MMTB 32
Die 32. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 28. März 2022. Sie enthält 18 Geschichten, davon acht Erstveröffentlichungen.
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Kleine Pause für Donald und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 28. März 2022 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Dr. Arne Voigtmann, Dr. Reinhard Schweizer, Tobias Setzer, Marc Moßbrugger, Anne-Marie Wachs, Gerd Syllwasschy, Susanne Walter, Kai Richter, Jano Rohleder | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
18 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Ab MMTB 18 begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es zwei Nachdrucke aus Micky Maus Comics 13, zwei aus Micky Maus Comics 14 und einer aus Micky Maus Comics 15.
Cover Bearbeiten
- Storycode: D 6647
- Idee: Egmont Office
- Zeichnung: Daniel Branca
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 27/1985
Inhalt Bearbeiten
Kaffee, Kuchen und Chaos Bearbeiten
- Storycode: H 29052
- Originaltitel: Koffierestaurant
- Skript: Frank Jonker, Rob Klein
- Zeichnungen: Jordi Alfonso, Tony Fernández (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 4. Februar 2011
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Wichtelwetter Bearbeiten
- Storycode: D 2019-087
- Originaltitel: Fair-Weather Fiend
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2021
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track
Angriff aus dem All Bearbeiten
- Storycode: D 2007-395
- Originaltitel: Spaced Out Security
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 21. Mai 2012
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 14
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert
Freund auf vier Rädern Bearbeiten
- Storycode: D 2016-204
- Originaltitel: Dear Old 313
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2017
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Ein Außerirdischer erwacht Bearbeiten
- Storycode: D 2006-074
- Originaltitel: Not Too Shabti
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Febrizio Petrossi
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 17. Dezember 2012
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 9/2014
- vorkommende Figuren: Micky Maus
Helferlein auf heißer Spur Bearbeiten
- Storycode: D 2021-012
- Originaltitel: Donald's Little Helper
- Skript: Pat und Carol McGreal
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2021
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein
Ein blühendes Geschäft Bearbeiten
- Storycode: D 2020-034
- Originaltitel: Blooming Business
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2021
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck
Das Da-Winzi-Virus Bearbeiten
- Storycode: D 2006-215
- Originaltitel: The Da Vinci Cold
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2006
- Erstveröffentlichungsdatum: 6. Juli 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 13
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Mac Moneysac, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Schatzsuche in Saltanien Bearbeiten
- Storycode: D 2016-153
- Originaltitel: The Mystery Note
- Skript: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. Januar 2019
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Onkel Dagobert
Spinat-Alarm Bearbeiten
- Storycode: D 2003-201
- Originaltitel: Green Party
- Skript: David Gerstein
- Zeichnungen: Luiz Podavin
- Übersetzung: Kai Richter
- Produktionsjahr: 2003
- Erstveröffentlichungsdatum: 11. August 2006
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 13
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Lockruf des Kuchens Bearbeiten
- Storycode: D 2021-007
- Originaltitel: Pie in the Sky
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2021
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck
Kulturkampf Bearbeiten
- Storycode: D 2005-340
- Originaltitel: The Big Date
- Skript: Don Markstein
- Zeichnungen: Marçal Abella Brescó
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Februar 2009
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 48/2011
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Minnie Maus
Spaß für alle Bearbeiten
- Storycode: W OS 899-03
- Alternativtitel: (Goofy) Als Kindergärtner
- Originaltitel: Fun Director
- Skript: ?
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Susanne Walter
- Produktionsjahr: 1958
- Erstveröffentlichungsdatum: 27. März 1958
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus 33/1968, Micky Maus Comics 14
- vorkommende Figuren: Goofy, Mack und Muck, Tick, Trick und Track
Unerwünscht Bearbeiten
- Storycode: D 2016-137
- Originaltitel: Genie Trouble
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Sebastián Puñales
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Verschollen im Geldspeicher Bearbeiten
- Storycode: D 2010-086
- Originaltitel: Bin There, Done That
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Maria José Sánchez Núñez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. November 2011
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 2/2013
- vorkommende Figuren: Panzerknacker
- Anmerkungen:
- Die Geschichte referiert die beiden Barks-Comics „Die Riesenroboter“ und „Eingefrorenes Geld“ sowie den Comic „Besessenheit“ (DDSH 273)
- Das Konzept, dass die Panzerknacker am Geldspeicher an sich scheitern, wird auch in „Gauner gegen Geldspeicher“ von Don Rosa behandelt
Flucht nach vorn Bearbeiten
- Storycode: D 2005-258
- Originaltitel: Who's Boss Now
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Marçal Abella Brescó
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2005
- Erstveröffentlichungsdatum: 17. September 2007
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 15
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Rita Rührig