DDSH 211
| Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Frohes Fest | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 14. Dezember 2004 | |||||
| Redaktion: | ||||||
| Seiten: | 68 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
| Preis: | 2,70 € (D) 2,70 € (A) 4.50 SFr (CH) | |||||
| Besonderheiten: | ||||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Cover Bearbeiten
- Zeichnung: Maarten Janssens (Bleistift), Viktor Venema (Tusche)
Inhalt Bearbeiten
Seiten 3+4 Bearbeiten
- Zeichnungen: Carl Barks
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Erziehung ist Kampf Bearbeiten
- Storycode: D 93049
- Originaltitel: Strejke på Paradisæblevej
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Produktionsjahr: 1993
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 03/1994
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
Zu viel Glück Bearbeiten
- Storycode: D 4009
- Originaltitel: Forfulgt af held
- Skript: Anne-Marie Dester
- Zeichnungen: Daniel Branca
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
Zu viele Weihnachtsmänner Bearbeiten
- Storycode: W CP 1-01
- Alternativtitel: Donald Duck und der Schaufelbagger
- Originaltitel: Letter To Santa
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: überarbeitete Übersetzung von Dr. Erika Fuchs durch Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1949
- Seitenanzahl: 24
- Nachdruck aus: Micky Maus 49 – 51/1985
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Eulenrichter, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in Ich Donald Duck 2 (1974) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von Renate und Peter O. Chotjewitz
Entenhausener Geschichte(n), Folge 105 Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Ein Brief an den Weihnachtsmann
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Donald-Duck-Kurzgeschichte Bearbeiten
- Storycode: ZD 40-06-09
- Titel: Bärenstark
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1940
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Donald schläft unruhig, weil er träumt, dass ein Teufelchen ihn durchs Fenster ans Leder will. Es nutzt nichts, das Fenster zu schließen, nun kracht das Teufelchen sogar durchs Glas! Die Drillinge lassen ihn nicht bei ihnen übernachten, doch Donald kommt eine Idee. Er geht wieder ins Bett, gekleidet in seinem Bärenfellteppich. Nun träumt er nicht nur, dass das Teufelchen ängstlich flieht, nun erschrickt sogar er im Bärenfell das schlafende Teufelchen.
Leserforum Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
- Anmerkung: Im Leserforum fand sich ein Hinweis in eigener Sache, in dem darauf hingewiesen wurde, dass ab diesem Heft Überarbeitungen an Fuchs-Übersetzungen gekennzeichnet werden, so wie bereits bei der Geschichte Zu viele Weihnachtsmänner in diesem Heft geschehen.
Das Denkmal aus der Mottenkiste Bearbeiten
- Storycode: H 87106
- Originaltitel: Monumentenzorg
- Skript: Arno Buitink
- Zeichnungen: Freddy Milton
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 1988
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
