DDSH 78
| Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
  | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 4. April 1984 | |||||
| Redaktion: | ||||||
| Seiten: | 68 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
| Preis: | 4,- DM (D) 31,- öS (A) 4.00 SFr (CH)  | |||||
| Besonderheiten: | 
 Preiserhöhung:  | |||||
| Die Zweitauflage  | ||||||
| Erscheinungsdatum der Zweitauflage: | 
 März 1991  | |||||
| Preis der Zweitauflage: | 
 4,30 DM (D)  | |||||
| Weiterführendes | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Daniel Branca
 
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Macht der Töne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 263-02
 - Alternativtitel: Im Land der Totempfähle und Donald Duck im Land der Totems
 - Originaltitel: Land of the Totem Poles
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1949
 - Seitenanzahl: 24
 - deutsche Erstveröffentlichung
 - vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
 - Anmerkungen:
- Diese Geschichte wurde in DDSH 263 (2009) unter dem Titel Im Land der Totempfähle ein zweites Mal in einem DDSH abgedruckt; dort allerdings in der Neuübersetzung von Gerd Syllwasschy
 - Die Geschichte findet sich auch in Ich Donald Duck 1 (1974) wieder, dort jedoch in der Übersetzung von Renate und Peter O. Chotjewitz und unter dem Titel Donald Duck im Land der Totems
 
 
Das Wiesenfest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 9-03
 - Originaltitel: The Tuckered Tiger
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1954
 - Seitenanzahl: 10
 - Nachdruck aus: Micky Maus 42/1958
 - vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 
Kampf der Drachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 42-02
 - Originaltitel: Kite Weather
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1943
 - Seitenanzahl: 6½
 - deutsche Erstveröffentlichung
 - vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
 
Der zweitreichste Mann der Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 15-02
 - Originaltitel: The Second-richest Duck
 - Skript & Zeichnungen: Carl Barks
 - Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
 - Produktionsjahr: 1956
 - Seitenanzahl: 20
 - Nachdruck aus: Micky Maus 10 – 12/1961
 - vorkommende Figuren: Donald Duck, Mac Moneysac, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
 

