Duckifizierung

Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter duckifizieren oder Duckifizierung versteht man es, wenn reale Personen als Ente dargestellt werden. Dabei bleiben die Gesichter meist realitätsnah und werden mit einem Schnabel versehen. So entsteht ein Hybrid zwischen Mensch und Ente. Häufig verwendet wird diese Version der Darstellung im LTB Royal, LTB Mundart oder LTB Extra. Auch für Werbekampagnen werden Stars im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gebucht und als Ente dargestellt. So finden sich Musiker, Schauspieler und Sportler zu bestimmten Anlässen auf Titelbildern oder auch in den Comicgeschichten selbst wieder.
Das Wort wird meist in Online- oder Zeitungsberichten als Verbform verwendet, war aber oft auch schon vorher in offiziellen Pressemitteilungen von Egmont zu sehen. Jedoch wird das Wort noch nicht im Duden geführt und ist somit noch nicht offiziell. Im Vorwort des Donald-Lifestyle-Magazin schrieb Peter Höpfner von Stars, „die den Sprung nach Entenhausen gewagt haben und sich zum teil so exklusiv präsentieren, wie sie noch niemand gesehen hat!“.
Einer der ersten Verwendungen des Begriffes ist in Artikeln zu der Ausstellung Duckomenta.[1]
Die Namen der duckifizierten Prominenten sind dabei nicht einheitlich: Oft werden die Namen der Figuren verändert, (Andy Dorg, Zannette Zier), aber nicht immer (Alexandra Popp).
Als Gegenstück der Duckifizierung von Menschen gibt es die Anthropomorphisierung von Tieren, das Ergebnis ist aber in beiden Fällen ein Mensch-Tier-Hybrid.
Duckifizierung in Medien und Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Im Donald-Lifestyle-Magazin wurden u.a. die Ärzte von Jan Gulbransson duckifiziert. Die Rubrik „Aussehen“ widmet sich explizit den von Ulrich Schröder duckifizierten Größen der Modewelt, u.a. Karl Lagerfeld, Donatella Versace, Jean Paul Gaultier, Alber Elbaz, Dolce & Gabbana, Marc Jacobs, Sonia & Nathalie Rykiel sowie Michael Michalsky.
- „Auch zur Vox-Show waren alle Jury-Mitglieder duckifiziert worden.“[2]
- „Größen der Kunstgeschichte wie Edvard Munch, Leonardo da Vinci oder Raffael werden ebenso "duckifiziert" wie archäologische Artefake“[3]
- „Sänger Mark Forster als duckifizierte Ente im Entenhausen-Kosmos.“[4]
- „Hierfür wurde Schlagerstar Andy Borg als Gastübersetzer gewonnen und glänzt zudem im Comic selbst als Opernball-Tänzer „Andy Dorg“ samt Entenschnabel und vollständig „duckifiziert“.“[5]
- „Dazu konnte Schlagerstar Andy Borg als Gastübersetzer gewonnen werden und glänzt zudem im Comic als Opernball-Tänzer „Andy Dorg“ samt Entenschnabel und vollständig „duckifiziert“. “[6]
- „Andy Borg glänzt zudem im Comic als Opernball-Tänzer ‚Andy Dorg‘ samt Entenschnabel und vollständig duckifiziert.“[7]
- „Mit dabei und duckifiziert sind berühmte Hoheiten aus dem schwedischen, norwegischen und dänischen Königshaus.“[8]
- „Jetzt duckifizierte Weltliteratur gewinnen!“[9]
- „Schauspielerin Annette Frier unterstützt die Redaktion und bringt den Comic als „kölsche Mädche Zannette Zier“ samt Entenschnabel und vollständig ‚duckifiziert‘ zum Strahlen.“[10]

- „Darüber hinaus wird der Gewinner duckifiziert seinen colorierten Entwurf im eigens dafür produzierten Comic dem Bauherren Dagobert Duck vorstellen.“[11]
- „Doch bevor es tatsächlich zum Bau des neuen Geldspeichers kommt, müssen die drei duckifizierten Nachwuchsarchitekten in der dazugehörigen Comicgeschichte noch den Eigentümer und notorisch sparsamen Fantastilliardär, Dagobert Duck, der sich selbstverständlich vorab ein Vetorecht hat einräumen lassen, von ihren Plänen überzeugen.“[12]
- „Die drei Studenten wurden duckifiziert und müssen Dagobert in der dazugehörigen Geschichte von ihrem Entwurf überzeugen.“[13]
- „Duckifizierung“? Darunter versteht man die „Verwandlung“ realer Menschen in gezeichnete Charaktere in Entenhausen. Bis dato wurde nur wenigen Personen diese Ehre zuteil, etwa den Rappern von Die Fantastischen Vier oder Alexandra Popp, Kapitänin der deutschen Fußballnationalmannschaft.“[14]
Duckifizierung im Micky-Maus-Magazin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Im Micky Maus Magazin 15/2022 wurde die Kapitänin der deutschen Fußballnationalmannschaft der DFB-Frauen, Alexandra Popp, duckifiziert.[15] Zusammen ging sie mit ihren Mitspielerinnen sowie Daisy Duck auf Torejagd.[16]
- Im Micky Maus Magazin 24/2023 wurden die US-amerikanischen Football-Stars Patrick Mahomes, Travis Kelce, Mac Jones, Matthew Judon und David Andrews in einer Geschichte duckifiziert, die in Partnerschaft mit der NFLPA (National Football League Players Association) entstand.[17] Auch der deutsche NFL-Spieler Marcel Dabo ist als duckifizierter Gast zu sehen.[18]
- Im Micky Maus Magazin 13/2024 wurde der Fußballer Jamal Musiala duckifiziert. Im Comic Der Ballzauberer schwärmen Tick, Trick und Track von „Magic Musiala“ und auch Balljongleur Donald Duck glaubt, dass er das Zeug für eine Profi-Karriere hat.[19]
- Im Micky Maus Magazin 9/2025 wurde der Songwriter und Popsänger Wincent Weiss duckifiziert und hat einen kurzen Auftritt in einer Geschichte, in der die Panzerknacker den Pokal einer Show stehlen wollen.[20]
- Im Micky Maus Magazin 18/2025 haben die NBA-Profibasketballer Franz und Moritz Wagner einen kurzen Auftritt in Ein außergewöhnliches Talent, einer Sport-Geschichte anlässlich der Basketball-Europameisterschaft, die auch in Entenhausen ihre Fans hat.[21]
Duckifizierung von Personen in Comics (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Magowitz: Duckifizierung des italienischen Magiers und Illusionisten Antonio Casanova
- Oswald Peterton: Duckifizierung des italienischen Jazz-Pianisten Stefano Bollani
- Die Nacht der Stars, (LTB 120): Duckifizierung von Jane Fonda (Jane Fionda), Carlo Rambaldi (Carlo Rampalli) und Martin James Landau (Franz Maria Landauer)
- Mode, Macht und Mannequins , (LTB 248, LTB Spezial 63, LTB Spezial 122): Duckifizierung der Models Carla Bruni, Claudia Schiffer und Naomi Campbell
- Es war genau vor 40 Jahren, (LTB 369): Duckifizierung der britischen Band Beatles
- Entführung zu dritt, (LTB 376, LTB Spezial 68): Duckifizierung des sizilianischen Komiker-Duos Salvatore Ficarra und Valentino Picone (Ficarra und Picone), im Original Caraffa und Cappone
- Das Konzert, das niemals stattfand!, (LTB 415, LTB Schlager): Duckifizierung des italienischen Sängers Vasco Rossi
- Die drei vom Kino , (LTB 473): Duckifizierung des italienischen Comedy-Trios Aldo, Giovanni e Giacomo
- Strategisch gestoppt, (LTB Extra 3): Duckifizierung der italienischen Fußballnationalmannschaft der Herren bei der WM 2008
- Eilige Weihnachtsfracht, (LTB Weihnachten 21: Duckifizierung des italienischen Komiker-Duos Lilo & Greg (Pasquale Petrolo und Claudio Gregori) als Promotion der Komödie Natale col Boss
- Die Meistersänger von Malmö, (MMM 21/2013, LTB Schlager): Duckifizierung der schwedischen Sängerin Loreen (Gewinnerin ESC 2012)
- Marathon in Berlin, (LTB Marathon): Duckifizierung des Marathonläufers Amanal Petros
- Welt des Wissens: Der eiserne Wille der Marie Küry, (LTB 596): Duckifizierung der Physikerin Marie Curie Marie Curie)
Duckifizierung in Comicserien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Tatort Entenhausen: Duckifizierung von Schauspielern der Krimireihe Tatort
- Die Ducks in Deutschland: Duckifizierung von Angela Merkel, Klaus Wowereit, Olaf Scholz, Jürgen Klopp uvm.
Duckifizierung auf Covern:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Cover der Lustiges Taschenbuch Royal (1 – 7)
- Cover des LTB Extra (3, 5 und 6)
- Cover des LTB Spezial 33 (Elvis)
- Cover des LTB Spezial 63 (Karl Lagerfeld)
- Cover des LTB Mundart 6 (Atze Schröder)
Mausifizierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl Micky Maus in der Allgemeinbevölkerung einen höheren Bekanntheitsgrad hat als die Ducks, und auch das Logo des Disney-Konzerns schmückt, kommt es nur selten zu einer Mausifizierung. Ein bekanntes Beispiel ist Commissario Malvo Mausalbano. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Figur bei Comiclesern unbeliebter ist und sich die Darstellung von Mausfiguren auf den Covern negativ auf die Verkaufszahlen auswirken soll.
Weblinks (Beispiele)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gewinnspiel für das LTB Literatur
- Neuer Geldspeicher
- Mundart Werbung
- Mark Forster duckifiziert
- Robert Harting duckifiziert
- Conchita Duck
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anthropomorphisierung
Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Duckomenta“. tuepedia.de
- ↑ Anja Janotta (05.01.2015). „Donald Duck bezieht Koje im Dschungelcamp“. wuv.de
- ↑ (16.06.2017). „Kunst für Enten und Hunde“. kurier.at
- ↑ (29.08.2018). „Mark Forster in Entenhausen & die DuckTales als neue Comic-Sondereditionen“. egmont.de
- ↑ (12.02.2020). „Lustiges Taschenbuch ist Umsatzsieger aller Kinder-/Comictitel“. egmont.de
- ↑ (13.02.2020). „Donald Duck als Stargast beim Opernball – Zusammen mit Andy Borg im Lustigen Taschenbuch Mundart Wienerisch“. egmont.de
- ↑ Jo Wagner (18.02.2020). „Wiener Schmäh mit Ente“. wochenblatt-reporter.de
- ↑ (07.04.2020). „Adel privat - Ausflugsziele der Majestäten im Lustigen Taschenbuch Royal!“. egmont.de
- ↑ (10.10.2020). „Jetzt duckifizierte Weltliteratur gewinnen!“. krone.at
- ↑ (28.01.2021). „Karneval-Fieber in Entenhausen – Donald Duck und Annette Frier im Lustigen Taschenbuch Mundart Kölsch“. egmont.de
- ↑ (09.11.2021). „Öffentliche Ausschreibung: Neubau des Geldspeichers der Stadt Entenhausen“. egmont.de
- ↑ (23.05.2022). „Revolution im Entenhausener Stadtbild: Dagobert Duck bekommt neuen Geldspeicher“. egmont.de
- ↑ (24.05.2022). „Dagobert Ducks neuer Geldspeicher kommt aus Wien“. puls24.at
- ↑ Christian Kisler (31.05.2022). „Dagobert Ducks neuer Geldspeicher kommt aus Wien“.buzzfeed.at
- ↑ https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/article402485768/dfb-kapitaenin-alexandra-popp-geht-im-micky-maus-magazin-auf-torejagd.html abgerufen am 07.08.2025
- ↑ https://www.presseportal.de/pm/8146/5261913 abgerufen am 07.08.2025
- ↑ https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/american-football-nfl-superstar-patrick-mahomes-besucht-entenhausen-als-comicfigur-id68429191.html abgerufen am 07.08.2025
- ↑ https://www.egmont.de/pressemitteilungen/egmont-ehapa-media-bringt-american-football-stars-nach-entenhausen/ abgerufen am 07.08.2025
- ↑ https://www.presseportal.de/pm/8146/5790338 abgerufen am 07.08.2025
- ↑ https://www.egmont.de/pressemitteilungen/wincent-weiss-als-comic-star-in-der-neuen-micky-maus/
- ↑ https://www.egmont.de/pressemitteilungen/franz-und-moritz-wagner-mit-gastauftritt-im-micky-maus-magazin/ abgerufen am 07.08.2025