
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1952
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fare Delay
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Money Ladder
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Checker Game
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Barber College
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Follow The Rainbow
- Autor: Unbekannt
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Itching To Share
- Autor: Unbekannt
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Ballet Evasions
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Cheapest Weigh
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1953
- Seiten: 1
Um 10 Kreuzer für die Waage zu sparen, überredet Dagobert einen Mann, sich ein zweites Mal zu wiegen. Er hüpft heimlich mit auf die Waage und zieht das Gewicht des Mannes ab.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Bum Steer
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1953
- Seiten: 1
Ein Obdachloser ist sehr erstaunt, als Dagobert ihn mit Geldsäcken überhäuft. Doch er soll sie ihm nur zur Bank tragen.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Hospitality Week
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: McDuck takes a dive
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Slippery Sipper
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Oil the News
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Dig it!
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mental Fee
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1954
- Seiten: 1
Geistesabwesend geht Dagobert an mehreren Bekannten vorbei und erwidert nicht einmal deren Grüße. Als ein Mann nebenbei bemerkt, dass er einen Kreuzer für seine Gedanken gäbe, wird Dagobert aber aufmerksam.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Temper Tampering
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Wrong Number
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Diner Dilemma
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Cash on the Brain
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Classy Taxi!
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1954
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Blanket Investment
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1954
- Seiten: 1
Dagobert Duck verwendet eine Heizdecke um Küken auszubrüten.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Easy Mowing
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1955
- Seiten: 1
Dagobert erzählt seinem Neffen Donald von seinem neuen Rasenmäher, der kein teures Benzin benötigt. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei um eine Ziege.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Ski Lift Letdown
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Cast of Thousands
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Deep Decision
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1955
- Seiten: 1
Dagobert handelt einen günstigen Preis für eine kleine Tasse Kaffee aus. Doch dann zeigt sich, dass seine Tasse ausfahrbar ist.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Smash Success
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Come As You Are
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1955
- Seiten: 1
Dummerweise sitzt Dagobert Duck gerade in einer Badewanne voll Geld, als das Telefon läutet und er zu einer Komm-wie-du-gerade-bist-Party eingeladen wird.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Roundabout Handout
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Watt an Occasion
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Doughnut Dare
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: A Sweat Deal
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1955
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Art of Security
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1953
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fashion Forecast
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel:
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Luncheon Lament
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Gold Rush
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fireflies Are Free
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Buffo or Bust
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Pound for Sound
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1956
- Seiten: 1
Donald und Dagobert verstecken sich in Musikinstrumenten, um kostenlos in ein Konzert zu gelangen. Dagobert muss aber feststellen, dass eine Pauke für diesen Zweck eine sehr schlechte Idee darstellt.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fertile Assets
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Backyard Bonanza
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1956
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Early to Build
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1957
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Eyes Have It
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1957
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: China Shop Shakeup
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1957
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Net Worth
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1957
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Net Worth
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1957
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: History Tossed
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: September 1957
- Seiten: 1
Eine Gedenktafel berichtet, dass an dieser Stelle eine Münze über den breiten Fluss geworfen wurde. Dagobert versucht das auch und schafft es. Allerdings ist er blitzschnell auf der anderen Seite zur Stelle, um seine Münze wieder aufzufangen.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Rescue Enhancement
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1957
- Seiten: 1
Fuchs-Erstveröffentlichungen in der Barks Library[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Christof Eiden, Johannes A. Grote
- Seiten: 0,25
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Windfall of the Mind
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 1
Bei einem Vortrag, der von Geld handelt, wird Dagobert schläfrig – und träumt von Geld.
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Dogged Determination
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1958
- Seiten: 1
Der verlorene Onkel Dagobert-One-Pager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text: Christof Eiden, Johannes A. Grote
- Seiten: 0,25
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: A Real Bargain at Last
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Juni 1958
- Seiten: 1