Duckipedia:Hauptseite

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Duckipedia ist eine Enzyklopädie zum Lebenswerk und Vermächtnis von Walt Disney.

Als Wiki gestaltet, hat jeder die Möglichkeit, sich direkt an unserem Projekt zu beteiligen. Artikel über Filme und Comics sind genauso gefragt wie Biographien, Spiele, Figurenbeschreibungen oder Beiträge zu den Themenparks oder unternehmensgeschichtliche Hintergründe. Neue Autoren sind immer gerne gesehen, wir freuen uns auf dich!

Melde dich jetzt kostenlos bei uns an.

Seit dem 27. Juli 2005 haben wir bereits 8.934 Artikel geschrieben.

Mitarbeit
Die Duckipedia wird von den Mitgliedern der Seite erweitert und verbessert. Um mitzuwirken, sind keine besonderen technischen Kenntnisse nötig. Auf der Willkommensseite kannst du dich informieren und unsere Einführung nutzen. Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt, bei uns hineinschnuppern zu wollen. Unser weites Themenfeld bietet jedem Disney-Fan die Möglichkeit, sich nach eigenem Wunsch zu beteiligen.
Themen
Disney-Charaktere | Disney Cruise Line | Walt Disney Meisterwerke | Filme von Pixar | Disney+ | Lustiges Taschenbuch | Musicals | Disney 100
Artikel des Monats
[Diskussion]
Die Verwandlung


Die Verwandlung ist eine von Guido Martina geschriebene und von Giovan Battista Carpi gezeichnete Comicgeschichte, die 1969 erstveröffentlichte wurde. Mit der titelgebenden Verwandlung von Donald Duck in eine maskierte Heldenfigur erhielt der eigenwillige Erpel erstmalig ein Alter Ego. Der erste Auftritt von Phantomias wird als Meilenstein der Disney-Comics betrachtet und zählt zu den besten in Italien entstandenen Geschichten. Spätere Künstler nahmen immer wieder Bezug auf Die Verwandlung und entwickelten aus der als Rächer angelegten Figur im Laufe der Zeit einen echten Superhelden.


Weiterlesen

Zitat des Monats
[Diskussion]
„Familie bedeutet, mit etwas verbunden zu sein, das größer ist als man selbst.“
Susan Storm aus „The Fantastic Four: First Steps“.


Bild des Monats
[Diskussion]
Der neue Superman-Film im Kino erinnert nicht nur an die bekannte Parodie von Barks, Der Supermensch, sondern auch daran, dass Superman-Miterfinder Jerry Siegel in den 1970ern etliche Disney-Geschichten schrieb, um sein mageres Einkommen aufzubessern – eine weithin unbekannte Episode aus Siegels Leben.
Partnerseiten