Walt Disneys Alphabet Buch mit Comics

Aus Duckipedia
Version vom 29. Oktober 2025, 23:48 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" | <big><big>Walt Disneys Alphabet Buch mit Comics</big></big> |- bcolor="#ffffff" ! colspan="2" | zentriert|250px <small><small>(© Egmont Comic Collection)</small></small> <br> |- bgcolor="#ffffff" | Erscheinungsdatum: || 1986 |- bgcolor="#ffffff" | Autor: || Vincent…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walt Disneys Alphabet Buch mit Comics
Egmont Comic Collection)
Erscheinungsdatum: 1986
Autor: Vincent Jefferds
Herausgeber: Adolf Kabatek
Übersetzer: Adolf Kabatek
Format: 290 mm (Höhe) x 235 mm (Breite)
Bindung: 90 Seiten Hardcover
ISBN-10: 3-7704-0400-9
ISBN-13: 978-37704-0400-1

Das Bilderbuch Walt Disneys Alphabet Buch mit Comics von Vincent Jefferds erschien 1986 im Ehapa-Buchverlag. Es handelt sich um die von Adolf Kabatek übersetzte deutsche Version von Jefferds′ Buch „Disney′s Elegant ABC book“, welches bereits 1983 erschien. Im Buch wird anhand von Reimen und zahlreichen Figuren aus Disney-Comics und Disney-Filmen das Alphabet sowie die Zahlen von eins bis zehn erklärt, außerdem wie man manche Buchstaben zeichnet.

Das Cover des Buchs ist aufgebaut wie die Disney-Comicbände des Melzer Verlags.[1]

Sowohl „Walt Disneys Alphabet Buch mit Comics“ als auch „Disney′s Elegant ABC book“ umfassen 90 Seiten, obwohl sich der Inhalt leicht unterscheidet. Vincent Jefferds verfasste auch ein weiteres Elegant-Buch, nämlich „Disney′s Elegant Book of Manners“ von 1985, beide Bücher erschienen ursprünglich beim Verlag Simon & Schuster Children's Publishing. Weitere Disney-Bücher von Jefferds sind „Disney′s My Very First Dictionary“, „Ferdinand and the robbers“ sowie die „Walt Disney Lustige Reimparade“-Bände „Ein Tag mit Micky im Zirkus“, „Ein Tag mit Micky auf dem Bauernhof“ und „Ein Tag mit Donald in der Küche“ sowie die Bände „The Wooly Bird Meets Winnie-The-Pooh“ und „Mickey and Donald in the tickle grass“.

Ähnlich wie in Jefferds′ „Disney′s Elegant Book of Manners“ stehen in „Disney′s Elegant ABC book“ Moralen und Lektionen im Vordergrund, die in der deutschen Übersetzung manchmal verloren gehen. Da viele Begriffe im Englischen mit einem anderen Buchstaben beginnen als im Deutschen, unterscheiden sich die Sprach-Fassungen zusätzlich. Segmente wie „S is for Scrooge“ fehlen in der deutschen Version.

Charaktere

Unter den vielen Figuren, die im Buch das Alphabet erklären, sind Micky und Minnie Maus, Pluto, Mack und Muck, Goofy und Klarabella, außerdem Donald und Daisy Duck, Tick, Trick und Track sowie Dagobert Duck aus den Comics und Cartoons. Aus den Silly Symphonies-Cartoons sind Klein-Adlerauge, Hortense der Vogelstrauß, Ede Wolf und die drei kleine Schweinchen, Toby Schildkröt und Max Hase zu sehen. Aus Disneys Spielfilmen stammen Schneewittchen, die sieben Zwerge und die böse Königin aus „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, Pinocchio, Geppetto und Jiminy Grille aus „Pinocchio“, Zauberlehrling Micky aus „Fantasia“, Dumbo und Timothy aus „Dumbo“, Bambi, Klopfer und Blume aus „Bambi“, Onkel Remus, Hansi Hase, Gevatter Fuchs und Gevatter Bär aus „Onkel Remus’ Wunderland“, Ichabod Crane aus „Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte“, Cinderella, Blaue Fee, Jacki und Karli aus „Cinderella“, Alice, die Herzkönigin, die Grinsekatze und das weiße Kaninchen aus „Alice im Wunderland“, Käpt′n Hook, Mr. Smee und Krokodil Ticktack aus „Peter Pan“, Mogli, Balu und King Louie aus „Das Dschungelbuch“, Robin Hood aus „Robin Hood“ sowie Winnie Puuh, Ferkel, I-Aah, Tigger, Gopher, Kanga und Ruh aus „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“. Zusätzlich erklären einem Chip und Chap, Heffalumps und Oma Duck Zahlen und die Schreibweise von Buchstaben.

Textbeispiele

A is for artist,
With smock and beret.
He′s all covered with paint
By the end of the day.
Dies ist kein gewöhnliches Alphabet!
Es ist herrlich gemalt,
wie ihr bei Goofy seht.
B is for bump,
You can see how it′s growing.
This won′t happen to you,
If you look where you′re going.
B steht für Beule,
sie ist schön gelungen,
doch daß Goofy nicht heule,
kommt Micky gesprungen.
B is for Bee,
But remember one thing:
The front is all honey,
But the back is all sting.
B steht für Biene,
und das ist der Witz:
Sie sammelt den Honig,
doch ihr Stachel ist spitz.
M is for mother
Who knows just what to do.
Haven′t you been lucky?
God made one just for you.
Mama ist die Mutter,
ein jeder sie mag,
wir danken ihr nicht nur
am Muttertag.
M is for Mickey,
A loveable mouse.
I′m sure that quite often
He visits your house.
In comics and games,
And I′m sure that you see
Mickey′s red pants on your color TV.
M steht für Micky,
die berühmte Maus.
Sie kommt durchs Fernsehn
in jedes Haus.
In Comics und Spielen
ist Micky der Star,
gesehn und geliebt von Erwachsenen sogar!
N is for nose,
It sticks out of your face.
Put your hand on it now,
Is it in the right place?
Und der Mensch hat eine Nase,
und die trägt er im Gesicht.
Halt, das kommt mir doch bekannt vor.
Von wem war denn das Gedicht?
N is for numbers.

When you learn how to use them,
You′ll really be glad.
Count your toes and your fingers,
Subtract and then add.
N wie Natur

Ein jeder schwärmt für die Natur.
Geht′s um ein kleines Opfer nur,
will keiner etwas für sie spenden.
Man fragt sich, wie mag das nur enden?
T is for television

Your use of it
Will start receding,
As you learn
The joy of reading.
T für Television

In anderen Sprachen,
das weiß man schon,
sagt man für Fernsehn
TELEVISION
Q is for the Queen of Hearts.

Alice could not stand the Queen.
The Queen was rude and very mean -
The meanest thing you′ve ever seen,
With a head shaped like a kidney bean.
She chased Alice most of the day,
But Alice finally got away.
W wie in Wunderland

Alice ist es nicht geheuer
in dem verrückten Wunderland.
Walt Disney hat ihr Abenteuer
als Film auf Celluloid gebannt.
Es wurde eins der besten Werke;
Trickfilme waren seine Stärke.
X is for xylophone,
To fit in this rhyme.
But you won′t need this word
Till you′re going on nine.
X wie Xylophon

Dies Wort, es kommt
mir griechisch vor.
Es klingt nach Holz
in meinem Ohr.
X is for X-ray.

When an X-ray looks at your inside,
There′s nothing much you can hide.
R für Röntgen

Mit Röntgenblick Micky durch Goofy guckt
und sieht, er hat etwas Falsches geschluckt.
But here are 6 ants,
Crawling up Donald′s pants.
Before he′s awake,
They may eat all his cake.
Hier krabbeln 6 Ameisen
an Donald hinauf.
Sobald er es merkt,
wacht Donald schnell auf.

Einzelnachweise

  1. „alphabet-buch-mit-comics-walt-disney-hc-aufgemacht-im-stil-der-ich-bücher“. comicmafia.de