MMTB 24
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Geldregen für Dagobert und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 13. November 2020 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Anne-Marie Wachs, Susanne Walter, Dr. Reinhard Schweizer, Constanze Maier, Dr. Arne Voigtmann, Marc Moßbrugger, Markus von Hagen | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
17 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die 24. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 13. November 2020. Sie enthält 17 Geschichten, davon sechs Erstveröffentlichungen.
Ab MMTB 18 begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es drei Nachdruck aus Micky Maus Comics 7.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Mumm zum Ruhm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2019-154
- Originaltitel: The Daredevil Prize
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick und Track
Die neue Achterbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-314
- Originaltitel: The New Roller Coaster
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. August 2016
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Verliebt in einen Fisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2003-168
- Originaltitel: Blue Fish, Blue Goofy
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Xavier Vives Mateu
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 5. September 2005
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 34/2007
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Rudi Ross
Zu weit gereist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-016
- Originaltitel: Trial And Error
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: José Massaroli (Bleistift), Raúl Barbero (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. März 2007
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 2 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 21/2023)
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley
Hundert Gedanken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 23003
- Originaltitel: Gedachten lezen
- Skript: Frank Jonker
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Constanze Maier
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. September 2005
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 39/2007
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Helferlein
Der Lärmsauger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 28237
- Originaltitel: Geluidsabsorber
- Skript: Robbert Damen
- Zeichnungen: Robbert Damen (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. November 2018
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, Onkel Dagobert, Rita Rührig
Kampf mit dem Phantom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2001-003
- Originaltitel: Checkmate
- Skript: Noel Van Horn
- Zeichnungen: Noel Van Horn
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. Juli 2002
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 47/2002, Minnie – Mehr Spaß für Mädchen 10/2012
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 2 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 21/2023)
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, das schwarze Phantom
Urlaubsreif[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2013-339
- Originaltitel: Pensioenplan
- Skript: Hugo Sauer
- Zeichnungen: Marga Querol Manzano (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2013
- Erstveröffentlichungsdatum: 17. Oktober 2014
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Schnabel um Schnabel
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Mac Moneysac
Nichts als die Wahrheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-232
- Originaltitel: Honestly!
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2006
- Erstveröffentlichungsdatum: 12. August 2009
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 7
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Wer ist der Held?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-275
- Originaltitel: Who's the Hero
- Skript: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Fabrizio Petrossi
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Bolivar
Das Imperium der Spinne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2004-151
- Originaltitel: El Dorado
- Skript: Terry LaBan
- Zeichnungen: Marçal Abella Brescó
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2004
- Erstveröffentlichungsdatum: 14. Mai 2007
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 7
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Der I-Kuh-Test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-367
- Originaltitel: An Udder Shame
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Jorge David Redo
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. August 2007
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 50/2008
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Rudi Ross
Bangen um die Berghütte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2020-007
- Originaltitel: The Three Little Contractors
- Skript: Gaute Moe
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister
Zu spannend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 28233
- Originaltitel: Uitje
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 21. August 2009
- Seitenanzahl: 3
- Nachdruck aus: Minnie 4/2014
- vorkommende Figuren: Strolchi, Si und Am, Strolchis Schwestern
Perfekter als perfekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2002-270
- Originaltitel: Mickey Meets His Match
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Jesper Lund Madsen
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2006
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 4/2006
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Goofy, Dr. Zweistein
Nachtwache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-072
- Originaltitel: Night Guard
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Lourdes Rueda Sala
- Übersetzung: Markus von Hagen
- Erstveröffentlichungsdatum: 22. Januar 2018
- Seitenanzahl: 2
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert, Donald Duck
Der Kelch des ewigen Lebens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-313
- Originaltitel: Crème Brulee
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Tino Santanach Hernandez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2006
- Erstveröffentlichungsdatum: 2009
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 7
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track