LTB 110
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donald ist mein Typ! | ||||||
![]() | ||||||
Gittas Zauberkünste | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 21. Februar 1986 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,20 A: öS 48 CH: SFR 6.20 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original Bearbeiten
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. Die Vorlage für das LTB 110 ist der Band I Love Paperino I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 97 (Jan. 1985).
Im Laufe der Jahre wurden immer häufiger einzelne oder mehrere Geschichten für die deutschsprachige Ausgabe ausgetauscht, teils weil sie bereits in Deutschland veröffentlicht worden waren, teils weil Inhalte für das deutsche Publikum problematisch schienen (Thema Zensur). Für das LTB 110 wurde „Der Herr im Hause“ ausgetauscht.
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 110.
Zudem erschien vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde über die ausgetauschten Geschichten hinaus von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt.
Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 110 enthalten waren „Der Held des Tages“, „Gittas Zauberkünste“, „Donald, das Ski-As“, „Tauschprobleme“ und „Eine schwere Entscheidung“.
Inhalt Bearbeiten
Auf den Spuren des Mittelalters Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e la "feria medievalis"
- Titel in Neuauflage: Mittelalterliche Träume
- Story: Iain MacDonald
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 19.12.1976
- Genre: Mittelalter, Wettkampf
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: Enthologien 14, LTB Spezial 111
Tick, Trick und Track würden gerne eine Mittelaltershow besuchen, und auch Daisy will sich die schmucken Ritter in ihren glänzenden Rüstungen ansehen, sehr zu Donalds Ärger. Letztendlich bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine Familie dorthin einzuladen. Nachdem er dort den Spott anderer Leute auf sich gezogen hat, wendet sich Daisy von ihm ab. Um ihre Gunst wiederzuerlangen, entschließt sich Donald, an einem Ritterturnier teilzunehmen und gegen den Schwarzen Baron zu kämpfen...
Die Gipfelrose Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e la rosa svettante
- Story: Carlo D'Alba
- Zeichnungen: Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 12.10.1975
- Genre: Romanze
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 21
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 106
Gustav und Donald streiten sich um Daisy. Diese gibt ihnen die Aufgabe, ihr die berühmte Gipfelrose zu bringen, die nur auf dem Monte Rosetta wächst – derjenige, der es schafft, darf an ihrem nächsten freien Nachmittag ihr Begleiter sein. Davon angespornt, machen sich Donald und Gustav sogleich auf den Weg...
Die Oi-Oi-Fliege Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e la mosca oi-oi
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 08.06.1975
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
Onkel Dagobert wird von einer Fliege gestochen, die aus einer südamerikanischen Pflanze stammt. Schon bald verschlechtert sich sein Gesundheitszustand, und ein Arzt diagnostiziert, dass es eine sogenannte Oi-Oi-Fliege war, deren Stich innerhalb von 48 Stunden den Tod bringt. Dagobert schließt mit seinem Leben ab und lässt sich von anderen Personen das Geld aus der Tasche ziehen, da er der Meinung ist, sowieso nichts mitnehmen zu können. Doch schon bald wendet sich das Blatt, und die Diagnose stellt sich als falsch heraus...
Der Held des Tages Bearbeiten
- Originaltitel: A Hero is Born
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: unbekannt
- Erstveröffentlichung: Juni 1972
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 4
Donald ärgert sich über seinen Vetter Gustav, der Daisy mit einem Zeitungsartikel beeindrucken kann, in dem er als Held dargestellt wird. Donald will beweisen, dass auch er ein Held sein kann, was jedoch gewaltig nach hinten losgeht...
Gittas Zauberkünste Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e la "presenza" di Brigitta
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 04.01.1976
- Genre: Magie
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gitta Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 22
Gitta sucht Dagoberts Nähe, doch er setzt sie wie üblich hochkant vor die Tür. Anschließend wirft er ein Kochbuch nach ihr, welches, wie Gitta kurz darauf feststellt, geheime Rezepte beinhaltet, unter anderem einen Zauberspruch, wie sie unsichtbar in den Geldspeicher eindringen kann. Schon bald zweifelt Dagobert an sich selbst, als er Stimmen vernimmt, die kein anderer hört, und auch Gitta leidet körperlich unter den Vorgängen...
Das Ski-Ass Bearbeiten
- Originaltitel: Snow Fake
- Story: Robert Bailey
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Erstveröffentlichung: 09.12.1984
- Genre: Wettkampf
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
Um Daisy zu beeindrucken, behauptet Donald, dass er ein Ski-As sei – und das, obwohl er noch nie auf Skiern gestanden hat. Just in diesem Moment erscheint Gustav, der einen Ski-Urlaub gewonnen hat und seinen Vetter zu einer Kostprobe seines Könnens herausfordert. Donald steckt in der Klemme und weiß nicht, wie er sich aus diesem Dilemma befreien soll...
Tauschprobleme Bearbeiten
- Originaltitel: The Home Exchange
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Bob Gregory
- Erstveröffentlichung: Januar 1977
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 6
In Entenhausen und Umgebung gibt es einen Urlaubstrend, und dieser heißt Häusertausch. Donald tauscht mit der Familie Urig vom Cromer See. Daisy soll ihnen den Schlüssel überreichen, doch die Urigs, die ziemlich heruntergekommen sind, halten Daisy für das Hausmädchen und kommandieren sie herum. Währenddessen ist Donald am Cromer See angekommen und genießt seinen Urlaub, doch der Schein trügt...
Goldige Aussichten Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e la palin paperon genesi
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 02.01.1977
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 34
Onkel Dagobert leidet seit neuestem unter einer Goldallergie und sucht Zuflucht in Donalds Haus, da er es in seinem Geldspeicher keine Minute mehr aushält. Um Dagobert zu heilen, wendet sich Donald an den vermeintlichen Chinesen Pling-Plong, der Gold in Blei verwandeln kann. Doch damit fangen die Probleme erst richtig an...
Eine schwere Entscheidung Bearbeiten
- Originaltitel: Buy A Flower
- Story: Ed Nofziger
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Erstveröffentlichung: 28.05.1982
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 4
Auf dem Weg zum Kino möchte Donald Daisy gerne eine Blume zum Anstecken kaufen, doch die Qual der Wahl stellt ihn vor ein schier unlösbares Problem...
Der Diamant im Krokant Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e il croccante al diamante
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 20.02.1977
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 29
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 1/2013
Um seine Pralinen besser zu verkaufen, lockt Dagobert die Kunden an, indem er einen Diamanten in jeder 100.000sten Schachtel versteckt. Durch einen Produktionsfehler wird jedoch eine Schachtel ausgeliefert, in der sich ledigliche eine Praline und 200 Diamanten befinden. Dagobert setzt seine Neffen Donald und Dussel darauf an, diese Packung aufzuspüren...
Auf Robinson Crusoes Spuren Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino alla ricerca dell'ecologia perduta
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 22.05.1977
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Inspiriert vom Leben Robinson Crusoes macht sich Donald auf den Weg, ein einsames Leben auf der Palmeninsel zu führen. Der Weg dorthin ist beschwerlich, und dort angekommen, macht Donald Bekanntschaft mit dem Vampir Kasimir, der Donald hypnotisiert, damit er an Dagobert Ducks Vermögen gelangen kann...